Was würdet Ihr heute bei einer Neubestellung anders machen?

Partner:
Feiertag?
  • Nr. 5.


    Das anfängliche metallische Vibrieren in der Höhe der Hutablage war ja eines Tages verschwunden. Jetzt hört man nix mehr!
    Ich kann auch das Radio wieder leiser machen, da im Moment keine störende oder gar nervende Geräusche zu vermerken sind... ^^ :D ;)


    Mfg
    Andi

    Das hatte ich gestern mit dem Kombi auf der Autobahn. Bei jeder Bodenwelle kam ein Geräusch aus Richtung des Laderaum.
    Ich dachte schon na super ein "Montagsauto" <X .
    Später machte ich mich auf die Suche nach der Ursache und stellte fest die Laderaumabdeckung war nicht richtig verriegelt. Danach war das Geräusch weg. :thumbup:

  • Alles türkische Montagsautos :whistling: . Die von Dienstag bis Freitag gebauten laufen wie ein Uhrwerk :thumbsup: .
    Ich kann bei der Limousine bisher nicht das geringste beanstanden und ich bin pingelig.

    Du ich habe auch nen Lounge wie Du Ralf, alleine das macht echt schon Unterschiede zum Pop, habs gestern und heute einmal genauer verglichen!

    Also es sind schon mehr als zwei kleine Macken, der Motor ist teilweise jetzt so laut im lauwarmen bereich und nagelt fast wie ein Diesel, über das schwammig gewordene Fahrwerk, die klappernde Hutablage, den Heizungsregler der sich kaum noch drehen lässt etc. wollen wir nicht reden. Es summiert sich langsam, ABER ich jammer nicht wegen jeder kleinigkeit herum und meckere, bringt ja nix. Das heißt aber nicht, dass es nicht da ist! ;)


    Kurios ist aber...das Rubby Rappeln ist weg......

    Ach ja, der Heizungsregler! Das ist ein Bowdenzug-Regler, das kann man mehr als merken, und leider wird man da nicht dran kommen um "mal eben" nen Tropfen Öl dran zu tun. Der würde an der richtigen Stelle vermutlich reichen, aber - man kommt nicht ran ohne einiges zu zerlegen! Und der geht wirklich mächtig schwer, dagegen ist Maja auf dem kleinen Finger balancieren Kindergeburtstag ;-)

    Ich habe keinen Zweifel daran das es unter den Tipos wohl auch qualitativ echte Gurken gibt. Diese Macken bilden man sich ja nicht ein. Jedoch hatte ich bis auf das USB Stick Problem (brachte mir immerhin ein zweites Uconnect Navi ein ;) ) was jedoch schlußendlich an den Sonderzeichen vor den Dateinamen der Mp3 Dateien lag gab's bisher nicht das Geringste zu beanstanden. Ob Sommer oder Winter nichts rappelt oder klappert der Wagen läuft immer gleich. Verbraucht kein Öl, Motor ist trocken und springt immer sofort an. Der ganze Schnickschnack tut klanglos seinen Dienst.
    Wenn's so bleibt wäre das natürlich perfekt.
    Ach ja bei Schnee oder Eis schaft es mein Kofferaumdeckel auch nicht nach oben :whistling: .
    Bisher ein rundum glücklich Paket :thumbsup: .

    Mein Kofferraumdeckel ging bisher sogar die letzten Tage mit Schnee noch von selbst auf! Dafür geht er etwas schwer zu, Federkraft höher eingestellt? ;-)

    Ich hab heute mit Matze meinen Kombi begutachtet, ich war auch beim Unterboden von den Qualitätsunterschieden wirklich beeindruckt. Wie gut der Unterboden verarbeitet ist, mit zahlreichen Kunststoffabdeckungen, wo bei der Limousine alles frei liegt, dass erfreute mein Herz. Das erste mal das mir aufgefallen ist, dass beim Kombi der ESD quer verbaut ist. Ergo wirds auf alle Fälle, wenn überhaupt für Hatchback und Kombi Sportauspuffanlagen geben, wenn auch hier konstruktive Unterschiede vorherrschen.


    Ich freu mich auf meinen Kombi wie ein kleines Kind, mal sehen ob er mich mit Macken verschont :D

    Ja der Kombi sah bis auf die fehlende Farbe :D schon gut aus! Und nachdem ich ja weiß was der Maddin da so alles wieder basteln will :whistling: :whistling: kommt auf mich wohl wieder Arbeit zu :D Und ja, der Maddin freut sich wie ein Kind, kann ich bestätigen, die glänzenden Augen waren nicht zu übersehen!


    Gruß, Matze

  • Das mag stimmen :thumbup: .Aber dann muss ich mal für WEISS sprechen.
    Antonio hat nach knapp 30 tkm nicht wirklich irgendwelche Probleme. Ich schätze dann würde ich auch ausrasten denn ein Neuwagen und Probleme geht gar nicht, da kann ich auch ne alte Möhre fahren und mich mit rumärgern.
    Im Januar geht´s zum zweiten Mal in die Werkstatt (2. Inspektion) und ansonsten ist alles wie es sein soll. Der Motor schüttelt sich nicht, die letzten 23. TKM hab ich lt. Bordcomputer einen Verbrauch von 6,6 Liter (was dann wohl so um die 7 Liter sind), das ist O.K. Aktuell hab ich morgens bei starten ein kurze Rubby-Rappeln, aber das wars dann auch. Kein nennenswerter Ölverbrauch (die letzten 13.TKM vielleicht einen halben Liter (habe nichts nachgekippt) verbraucht, kein Kühlwasserverlust, kein nichts.
    Vielleicht sind Pendlerautos doch die dankbarsten Autos. Werden regelmäßig bewegt und kommen immer auf Betriebstemperatur. Das war eigentlich bei all meinen anderen Autos genauso.
    Leute bewegt eure Tipos, sonst habt ihr nur Probleme :D (und putzt nicht soviel an denen rum, das mögen sie nicht) :whistling:

    Da geb ich Dir Recht!! :thumbsup: Unser weisser macht auch keine Zicken, bis auf das einstellen der Beifahrertür ist alles im grünen Bereich :thumbup: .
    Zu meinen Wünschen: 1. Xenon Licht
    2. Rückfahrkamera


    H7 ist echt dunkel obwohl die neuen Birnen was bringen!
    Das Guckloch nach hinten beim Kombi sorgt nicht unbedingt für gute Sicht!


    Sonst ist alles wunderbar <3 <3

  • Ich bin mit meinem zweiten TIPO, dem HB, sehr zufrieden.


    Die Limousine hat mir zwar auch gefallen, aber vermisst habe ich das UConnect7 und etwas untermotorisiert war er mit seinen 95 PS.
    Die 120 PS T-Jet machen richtig Spaß. Der Motor läuft sehr ruhig und hat eine Menge Reserven. Der Verbrauch ist im Vergleich zur Limousine nicht bedeutend höher, zumal ich auch 17 Zoll 225er Schlappen drauf habe. Die Verarbeitung bei meinem neuen TIPO HB ist im Vergleich zur Limousine bedeutend besser. Nichts klappert oder knarzt.
    Was ich noch gerne gehabt hätte, wäre der Tempomat mit Abstandsregelung. Aber da das Fahrzeug bei meinem Händler mit seiner Konfiguration schon so dastand, konnte ich keine großen Wünsche äußern. Nach dem schrotten meiner Limousine (2 Unfälle, unverschuldet, innerhalb von zwei Wochen) wollte ich ja unbedingt wieder einen TIPO haben.


    Ich bin total zufrieden mit dem Kauf des TIPO HB!

  • Mein Auto war ein Ausstellungsfahrzeug. Und ich hätte gerne Addaptive Cruise Control und das was ich eigentlich dachte gekauft zu haben (stand nämlich im Angebot aufgelistet) Notbremsassistent.

  • Stimmt, der Notbremsassistent wäre auch noch schön gewesen und die Rückfahrkamera mit einer höheren Auflösung.

  • Meiner war vom Autohaus als Vorführer angedacht gewesen ...... bis ich kam, sah und zuschlug (weil ich nicht 3 Monate warten wollte)!
    Eingebracht hat mir das einen Tipo, der alles hat was ein Tipo haben kann. Einzige Ausnahme - die Popoheizung! Die fehlt mir und die würde ich bei einem
    Neukauf ordern. Achja, und die Farbe, die wurde mir quasi auch aufgedrückt. Ich hab schon bei meinem Fahrzeug davor, einem Passat in schwarzmetallic geswagt,
    das ich eigentlich keinen schwarzen mehr haben will. Nicht das mir die Farbe nicht gefällt - aber sie ist halt sehr anfällig und ich bin leider zuuuu pingelig.


    Bestellt hätte ich einen weißen HB, Motorisierung gleich, jedoch ohne Rückfahrkamera und Navi, dafür mit Popowärmer.......


    Naja, das passt schon, ich bin sauzufrieden mit meiner Gianna - jawohl, mein Tipo ist eine SIE - und nach gut einem Jahr freue ich mich jeden Tag darauf, mit
    ihr durch die Gegend zu flitzen :thumbsup: :thumbsup:

  • Bei mir das selbe. Auto stand beim Händler unangemeldet mit guter Ausstattung und da ich 3 Monate nicht warten wollte weil auch mein Bravo mir auf den Sack ging wegen vieler technischer Mängel habe ich sofort zugeschlagen.


    Also:


    Farbe in weiß - Standard Fiat Alu Felgen drauf dann aber 17" - Vllt kein Diesel wegen der aktuellen Situation und schönerer Sound wäre gut, Xenon muss nicht aber wenn es da ist sage ich auch nicht nein xD und Android Auto wäre mir wichtig anstatt TomTom was nach den 5 Jahren ja dann Geld kostet.

  • So ähnlich ist es bei uns mit dem Kombi auch gewesen. Er war da und lächelte uns an mit seiner Lounge Ausstattung mit fast allem. Lediglich die Sicherheitsassis,Xenon und Leder fehlten. Schwarz wäre nicht Susis und meine erste Wahl gewesen da pflegeintensiv jedoch sieht der Wagen in Cinema Metallic schon betörend gut aus in Verbindung mit den 17" Räder. Die Assis vermisse ich übrigens nicht denn mir ging schon der aktive Spurhalteassi beim 500X auf die Nerven. Ich empfinde es als störend wenn der Wagen plötzlich gegenlenkt oder bremst wenn ich es nicht möchte. Leder hätte ich meiner Frau niemals verkaufen können den sie verabscheut es zumindest im Auto.
    Der normale Tempomat ist wie auch bei der Limousine spitze und bremst übrigens auch wenn man die vorgewählte Geschwindigkeit schnell verringert. Sitzheizung war ein Muss und das Techpaket auch.
    Somit passte der Wagen mit 5000.- € Rabatt, Zulassung und Wunschkennzeichen inkl. vollem Tank sowie Winterräder auf original Alu und 0Km auf der Uhr.
    Zudem gab's deutlich über Schwacke für den 500X.
    Wir sind sehr zufrieden.
    Traumhaft zu fahren und herrlich bequem der Schlitten. :thumbsup:
    Ich glaube ich würde ihn jetzt genau so bestellen.

  • In meinen Augen ist der schwarze Lounge-Kombi mit 17 Zöllern und dem ganzen Chrom Bling Bling die mit Abstand schönste Kombination. Sollte ich mir mal einen Kombi holen dann (Stand heute :whistling: ) nur in dieser Kombination :love: .
    ...schwarze Autos und die damit verbundenen Nachteile sind mir aus jahrelanger Erfahrung nur allzugut bekannt => dafür sieht man keinen Flugrost (mit dem ich jetzt bei meinem weiß rumärgern muss und bis vor kurzem noch gar nicht wusste das es soetwas überhaupt gibt)

  • Mein Freund mal eine schöne Schicht Wachs auf den Lack, dann hassu nach dem Winter auch keine Millionen von braunen Punkten auf dem Lack! ;) Ein bisschen Pflege Amigo ;)

  • Ich bin mit meinem zweiten TIPO, dem HB, sehr zufrieden.


    Die Limousine hat mir zwar auch gefallen, aber vermisst habe ich das UConnect7 und etwas untermotorisiert war er mit seinen 95 PS.
    Die 120 PS T-Jet machen richtig Spaß. Der Motor läuft sehr ruhig und hat eine Menge Reserven. Der Verbrauch ist im Vergleich zur Limousine nicht bedeutend höher, zumal ich auch 17 Zoll 225er Schlappen drauf habe. Die Verarbeitung bei meinem neuen TIPO HB ist im Vergleich zur Limousine bedeutend besser. Nichts klappert oder knarzt.
    Was ich noch gerne gehabt hätte, wäre der Tempomat mit Abstandsregelung. Aber da das Fahrzeug bei meinem Händler mit seiner Konfiguration schon so dastand, konnte ich keine großen Wünsche äußern. Nach dem schrotten meiner Limousine (2 Unfälle, unverschuldet, innerhalb von zwei Wochen) wollte ich ja unbedingt wieder einen TIPO haben.


    Ich bin total zufrieden mit dem Kauf des TIPO HB!

    Das freut mich zu hören, das er besser verarbeitet ist.
    Und mit dem Motor muss ja jeder für sich selber einschätzen und wenns dir reicht passt das doch.
    Ich persönlich fand den 120 PS zu träge als Benziner, hab glaube 11-12 Sekunden von 0-100 gebraucht bei der Probefahrt und mit den 8 Litern Verbrauch war ich auch nicht so begeistert, für mich käme nur der 120 PS Diesel in Frage.

  • Das freut mich zu hören, das er besser verarbeitet ist.Und mit dem Motor muss ja jeder für sich selber einschätzen und wenns dir reicht passt das doch.
    Ich persönlich fand den 120 PS zu träge als Benziner, hab glaube 11-12 Sekunden von 0-100 gebraucht bei der Probefahrt und mit den 8 Litern Verbrauch war ich auch nicht so begeistert, für mich käme nur der 120 PS Diesel in Frage.

    Ich frag mich bis heute noch, was du für ein Auto bei der Probefahrt hattest. Der Kombi schaft uneingefahren und ohne ihn zu qäulen den Spurt in knap 10 Sekunden, wenn er locker ist, dürfte das sogar noch einen Tick besser werden. Das Turboloch was du damals beschrieben hast, auch einige andere Test im letzten Jahr, ist bei mir nicht spürbar. Im Gegenteil, ich wünschte sogar es wäre da, denn dann merkt man den Turbo kraftvoller einsetzen. Hier ist sofort Druck, er schiebt wie ein kleiner Bulle schon aus dem Keller an, ab 2500 kommt nochmal ein kleiner Extra-Schub. Wo er träge sein soll, oder faul will sich mir nicht erschließen.


    Ebenfalls ist die Bremse um Welten besser, auch hier hörte ich oft "kein Unterschied zur Limousine". Was 8 Liter Verbrauch angeht, das geht doch völlig in Ordnung für die Größe und die gebotene Leistung. Mal ehrlich als Dieselfahrer den Verbrauch eines Turbo-Benziners ankreiden, macht keinen Sinn. Gegen eure Spar-Traktoren verlieren wir doch sowieso ;)

  • Dem kann ich mich anschließen. :thumbup:
    Turboloch?? Gibt es nicht und die Beschleunigung unter 10 Sekunden ist definitiv machbar. Die Bremsen müsste man testen (kalt/warm) Die meiner Limousine packen hervorragend. Jedoch dürften die Scheiben der Hinterachse beim Kombi standfester sein wenn man es richtig übertreibt (Fading) als die Trommeln. :thumbsup:
    Das Gesamtpaket stimmt beim Kombi mit dem T-Jet.
    Er ist kein Rennwagen verfügt aber über genügend Reserven. Der Wagen vermittelt ein sehr stimmiges und gutmütiges Fahrgefühl. Ein Fahrzeug das im Fahrgastraum sehr leise ist und sehr viel Komfort vermittelt.
    Ich jedenfalls bin begeistert. Der Verbrauch wir auch immer besser.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!