Was würdet Ihr heute bei einer Neubestellung anders machen?

Partner:
Feiertag?
  • Nageln-----Ölstand kontrollieren.....


    schwammiges Fahrwerk-------Zementsäcke aus dem Kofferraum entfernen......


    klapperende Hutablage------Luftdruck im Reifen von 5 Bar auf 2,4 Bar senken.....


    Heizungsregler geht schwer------ein tropfen Öl tut Wunder oder Fittnessstudio......


    Rubby ich hoffe ich habe alle Deine Fragen beantwortet......


    ;) ^^ :D :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:


    LG Thomas :thumbup:

  • Ich habe keinen Zweifel daran das es unter den Tipos wohl auch qualitativ echte Gurken gibt. Diese Macken bilden man sich ja nicht ein. Jedoch hatte ich bis auf das USB Stick Problem (brachte mir immerhin ein zweites Uconnect Navi ein ;) ) was jedoch schlußendlich an den Sonderzeichen vor den Dateinamen der Mp3 Dateien lag gab's bisher nicht das Geringste zu beanstanden. Ob Sommer oder Winter nichts rappelt oder klappert der Wagen läuft immer gleich. Verbraucht kein Öl, Motor ist trocken und springt immer sofort an. Der ganze Schnickschnack tut klanglos seinen Dienst.
    Wenn's so bleibt wäre das natürlich perfekt.
    Ach ja bei Schnee oder Eis schaft es mein Kofferaumdeckel auch nicht nach oben :whistling: .
    Bisher ein rundum glücklich Paket :thumbsup: .

  • Ich hab heute mit Matze meinen Kombi begutachtet, ich war auch beim Unterboden von den Qualitätsunterschieden wirklich beeindruckt. Wie gut der Unterboden verarbeitet ist, mit zahlreichen Kunststoffabdeckungen, wo bei der Limousine alles frei liegt, dass erfreute mein Herz. Das erste mal das mir aufgefallen ist, dass beim Kombi der ESD quer verbaut ist. Ergo wirds auf alle Fälle, wenn überhaupt für Hatchback und Kombi Sportauspuffanlagen geben, wenn auch hier konstruktive Unterschiede vorherrschen.


    Ich freu mich auf meinen Kombi wie ein kleines Kind, mal sehen ob er mich mit Macken verschont :D

  • Mensch Peter schon ewig lang nichts mehr von dir gehört! Wie gehts dir denn? Ich habe ja mitbekommen, dass es einiges gibt, dass an deinem Auto war, aber hat sich da noch mehr hinzugesellt? Mit welchen Dingen hat dich der Tipo denn geärgert, wäre schön mal mehr davon zu erfahren.
    Selbstverständlich trittst du hier keinem auf den Schlips, warum auch? Wenn man negative Erfahrungen mit einem Auto macht, ist es klar, dass man die Marke nicht sonderlich positiv sieht.


    Wassereinbruch im Handschuhfach...................klappern in der C-Säule . Das Motörchen läuft wie ein Uhrwerk und ist immer noch sehr sparsam. Nächste Woche geht mein kleiner zur 2ten Inspektion (hat jetzt etwas über 40.000 KM drauf).

  • Was ich bei der nächsten Neubestellung wieder nicht anders machen würde?


    Ich würde wieder kein Abbiegelicht haben wollen.


    Wer es braucht, dem sei es gegönnt, aber was kommt als nächstes?


    360Grad Licht? Rundumsicht zu jeder Zeit!? :thumbsup:

  • Schon auffällig das die Besitzer der Colosseo grauen Limos überdurchschnittlich zufrieden sind. ?(

    Das mag stimmen :thumbup: .
    Aber dann muss ich mal für WEISS sprechen.
    Antonio hat nach knapp 30 tkm nicht wirklich irgendwelche Probleme. Ich schätze dann würde ich auch ausrasten denn ein Neuwagen und Probleme geht gar nicht, da kann ich auch ne alte Möhre fahren und mich mit rumärgern.
    Im Januar geht´s zum zweiten Mal in die Werkstatt (2. Inspektion) und ansonsten ist alles wie es sein soll. Der Motor schüttelt sich nicht, die letzten 23. TKM hab ich lt. Bordcomputer einen Verbrauch von 6,6 Liter (was dann wohl so um die 7 Liter sind), das ist O.K. Aktuell hab ich morgens bei starten ein kurze Rubby-Rappeln, aber das wars dann auch. Kein nennenswerter Ölverbrauch (die letzten 13.TKM vielleicht einen halben Liter (habe nichts nachgekippt) verbraucht, kein Kühlwasserverlust, kein nichts.
    Vielleicht sind Pendlerautos doch die dankbarsten Autos. Werden regelmäßig bewegt und kommen immer auf Betriebstemperatur. Das war eigentlich bei all meinen anderen Autos genauso.
    Leute bewegt eure Tipos, sonst habt ihr nur Probleme :D (und putzt nicht soviel an denen rum, das mögen sie nicht) :whistling:

  • Nr. 5.


    Das anfängliche metallische Vibrieren in der Höhe der Hutablage war ja eines Tages verschwunden. Jetzt hört man nix mehr!
    Ich kann auch das Radio wieder leiser machen, da im Moment keine störende oder gar nervende Geräusche zu vermerken sind... ^^ :D ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!