Der Tipo ist ein guter Tipp

Partner:
Feiertag?
  • Tja Martin ein Gutes hat das schlechte Marketing von FCA beim Tipo.So bleiben wir "Kenner und Exoten"
    Übrigens muss ich Dir im Nachhinein Recht geben den beim HB und Kombi hat man wirklich noch mal eine ganze Schippe draufgelegt was Qualität und Materialanmutung angeht. Dies ist mir die Tage nun auch aufgefallen.

    Da gebe ich dir uneingeschränkt recht, der Tipo ist kein Allerweltsauto, dass an jeder Ecke steht, was gut für uns ist mein Freund. Aber es würde mir einfach gut tun, wenn die Menschen erkennen, wie gut der Tipo ist, wen er die ganzen rotzigen Franzosen, Opels oder VW´s dieser Welt das Fürchten lehren würde, und wir wissen, dass kann er! Zudem verbaut Fiat aktuell noch gute Motoren, die haltbar und leistungsstark sind, zumindest im Turbo Benziner und Diesel Bereich, auch noch die ganzen VW Derivate in den Sack steckt, Der 1.4 T-Jet z.b. ist um Welten solider, zuverlässiger und Verschleißärmer als die TFSI Krücken.


    Es ist aber schön, dass du den "kleinen" Qualitätsunterschied auch mitbekommen hast! Ich dachte schon ich sei Paranoid! Doch nach den letzten Tagen und Wochen, kann ich einfach sagen, man sieht es nicht nur, man spürt es!!!! Und da gleich meine Frage, haben die Fans der schönsten Bauform des Tipo, nicht auch solch eine Anmutung und solch einen Standart verdient? Wir beide kennen die Antwort!!!! Ich bin für Gleichberechtigung aller Tipo-Bauformen! :D


    Das macht unsere Limousine jetzt nicht weniger Tipo, würde aber dem sonst schon tollen Auto, einfach ein Sahnehäubchen verpassen!

  • Ich versuche Asienkäufe zu vermeiden, wo es nur geht!
    Billig auf Kosten der Umwelt, nee!
    Die Abkupferweltmeister unterstützen, nee!


    Leider kommen zu viele Zulieferteile aus Asien!

    Gefühlt (!!) wird doch mittlerweile in der Automobil-Branche zu 80% in Asien gefertigt! Original-Ölfilter "Made in China" um nur mal ein Beispiel zu nennen.. So wirklich schlecht ist das was im großen Stil (!) in Asian produziert wird ja gar nicht mehr. Auch in Sachen Schadstoffe, Umweltschutz usw. haben die zwar Europa noch lange nicht eingeholt, aber im Vergleich zu vor 10 Jahren deutlich aufgeholt.


    Und "Made in EU / Germany" hat dafür in Sachen Qualität deutlich nachgelassen.. Beispiel? Kauf mal eine neue Miele-Waschmaschine, die von meiner verstorbenen Oma geht heute immer noch, stammt aus den 80er Jahren (Anfang, ganz genau nicht mehr bekannt). Die von meiner Tante hat 5 Jahre geschafft bei etwa gleichem Nutzungsprofil...


    Gruß, Matze

  • Gefühlt (!!) wird doch mittlerweile in der Automobil-Branche zu 80% in Asien gefertigt! Original-Ölfilter "Made in China" um nur mal ein Beispiel zu nennen.. So wirklich schlecht ist das was im großen Stil (!) in Asian produziert wird ja gar nicht mehr. Auch in Sachen Schadstoffe, Umweltschutz usw. haben die zwar Europa noch lange nicht eingeholt, aber im Vergleich zu vor 10 Jahren deutlich aufgeholt.
    Und "Made in EU / Germany" hat dafür in Sachen Qualität deutlich nachgelassen.. Beispiel? Kauf mal eine neue Miele-Waschmaschine, die von meiner verstorbenen Oma geht heute immer noch, stammt aus den 80er Jahren (Anfang, ganz genau nicht mehr bekannt). Die von meiner Tante hat 5 Jahre geschafft bei etwa gleichem Nutzungsprofil...


    Gruß, Matze

    meine läuft problemlos seit 2006 so pauschal kann man's nicht sagen, die Miele Maschinen sind die besten nach wie vor :thumbup:

  • Sehe ich auch so,wobei meine AEG auch 25 Jahre durchgehalten hat.....haben seit Jahren schon 2 Maschinen und haben beide nebst Trockner vor 3 Jahren erneuert, da bei einer das Lager defekt war von der Trommel und bei der anderen die Abwasserpumpe......


    LG Thomas :thumbup:

  • Na ich wollte ja auch nicht sagen das die prinzipiell Mist sind, aber so wie früher das Du pauschal sagen konntest "Miele gekauft? Dann haste mindestens 20 Jahre Zeit auf etwas Neues zu sparen" ist es halt auch nicht mehr.


    Gruß, Matze

  • kann ich so nicht bestätigen.....kommt immer drauf an wie man mit Ihnen umgeht......Wasserenthärter...... unsere laufen täglich und das an 365 Tagen im Jahr......


    LG Thomas :thumbup:

  • So lange man nichts von Clatronic kauft ist alles ok. Ja....vieles davon kommt aus Italien, aber das Zeug taugt wirklich nichts. Man...ich hatte noch nie so eine schlechte Waschmaschine, auch die anderen Geräte sind Müll in Reinkultur, soviel mist kann der Chinese gar nicht machen, wie die in ein Gerät packen.


    Aktuell habe ich eine Privileg, gabs damals bei Otto mit 50 Monaten Garantie. Nicht übel, aber nach zwei Jahren wird der Weichspüler nicht mehr richtig eingezogen, die Stoßdämpfer mussten auch schon zwei mal raus. Früher war die Hausmarke von QUelle/Otto wirklich ein Dauerläufer, heute auch nur noch halbgar zusammengeholzt.

  • Alle unsere Haushaltsgeräte sind von Bauknecht damit sind wir sehr zufrieden.

    Die Bauknecht Hausgeräte GmbH war einer der in Deutschland führenden Hersteller von Haushaltsgeräten und ist heute eine Marke der Whirlpool Corporation.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Stimmt das habe ich einmal gelesen ich glaube im Zusammenhang mit Waschmaschinen.
    Die Geräte im Küchenbereich sind inovativ haben ein edles Design und funktionieren sehr zuverlässig. Bauknecht würde ich wieder kaufen.
    Auch die Waschmaschine ist top. :thumbup:

    Hier spricht der Hausmann!?

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • sicherlich taugen heute viele Elektrogeräte nicht mehr solange wie früher. Man muss aber auch fairerweise sagen, dass die Geräte im Verhältnis zu früher häufig spottbillig sind. Damit meine ich jetzt nicht die Markengeräte sondern die Billigheimer.
    Ein TV hat früher ein Vermögen gekostet, hielt aber auch 15 Jahre und länger...

  • Genau, auch wenn es das falsche Thema ist - die Elektro-Geräte sind heute besser bezahlbar als früher, halten dafür aber meist auch nicht mehr so lange.


    Beim Tipo ist es hoffentlich anders, der hält hoffentlich sehr lange ;-)


    Gruß, Matze

  • Die Elektrogeräte, wie andere viele Produkte, werden am PC zum Leben erweckt und designt, und leider nicht mehr wie früher, wochenlangen Haltbarkeitstest unterzogen, damit vor Serienstart auch die letzten Kinderkrankheiten abgestellt werden können.


    Heute ist der Verbraucher der Tester, aber wem sage ich das. 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!