Formel 1,2018 mit Alfa romeo
-
-
das sauber Team fährt 2018 mit alfa-motoren und im schönen Alfa-rot
,nach 30 Jahren wieder zurück im F1 Circus.
-
Das sind ja super Neuigkeiten.
Da werde ich wohl wieder öfter Formel 1 schauen. -
Da bin ich aber auch mal gespannt. Gut im ersten Jahr darf man sicherlich nicht allzuviel erwarten.
Hoffentlich wird´s nicht so wie bei Jaguar vor einigen Jahren - da lief nicht viel...
Sauber - Alfa Romeo -
Patrick, danke für diese wunderschöne Nachricht. Das wird ein Lehrjahr und sicher sehr spannend.
-
-
Alfa und F1 passt
-
Nach einer Pause von mehr als 30 Jahren ist Alfa Romeo ab 2018 wieder im Grand-Prix-Sport vertreten.
[*]Alfa Romeo und Sauber F1 Team vereinbaren eine mehrjährige Partnerschaft in den Bereichen Strategie, Vermarktung und Technologie.
[*]Offizieller Name wird Alfa Romeo Sauber F1 Team.Turin im November 2017
Alfa Romeo, eine zu Fiat Chrysler Automobiles (FCA) gehörende legendäre italienische Marke, und das Schweizer Sauber F1 Team haben eine mehrjährige technologische und kommerzielle Kooperation in der Formel-1-Weltmeisterschaft beschlossen. Der Vertrag beinhaltet eine mehrjährige Laufzeit, beginnend mit der Saison 2018.
Die Rennfahrzeuge werden die markanten Farben und das Logo von Titelsponsor Alfa Romeo tragen, als Antrieb dienen nach dem 2018er Reglement entwickelte Motoren von Ferrari.
Die Kooperationsvereinbarung umfasst strategische, kommerzielle und technologische Aspekte in allen Bereichen der Entwicklung, darunter den Zugriff auf das Know-how von Alfa Romeo und die Erfahrungen der Techniker von Alfa Romeo. Die Partnerschaft eröffnet zusätzliche Möglichkeiten für beide Organisationen sowohl in der Formel 1 wie auch im Automobilsektor generell.
Der offizielle Name lautet Alfa Romeo Sauber F1 Team.
Sergio Marchionne, CEO von FCA, kommentierte: „Die Vereinbarung mit Sauber F1 Team ist ein bedeutender Schritt in der Neustrukturierung der Marke Alfa Romeo, die nach einer Pause von mehr als 30 Jahren in die Formel 1 zurückkehrt. Alfa Romeo hat die Historie des Sports entscheidend geprägt und wird in der Formel 1 gegen andere bedeutende Automobilhersteller antreten. Alfa Romeo wird dabei vom großen Know-how des Sauber F1 Teams in den Bereichen Technologie und Strategie profitieren. Im Gegenzug machen die Ingenieure und Techniker von Alfa Romeo, die ihre Fähigkeiten zuletzt mit den neuen Serienmodellen Giulia und Stelvio unter Beweis gestellt haben, ihre Erfahrungen dem Sauber F1 Team zugänglich. Gleichzeitig haben die Fans von Alfa Romeo wieder die Gelegenheit, die Marke zu unterstützen, die mit dem Ziel antritt, einen neues Kapitel der eigenen, legendären Motorsport-Historie zu schreiben."
Pascal Picci, Präsident des Verwaltungsrates Sauber Holding AG, kommentierte: „Wir heißen Alfa Romeo herzlich im Sauber F1 Team willkommen. Alfa Romeo hat eine lange Erfolgsgeschichte im Grand-Prix-Sport. Wir sind stolz darauf, dass diese international renommierte Marke uns ausgewählt hat, um an die Spitze des Motorsports zurückzukehren. Mit einem Automobilhersteller eng zusammenzuarbeiten ist eine große Chance für die Sauber Gruppe, unsere eigenen Technologie- und Engineering-Projekte weiter zu entwickeln. Wir sind zuversichtlich, zusammen als Alfa Romeo Sauber F1 Team große Erfolge feiern zu können. Wir freuen uns auf eine lange und erfolgreiche Partnerschaft."
Die Rückkehr von Alfa Romeo, eine der großen Marken in der Historie der Formel 1, wird die Bedeutung und zukünftige Entwicklung des Sports positiv beeinflussen. Alfa Romeo bringt technologisches Know-how sowie eine große und treue Fangemeinde mit. Gleichzeitig profitiert die Marke durch die Teilnahme an der Formel 1 von Technologie-Transfer und Erkenntnissen im Bereich Sicherheit.
Alfa Romeo wird weltweit verehrt für seine Motorsport-Historie und technologischen Leistungen. Alfa Romeo war die beherrschende Marke im Grand-Prix-Sport der 1920er und 1930er Jahre. 1925 gewann Alfa Romeo mit dem Tipo 2 die erste jemals ausgetragene Weltmeisterschaft. 1950 engagierte sich Alfa Romeo in der in diesem Jahr neu gegründeten Formel 1 und blieb bis 1988 in der Rennserie sowohl als Konstrukteur wie auch als Motorenhersteller. Die ersten beiden Formel-1-Weltmeisterschaften der Geschichte gewannen die Alfa Romeo Werksfahrer Nino Farina (1950) und Juan Manuel Fangio (1951). Von 1961 bis 1979 war Alfa Romeo Motorenpartner mehrerer Formel-1-Teams. Nach der Rückkehr als Konstrukteur zur Saison 1979 erzielte Alfa Romeo 1983 sein bestes Resultat mit Rang sechs in der Herstellerwertung der Weltmeisterschaft. 1985 stieg die Marke aus der Formel 1 aus. Mehr als 30 Jahre später kehrt Alfa Romeo zurück.
Über Alfa Romeo und Fiat Chrysler Automobiles (FCA)
Alfa Romeo ist eine historische Marke, heute Teil der FCA Group. Gegründet 1910 in Mailand/Italien, hat Alfa Romeo einige der schönsten und exklusivsten Automobile in der Geschichte konstruiert und gefertigt. Diese Tradition führt Alfa Romeo heute fort mit einem innovativen Ansatz beim Design von Automobilen. In jedem Alfa Romeo vereinen sich Technologie und Passion zu einem einzigartigen Fahrzeug. FCA hat sich als Priorität gesetzt, den Geist von Alfa Romeo wiederzubeleben und seine weltweite Bedeutung zu steigern. Als Folge einer klaren und durchdachten Strategie schreibt Alfa Romeo ein neues Kapitel der eigenen Historie, die über mehr als ein Jahrhundert zurückreicht und eine einzigartige Chance für das Potenzial der Marke darstellt. Heute ist Alfa Romeo ein Musterbeispiel für die Ressourcen, das Talent und das technologische Know-how der FCA Group. Alfa Romeo gewinnt die Herzen einer neuen Generation und erobert seine angestammte Position als eine der weltweit begehrenswertesten Premiummarken zurück. Erneut ist Alfa Romeo eines der bedeutendsten Symbole italienischer Ingenieurskunst und Stilsicherheit, eine wahre Ikone der technologischen Exzellenz und des kreativen Geistes Italiens.
FCA entwirft, konstruiert und fertigt weltweit Fahrzeuge sowie Teile, Dienstleistungen, Komponenten und Fertigungssysteme aus dem Automobilsektor. Zur Gruppe gehören 162 Produktionswerke, 87 Zentren für Forschung und Entwicklung sowie Händler und Niederlassungen in mehr als 150 Ländern. Außer Alfa Romeo sind Teil der FCA Gruppe auch Abarth, Chrysler, Dodge, Fiat, Fiat Professional, Jeep, Lancia, Ram, Maserati und Mopar, die Marke für Ersatzteile und Dienstleistungen. Darüber hinaus zählen Comau (Fertigungssysteme), Magneti Marelli (Komponenten) und Teksid (Gießereien) zur FCA Gruppe. FCA ist an der New Yorker Börse (Symbol FCAU) sowie auf dem Mercato Telematico Azionario (Symbol FCA) der italienischen Börse gelistet.
Über Sauber Motorsport
Peter Sauber gründete seine Firma im Jahr 1970 und konstruierte sein erstes Rennauto im Keller seines Elternhauses. Das Team vergrößerte sich ständig und feierte seine ersten internationalen Erfolge Ende der 1980er Jahre. Als Werksteam von Mercedes feierte Sauber einen Doppelsieg beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans 1989 und gewann zwei Mal in Folge 1989 und 1990 Fahrer- und Hersteller-Titel in der Sportwagen-Weltmeisterschaft. 1993 stieg Sauber in die Formel 1 ein. Zu den besten Resultaten zählen der vierte Gesamtrang in der Hersteller-Wertung der Formel-1-Weltmeisterschaft 2001 - damals als eigenständiges Team - sowie in Partnerschaft mit BMW der Doppelsieg beim Großen Preis von Kanada 2008 und der dritte Gesamtrang in der Hersteller-Weltmeisterschaft dieses Jahres. In der Saison 2010 trat Sauber erneut als eigenständiges Team an. 2012 entwickelte sich zu einem erfolgreichen Jahr. Sauber F1 Team erzielte vier Podiumsplatzierungen, 126 WM-Punkte und Rang sechs in der Hersteller-Weltmeisterschaft. Der 11. Oktober 2012 ging als Meilenstein in die Geschichte des Teams ein - Peter Sauber übergab die Position des Teamdirektors an Monisha Kaltenborn. Zwischen 1993 und Ende 2016 bestritt das Team 424 Grand Prix der Formel 1. Die Saison 2017 markierte einen weiteren Meilenstein - sie war die insgesamt 25. Saison des Teams in der Formel 1. Das viertälteste Team der Formel 1 startete außerdem mit dem neuen Eigentümer, Longbow Finance S.A., in eine neue Ära. Im selben Jahr wurde Frédéric Vasseur zum Managing Director und CEO der Sauber Motorsport AG sowie zum Teamdirektor des Sauber F1 Teams berufen. Die Zentrale von Sauber steht in Hinwil im Schweizer Kanton Zürich. Die hochmodernen Produktions- und Bürogebäude des Teams umfassen rund 15.600 Quadratmeter und beherbergen einen der modernsten Windkanäle der Formel 1. -
Mich freut das sehr, Alfa Romeo zurück und Vettel wird zum 5. Weltmeister......
-
ich freu mich auch schon da kann ich für 2 Teams die Daumen drücken
forza Italia,forza alfa-romeo e ferrari
-
Da lohnt es sich wieder F1 anzuschauen
-
und wie
-
Gute Sache auch als sportliches Aushängeschild für FCA.
-
Der Pullover hat das mal wieder geschickt eingefädelt d.h. es kostet dem Konzern nichts im Gegenteil sauber muss noch was bezahlen für die motoren
-
-
toller wagen
-
So einen will ich auch haben
.
-
Hoffentlich ist er so schnell wie er aussieht
.
-
-
wow,und das rot einmalig
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!