Bei der Bahn heißt es immer durch "plötzlichen Wintereinbruch " das hört sich dann nach Naturkatastrophe an.
OK man muss zugeben es kommt schon sehr überraschend so Mitten im Dezember das konnte ja keiner ahnen.

Fahren bei Schnee und Eis ❄
Partner:
-
-
Ja genau wie Weihnachten das kommt auch immer so plötzlich.
-
Ich handhabe das immer so.
Wenn es spiegelglatt ist oder total vereist, sehr langsam fahren mit wenig Drehzahl bei möglichst gleichbleibender Drehzahl damit der Wagen nicht anfängt auszubrechen, Bremsen wirklich nur ganz leicht, damit ja kein Rad blockiert. -
Im 2. gang anfahren hilft auch sehr gut wenn es richtig glatt ist.
-
Also, wenn ich aus meinem über 30-jährigen Autofahrer-/Bike-Leben erzählen sollte, würde es den Rahmen sprengen. Einige Winterhighlights waren:
- mit ABS trotzdem mächtig ins Rutschen gekommen, aber nicht die Stoßstange des Vordermannes berührt (da war ich noch Neuling)
- den Käfer schwungvoll mit Heckantrieb an den Bordstein gesetzt
- bei der Weihnachtsanreise kurz vor Nürnberg noch eine Pinkelpause eingelegt, rückwärts gesetzt und auf einmal strahlten die Scheinwerfer Richting Himmel; ein Treckerfahrer half beim Rausziehen....
- mit dem Bike in Glatteisregen 300 Meter vor der Haustür gekommen - Abstellen auf dem Bürgersteig für 24 Stunden
- in Köln mit Sommerreifen eine Anhöhe auf den letzten Drücker hochgerollt
- in Polen Bekannte besucht und im tiefsten Winter Driftübungen auf dem Parkplatz
- in der Ukraine auf ungestreuten, aber festen Strassen auch mit 60-70 km/h dahingleitenWas hilft oder welche Tipps sollte man befolgen:
- vorrausschauend fahren und nicht auf seinem Recht pochen
- Anfahren im 2. Gang
- Decke, Jacke, Proviant, Benzin bei längeren Fahrten
- regelmäßige Sicherheitstrainings, um sein Fahrzeug in Grenzbereichen kennen zu lernen
- üben, üben, übenUnd wer sein "Popometer" schulen möchte, dem sei ab und an eine Fahrt auf der Kartbahn empfohlen. Wenn das dann irgendwann mal im Unterbewusstsein abgespeichert ist, dann kann man das auch im Notfall abrufen.
Allseits sichere Fahrt!!!
-
Privat habe ich eigentlich keine Probleme im Winter zu fahren aber Beruflich ist es teilweise eine Katastrophe. Die UPS Zustellfahrzeugen haben alle Hinterradantrieb, sobald das Fahrzeug leerer wird, hat man auch kein Gewicht mehr auf der Hinterachse und du kommst nicht mehr von der Stelle weg. Steigungen kannst du komplett vergessen wenn Schnee liegt. Habe mich letztes Jahr 6 mal festgefahren! Zum glück habe ich Telefonnummern von Bauern in der gegend die ich dann Anrufe und mich wieder raus holen.
-
Ganz wichtig sind auch eine Decke,Handfeger, Winterjacke, BW Klappschaufel......
LG Thomas
-
Was zu Trinken und auch Plätzchen....
-
Und was ist mit Wärmflasche und Klappbett.....
LG Thomas
-
Oder eine Thermarest Matte mit Winterdecke....
Kann man auch als Sessel umbauen...
Vor allem ist die klein zusammengerollt... -
In der heutigen Zeit finde ich ist vorausschauend fahren, gute Winterreifen haben und frühzeitig Tanken das wichtigste im Winter. Eine dicke Jacke habe ich für meinen Teil im Winter eh immer dabei (beim fahren nicht an bzw. maximal die ersten paar Minuten bis es im Innenraum warm wird dann wird die am nächst möglichen Rast-/Parkplatz ausgezogen!). Ansonsten ist man mit Handy, der Tankstellen/Rastplatz und Ortsdichte heute schon gut ausgestattet, auf langen Strecken habe ich immer etwas Wasser zum Trinken dabei. Sprit ist mit noch nie ausgegangen, auch nicht im längeren Stau bei laufendem Motor.
Gruß, Matze
-
Bei Vollsperrung der Autobahn, wenn man mitten drin steckt,
ist es wichtig, man hat noch genügend zu trinken im Wagen
und genügend Sprit im Tank. -
Vor einigen Jahren hatte es in der Nacht von Heilig Abend zum 1. Weihnachtsfeiertag hin, die ganze Nacht geschneit. Morgens um 6 Uhr musste ich zum Frühdienst und da Feiertag war, wurden die Fahrbahnen natürlich noch nicht frei gemacht. Also musste ich mit dem Alfa GTV den Schnee praktisch vor mir herschieben. Zur Arbeit bin ich ohne weiteres gekommen.
Jedoch auf der Heimfahrt war in einer Abfahrt von der Bundesstraße der Schnee von anderen Autofahrern zu Eis gefahren und in der Kurve hat es mich gedreht, trotz sehr langsamen fahren. Ich konnte gar nichts dagegen tun. Es hat mich dann den Abhang runter geschoben und dort blieb ich im Schnee stecken. Erstmal ADAC angerufen, Da ging aber niemand ans Telefon, Sehr ärgerlich.da brauchst die ein einziges mal nach zig Jahren
Dann halt Ralf angerufen und sein erster Satz "ist das Auto noch ganz?" Eigentlich kann man sagen, dass ich da einen großen Schutzengel hatte. Wäre ich schneller gefahren, hätte es mich noch weiter den Hang runtergeschleudert und da waren riesige Felsbrocken. Aufgrund der geringen Geschwindigkeit blieb ich frühzeitig oberhalb vom Hang stecken und ausser einem Schreck und Herzklopfen ist nichts passiert. Ein Arbeitskollege von Ralf ist dann mit dem Traktor gekommen und hat den GTV ohne blessuren wieder auf die Strasse ziehen können.
Also was ich damit sagen will:
Du kannst noch so vorsichtig fahren, die besten Winterräder aufgezogen haben. Bei Eis auf der Strasse kannst Du trotzdem die Macht über Dein Auto verlieren und nur eine geringe Geschwindigkeit kann Dir in so einem Fall das Leben retten. -
Wahre Worte.....
LG Thomas
-
Da muss aber dann zwingend ein Schneeflocken Symbol drauf sein sonst taugt das laut neuer EU Verordnung nichts.
Mann oh Mann was würden wir ohne die bloß machen.
blöde brüsseler
-
Ich finde ein ordentlich abgekehrt/gekratztes Auto hilft schon sehr viel wenn man einfach Klarsicht hat.
Ebenfalls sollte man schauen das nicht plötzlich das Wischwasser ausgeht.Und mit etwas mehr eingeplanter Zeit und ohne Bleifus fährt es sich auch gleich entspannter.
Gute Fahrt euch allen.
-
Sag ich doch schon immer......in der Ruhe liegt die Kraft.....
LG Thomas
-
blöde brüsseler
Da kann ich den Brüsselnern keine Schuld zuweisen. Eher vielen "Asiaten" hier hauptsächlich die Chinesen. Die verkauften hier M+S Reifen als Winterreifen, obwohl sie vom Profil her reine Sommerreifen waren, und absolut nicht wintertauglich waren.
Es wurde höchste Zeit, das sich hier die Politik einmischte!M+S ist kein geschütztes Symbol. Kann jeder handhaben wie er wollte. Aber mit dem Schneeflockensymbol (geschütztes Symbol) MUSS der Reifen auch wintertauglich sein.
Mfg
Andi -
Da hast Du vollkommen Recht......traf man gerade bei SUV Reifen öfters drauf....
LG Thomas
-
Heute gibt es für unseren Tipo Kombi wohl den ultimativen "Fahren auf Schnee und Eis" Test. Wir müssen nach Lahr in die Herzklinik und es schneit gerade wie aus Eimern.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!