Eine Verpflichtung gibt es in der Richtung nicht, es ist eher von freiwilliger Natur, bzw. nutzen das eben gern Hersteller um für ihr Fahrzeug und die Sicherheit des selbigen werbung zu machen. Ich glaube aber, uns werden schon bald Chrash-Tests zur Verfügung stehen um zu sehen, wieviel der Tipo aushält, wobei man natürlich hofft, dass es nie dazu kommt!

Wie sicher fühlt ihr euch in eurem Fiat?
Partner:
-
-
Denke mal, VW wird einen Chrashtest des Tipos beim ADAC in Auftrag geben
-
Denke mal, VW wird einen Chrashtest des Tipos beim ADAC in Auftrag geben
Uih, VW und ADAC in einem kurzen Satz...da kann ja nur gutes bei rauskommen...
Mfg
Andi mit i -
Bei der Skandalerfahrung die beide mitbringen passen sie auch sehr gut zusammen
.
-
Im Tipo fühle ich mich sicher......
-
-
Im Tipo fühle ich mich sicher......
Autsch, was tut es weh, das mitanzusehen... der arme Tipo. -
Im Tipo fühle ich mich sicher......
Sehr sicher, im Februar unfreiwillig getestet
-
Seitencrash immer scheiße kaum Knautschzone.
Kenne ich live. Tut böse weh für Mensch und Auto. Hatte ich zwei mal. -
Früher sind wir Autos gefahren ohne ABS, ESP, Servo, Airbags, Spurhalteassi, Totwinkelwarner, Rückfahrpiepser und Kamera.
Dafür gab's V8 oder Monster Turbos die ihre Abgase noch ungefiltert in die Umwelt geblaßen haben.
Unglaublich aber wahr wir haben überlebt.
Daher gibt's nichts aber auch gar nichts was mir beim Tipo die Sicherheit betreffend Sorgen macht. -
Richtig
, früher wurde fehlende Elektronik noch oft durch fahrerisches Können kompensiert. Oder, es wurde es einfach ruhiger angegangen ...
-
Nebenbei waren früher gar nicht so viele Autos unterwegs wie heute.
Ich fühle mich sicher mit Calimero. -
Fühle mich im Tipo wohl!
Wenn ich mich nach einer Probefahrt nicht wohl fühle, weil sich z.B. das Auto beim Kurvenfahren, Ausweichen oder Bremsen komisch anfühlt oder ich keine Sitzpostion finde, die das sichere Bedienen ermöglicht, dann kaufe ich es nicht. (egal ob Neuwagen oder gebraucht)
Unverantwortlich handeln Eltern, die selbst ein neues Auto fahren, aber dann für Tochter oder Sohn eine 20 Jahre alte Kiste kaufen getreu dem Motto die fährt sie/er ja sowie zu Schrott.
Hier mal ein Vergleich alt/neu
http://www.youtube.com/watch?v=TikJC0x65X0Crashtest sind sicher notwendig, aber die Realität sieht eben immer etwas anders aus.
Prinzessin Diana ist im sichersten Auto der Welt tödlich verunglückt.Fiat Crash Testing 1960-1980, ähnlich aufwendig wie bei "Premium"-Marken
http://www.youtube.com/watch?v=uGoSauHtC-8 -
Fühle mich im Tipo wohl!
Wenn ich mich nach einer Probefahrt nicht wohl fühle, weil sich z.B. das Auto beim Kurvenfahren, Ausweichen oder Bremsen komisch anfühlt oder ich keine Sitzpostion finde, die das sichere Bedienen ermöglicht, dann kaufe ich es nicht. (egal ob Neuwagen oder gebraucht)
Genau so ist das.
Wie beim Schuhe anprobieren, irgendwann hat man das Paar, das sitzt wie angegossen und man will nie wieder andere haben,
das Gefühl hatte ich bei meiner Probefahrt.Zu den Wagen für die Kinder, soweit sind wir noch nicht, aber einen Neuwagen würde ich auch nicht anschaffen, allerdings auch keine alte Kiste.
Irgendwas dazwischen, und mit möglichst wenig Schnickschnack der vom Fahren ablenkt und/oder ein trügerisches Sicherheitsgefühl schafft. -
Schon krass die Unterschiede, muss man sagen
Was nützt dir der Airbag im älteren Auto wenn die Verformung des Autos so stark ist, das der Kopf am Airbag vorbeigeht, eindrucksvolle Bilder.Nen Zwitter aus beidem wäre cool, die Stabilität und Sicherheit von heute mit der soliden Motortechnik von früher
Der Bel Air war aber schon gut durch, man sieht den Roststaub aus dem Schweller fliegen
-
Richtig
, früher wurde fehlende Elektronik noch oft durch fahrerisches Können kompensiert. Oder, es wurde es einfach ruhiger angegangen ...
...oder auch einfach mal öfter gestorben.
-
Unverantwortlich handeln Eltern, die selbst ein neues Auto fahren, aber dann für Tochter oder Sohn eine 20 Jahre alte Kiste kaufen getreu dem Motto die fährt sie/er ja sowie zu Schrott.
Habe gerade meiner Tochter einen 20 Jahre alten Lupo gekauft.....und technisch alles erneuert, Bremsen, Stoßdämpfer ,Zahnriemen.......
und aus Deiner Sicht bin ich Unverantwortlich......guter Du hast ja den Knall nicht gehört....
auch meine anderen 2 Kinder haben alte Autos gehabt.....die 15 bzw. 18 Jahre alt waren......und nur 60-75 PS hatten....LG Thomas
-
Unverantwortlich ist es nur, sich selbst zu überschätzen,
egal ob Neuwagen, oder ältere, gut gepflegte Autos! -
So ist es Gerd.....viel schlimmer finde ich es wenn Fahranfänger unbedingt ein Auto mit 150 PS und mehr haben müssen....
LG Thomas
-
Die alternative zu einem kostengünstigen älteren Kleinwagen, technisch einwandfrei und mit Airbags, für meinen 18 jährigen Sohn wäre das Fahrrad gewesen um bei Wind und Wetter im Dunkeln in die Schule zu fahren. Da frage ich mich schon wo der alte Kleinwagen unsicher und unverantwortlich ist?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!