Das stimmt Jörg ist einfach zu teuer.
Formel 1,2018 mit Alfa romeo
Partner:
-
-
Das ist bei vielen Sportveranstaltungen das Problem. Es geht in erster Linie ums große Geld.
-
den hätte ich auch gerne
Ich nehme den auch wohl, aber bitte mit zweitem Sitz für meinen Junior und separater Strecke von hier bis zu ihm... nicht mehr fast 2 Stunden Fahrt für eine Strecke sondern um die 30 Minuten das wäre es
Das ist bei vielen Sportveranstaltungen das Problem. Es geht in erster Linie ums große Geld.
Japp, leider auch den "Sportlern". Ganz ehrlich, mit welcher Rechtfertigung werden Gehälter in 2stelliger Millionenhöhe gezahlt? Und das nicht nur bei Sportlern, auch bei Managern usw... dem "kleinen Mann" geht es vergleichsweise immer schlechter weil ein paar Leute sich so dermaßen die Taschen voll machen.
Vielleicht MUSS es mal so sein das solche Dinge den Bach runter gehen damit die wieder kleinere Brötchen backen und wieder von ihrem hohen Ross runter kommen! Nicht das mich Formel 1 oder so interessieren würde, aber das könnte in vielen Bereichen ruhig einmal passieren... einfach damit die wach werden und mal wieder realistischer werden!
Gruß, Matze
-
Weil einige der großen "Sport-Scheiss" - Ereignisse viel viel Geld einbringen. Da sucht man immer weiter nach Möglichkeiten, um noch mehr Geld einzunehmen und auch um solche Gehälter noch nach oben zu treiben. Nicht für alle, aber doch für einige.....
-
die großen Teams sollten eine eigene Serie aufmachen wäre auf dauer billiger und war auch schon im gespräch
-
Und die DTM liegt im Sterben...wieder einmal...selbst dort sind die Zuschauerzahlen, trotz relativ bezahlbarer Preise, übers Jahr gesehen, eingebrochen.
Und BMW, Audi und Mercedes wollen in der Formel-E einsteigen, bzw. sind schon eingestiegen...
Hier in Deutschland fehlt wieder sowas wie die derzeitige WCCT. Nur noch mit mehr Herstellern. Die WCCT ist mittlerweile nur noch zweit-oder drittklassig. Sie hat momentan mehr Privatiers als Werkteams...Lada, Seat, Volvo und Huyndai sind dort die meistgefahrenen Marken...
Das ganz große Geld bringt (noch) die Formel1, wenn die Amis als Besitzer den Bogen nicht überspannen.
Mfg
Andi -
genau sollen den bogen nicht überspannen, basta!
-
Schade das sie keine eigenen Antriebe nehmen
-
RTL überträgt die Formel 1 erst mal bis 2020 weiter, also alles gut.
-
das hört sich gut, ab März geht's los
freu mich auf alfa und! Ferrari
-
Ich bin auch sehr gespannt wie Alfa sich schlägt. Gibt es eigentlich schon Infos zur Motorisierung usw.?
-
Ich bin auch sehr gespannt wie Alfa sich schlägt. Gibt es eigentlich schon Infos zur Motorisierung usw.?
Ralf ist die baugleiche Maschine wie die roten aus maranello
-
Ok danke Patrick. Warum auch nicht die stehen ja nicht so schlecht im Futter. Hauptsache sie sind standfest.
-
Ok danke Patrick. Warum auch nicht die stehen ja nicht so schlecht im Futter. Hauptsache sie sind standfest.
Ja super Marketing Gag vom
Pullover, vermittelt die Motoren macht schnell alfa daraus und schwup-diwup,alfa ist wieder in der Formel 1.klasse manager
und geschäftsmann
-
Ja das ist schon clever.
Sieh es mal anders herum der 2.9 Liter im QV ist auch ein Ferrari Block (auch wenn man das abstreitet) und trotz dem steht es dem Alfa hervorragend. -
Ja das ist schon clever.
Sieh es mal anders herum der 2.9 Liter im QV ist auch ein Ferrari Block (auch wenn man das abstreitet) und trotz dem steht es dem Alfa hervorragend.genau!und das macht den Konzern aus
-
ach übrigens 2018 ist das letzte Jahr für kimi bei Ferrari, ganz aktuell hat der Pullover
verkündet, ersetzt werden soll er durch einen jungen Fahrer Name steht noch nicht fest
-
Hauptsache Vettel bleibt, vielleicht ist es ja nick schumacher der neue
-
Wäre ne tolle Mischung.....
LG Thomas
-
Bin auch sehr gespannt, wer 2018 wieder ein Cockpit ergattert, und wer wo fährt......Bis auf die gestandenen Fahrer...da wird sich nicht viel neues ergeben.....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!