Erfahrungen mit FIAT TCT Getriebe

Partner:
Feiertag?
  • Einen wunderschönen guten Morgen ;)



    Wie in einem anderen Thread von mir geschrieben, sitze ich derzeit an der Konfiguration meines zukünftigen TIPO!


    Ich liebäugle mit dem Doppelkupplungsgetriebe und hab mich dazu im Internet schon schlau gemacht...


    Irgendwie ist es ein hin und her bei mir.



    Ich stelle mir zur Zeit folgende Fragen:


    1) Das TCT von FIAT ist auf max. 350NM ausgelegt also bewegt sich der 120PS JTDM mit seinen 320NM sehr knapp an der Leistungsgrenze des Getriebes - auf lange Sicht vernünftig??!!


    2) Ich lese im Internet immer wieder, dass beim Doppelkupplungsgetriebe die Kupplung am Stand schleift - auf anderen Seiten steht wiederum dass das Getriebe beim betätigen der Fußbremse das Getriebe auskuppelt was stimmt den nun?


    Ich hoffe das jmd. von euch die passenden Antworten hat!


    Vielen Dank, lg.

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • Genaue Angaben zum Fiat TCT kann ich leider auch nicht machen, jedoch ist es bei dieser Art von Getriebe im Normalfall so das sobald ein Fahrbefehl anliegt die Kupplung des ersten Ganges schließt. Der Nächste Gang wird vorgewählt und beim Wechsel öffnet die erste Kupplung und die andere schließt. Dazu benötigt es ein Steuergerät und elektrische Aktivatoren. Im Vergleich zu ein herkömmlichen Getriebe ist es definitiv sehr aufwendig und auch störanfällig was zu hohen Folgekosten führen kann.
    Ich persönlich schalte gerne und empfand das Sechsgang Schaltgetriebe in Verbindung mit dem 120 PS Diesel als perfekt. Es ist super abgestuft und hat recht kurze und genaue Schaltwege.

  • Ich teile definitiv die Meinung, dass das TCT "geiler" ist - bins beim Alfa selber schon gefahren!


    Aber da mir niemand (auch nicht 3 verschiedene Werkstätten) das "Schleifverhalten" der Kupplung näher erklären kann und ich zusätzlich im Internet sehr viele Einträge zu verschiedenen Problemen finde wird es wohl der Tipo mit manueller Schaltung werden!

    TIPO Limo - 120PS JTDM Lounge mit Business Paket

    • Medterraneo Blau
    • Grau eletrowelded Melange
    • 17" ALU Schlapfen mit Diamant Finish
    • Sitzheizung
    • Zusatzheizung
  • hi,fahre ja die Giulietta qv mit tct,Motor hat 340nm getriebe ist einfach genial.ich glaub wer einmal tct gefahren ist egal mit welchen Motor ist begeistert und will kein herkömmliche Schaltgetriebe mehr.lg

    Das glaube ich wiederum nicht, es gibt Menschen, für die nichts über eine gute, knackige H-Schaltung geht, egal wie schnell, präzise und perfekt ein Automatisches Getriebe läuft. Und hat es auch eine fünffach Kupplung, und zwanzig Gänge. ;)


    TCT macht, wenn technisch gut umgesetzt, einfach viel Spaß, aber es fehlt was. Aber keine Angst die Oldschooler wie meinereiner sterben auch irgendwann aus, auch wenn ich hoffe das dauert noch laaaaange! :D

  • Auch ich liebe die gute alte H-Schaltung jedoch kann man auch mit Paddels hinterm Lenkrad seine Freude haben, vorausgesetzt das Paket stimmt. Ich durfte einmal einen F430 Spider mit Paddels fahren, da gab es bei jedem antippen einen neuen Tritt ins Kreuz und die Trompeten von Jericho habe zum Angriff geblasen. Ich müsste lügen um zu behaupten das dies kein Spaß macht. :thumbsup:

  • Bei meinem damaligen Fiat Stilo Abarth (170 PS) hatte ich auch Schaltwippen am Lenkrad - einfach genial .....

    ...aber nur solange alles funktionierte.


    Ich gab meinen Stilo Abarth mit gerade mal 70.000km ab. Alle Wartungen und Inspektionen gemacht. ABER: die Synchronisation UND das Steuergerät des Getriebes waren da defekt. Mehrere Reparaturversuche verliefen erfolglos. Der Wagen wurde schließlich in eine andere Filiale, die sich mit dem Getriebe auskannten. Ds kam dann obige Diagnose, Reparaturkosten lt. Fiat-Werke ca. 2.700€.
    Habe den Abarth gerne und viel in diesen 1,5 Jahre gefahren (als jungen Gebrauchten gekauft mit ca. 15.000km 2 Jahre alt). Aber das war mir dann doch zuviel des Guten.
    Und da wir zu dieser Zeit einen Zweitwagen benötigten, wurde ein Stilo MW 1,6l und ein Panda 1,2l gekauft (2006).


    Mfg
    Andi mit i :rolleyes:

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Genau sowas meinte ich, darauf hätte ich dann auch keinen Bock so schön es sich fahren mag...


    Das sehe ich ähnlich! Diese Technik ist was feines, für den Moment, wenn man ein Auto vielleicht 3 oder maximal 4 Jahre fahren will. Aber Gott bewahre du liebst dieses Auto und sagst dir, die nächsten 10 bis 15 Jahre solls dein Begleiter sein, dann werden dir die 100 Steuereile, Sensoren und Teile in so einem Getriebe, viel Freude bereiten.



    Dein Schaltgetriebe ist im Eimer? Ok neues, generiertes oder gebrauchtes holen, einbauen, einstellen fertig. Was dein DSG/TCT ist im Eimer? Auwei neu nicht leistbar, gebraucht auch nicht so oft zu kriegen und denn Einbau als auch ins System integrieren? Mach das mal selbst, weil der Fiat Händler dich arm macht oder sagt "nö bau ich nicht ein wiel gebraucht".



    Viele Techniken der heutigen Autos sind toll, verstprühen einen Hauch von Luxus und machen das Fahren wirklich deutlich angenehmer, aber die wenigsten Techniken sind wirklich für die Langzeit gedacht. Warum auch? Der Konsument soll sich nach 4 bis 6 JAhren gefälligst was neues kaufen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!