Mein neuer schwarzer...

Partner:
Feiertag?
  • Nach einer Woche Hatchback muss ich leider sagen, dass ich meine Limousine überhaupt nicht vermisse.


    Ich war zwar wirklich zufrieden mit ihr, aber die ganzen Dinge, die jetzt im Hatchback sind haben mir wirklich gefehlt.


    Einparken ist dank PDC und Kamera (man muss sie nur regelmäßig sauberhalten) ein Kinderspiel, der Diesel ist schön kräftig um auch mal ohne Schweißausbrüche zu überholen und so Kleinigkeiten wie die Sitzheizung sind gerade jetzt im Winter eine super Sache.


    Der HB ist auch verarbeitungstechnisch um einiges besser. Die Unterschiede muss ich ja jetzt nicht nochmal durchkauen. Für mich ist er einfach das vollwertigere Auto.


    Ich hab mich auch schon mit der Optik angefreundet und finde den HB schon sportlicher als die Limo.


    Nach einer Woche kann ich also sagen, ich habe alles richtig gemacht. :D


    Eine Sache vermisse ich dann doch am HB:


    Eine funktionierende Uhr! :whistling:
    Aber das Problem hat sich hoffentlich nächste Woche erledigt.

  • Glückwunsch Ecki, ich finde die Front des HB auch richtig gut gelungen :thumbsup:
    weiterhin viel Spaß an deinem HB!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Freut mich das Du mit dem HB und dem großen Diesel glücklich bist. Aber ein kleines Veto - einiges was Du jetzt beim HB besser findest (PDC, Kamera, 1,6MJD, Sitzheizung...) hättest Du in der Limo auch haben können. Mein 1,6MJD Lounge hat das ja auch alles, das ist also kein HB/Kombi-Vorteil sondern rein von der Ausstattung abhängig! Die Kamera muss man auch bei der Limo gefühlt 2mal am Tag sauber machen, das ist etwas lästig aber sonst ist die Kamera schon gut.


    Was die Verarbeitung usw. angeht - die Lounge-Limo ist da schon in einigen Details wertiger als die niedrigeren Ausstattungen, aber in einigen Details (Türdichtung, Dämmung Kotflügel...) sind HB & Kombi wohl tatsächlich noch ein Stück verbessert worden. Und ob jetzt der HB oder die Limo sportlicher ist, da werden wir immer geteilter Meinung sein, aber das darf ja auch so sein. Da hat Gerd wohl am meisten Recht - von vorne sind alle Tipo´s gleich hübsch und gleich sportlich :D


    Weiterhin gute Fahrt und viel Spaß mit dem großen Diesel!


    Gruß, Matze

  • Denkt dran, alle Tipos sind Spitze :-) und jeder Tipo ist für sich ein Unikat und für den Besitzer das schönste auf Erden!
    Schön zu hören Ecki, das Du so zufrieden bist :-).

  • Also ich kann dich wirklich verstehen! Ich gebe zu....immer wenn ich eine Limousine sehe, wird mir bei der Form etwas wehmütig ums Herz. Einfach hatte es unsere Limousine nicht, hat man sie ja absichtlich "billiger" produziert. Sie könnte so viel mehr, wen Fiat nicht so ein Ar***verein wäre und sie als zweite Wahl produzieren würde.


    ABER wenn ich ganz entspannt und relaxed überholen kann, es so herrlich still im Innenraum ist, sich alles etwas sanfter anfühlt, dass hat schon was. Man schließt den Kombi, in deinem Fall den HB, sehr sehr schnell ins Herz!


    Ich bereue den Wechsel keinen Tag, selbst wenn mir manchmal schwer ums Herz wird beim Gedanken an die Limousine. Einzig das mein Radio an Alzheimer leidet und nach dem Ausschalten der Zündung nicht dazu zu bewegen ist, sich den letzten Titel auf dem USB Stick zu merken, sondern vom Anfang des Sticks beginnt, nervt etwas. Auch der recht rauhe Lack an den Einstiegen, wo in Bursa wohl der Klarlack knapp wurde ist etwas genzwertig. Aber sonst....verdammt...gibbet einfach nichts zu meckern. ;)

  • Das mit dem Stick habe ich auch... das liegt aber scheinbar an den Temperaturen. Wenn es nur ein paar Grad wärmer ist, merkt der Stick sich wieder das Lied.

    In Betrieb soll ein USB Stick, der der Norm entspricht, bei 0 - 70°C arbeiten.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Das mit dem Stick habe ich auch... das liegt aber scheinbar an den Temperaturen. Wenn es nur ein paar Grad wärmer ist, merkt der Stick sich wieder das Lied.

    Also ich habe das mit dem Stick noch nicht einmal gehabt, meiner fängt wenn ich ihn nicht rausziehe immer da an wo er vorher aufgehört hat. Aber ich habe ja auch "nur" das popelige 5-Zoll-UConnect :D ;-) :D


    Gruß, Matze

  • Eben das verwundert mich etwas! Am Stick kanns nicht liegen, der ist auch schon bei Minustemperaturen in meiner Limousine einwandfrei gelaufen. Das liegt am Radio. Motor aus, Radio an, kann ich da anfangen wo ich augehört habe. Aber sobald ich den Wagen abschließe und der Stick sich irgendwann ausschaltet, ich danach wieder das Auto starte und auf USB gehe, fängt er vom ersten Lied auf dem Stick an. Ich habe dazu auch keine Einstellung gefunden um das zu ändern.

  • Eben das verwundert mich etwas! Am Stick kanns nicht liegen, der ist auch schon bei Minustemperaturen in meiner Limousine einwandfrei gelaufen. Das liegt am Radio. Motor aus, Radio an, kann ich da anfangen wo ich augehört habe. Aber sobald ich den Wagen abschließe und der Stick sich irgendwann ausschaltet, ich danach wieder das Auto starte und auf USB gehe, fängt er vom ersten Lied auf dem Stick an. Ich habe dazu auch keine Einstellung gefunden um das zu ändern.

    Das liegt nicht am abschließen, da stimmt etwas anderes nicht. Motor aus, Radio wieder an - da liegt noch Strom am Radio an, sieht man gut wenn man einen leuchtenden USB-Stick dran hat. Zwischen Motor aus und Stick hat keinen Strom mehr liegen ca. 2-3 Minuten, habe es noch nie genau gemessen. Aber das Radio wird erst nach einer gewissen Zeit wirklich "stromlos" geschaltet, auch wenn es vorher schon aus ist, der USB-Anschluss wird ja vom Radio gespeist. Und ab da stimmt bei Deinem etwas nicht! Hast Du Radio-Sender gespeichert, und sind die dann auch weg? Nicht das kein Dauerstrom für die Speicherdaten auf dem Radio anliegt? Wäre meine erste Vermutung.


    Gruß, Matze

  • Radiosender und Einstellungen im Radio bleiben gespeichert ohne Probleme, sonst wäre ich auf den Gedanken auch schon gekommen mein Freund. Gut aktuell bereitet es mir keine Umstände. Ich lass mir jetzt erstmal ein neues Heckemblem geben, da haben die Türkmanen wohl nicht richtig entfettet, das hät nicht richtig und halte mal die Einstiege unter Beobachtung...ich habe das Gefühl, da ist kein Klarlack auf den Schwellern. Aber das sind nur Kleinigeiten, dauert sowieso immer etwas, bis ein Auto den Ehrlich-Standart erfüllt.


    Kurios heute...mein ganzes Auto war runherum braun. Ich dachte das wäre Matsch, da scheint sich der Unterbodenschutz mit dem Regenwasser verbunden zu haben und zog wie feiner Nebel auf den Lack. Sowat hatte ich auch noch nicht, das bedeutete heute 5 Stunden Autowaschen und Polieren. Ruhige Weihnachten hohoho :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!