Autofenster öffnen/schließen durch Autoschlüssel?

Partner:
Feiertag?
  • Hallo liebe Tipofahrer ne kurze frage hätte ich doch mal,


    wie sieht es denn aus könnt ihr bzw. habt ihr schon versucht die Fenster mit dem Schlüssel zu öffnen? Ich habe es versucht und es klappt einfach nicht auch nicht bereits geöffnete Fenster zu schließen wenn das Auto ausgeschaltet ist, funktioniert nichts. An der Tür konnte man so ein kleines Teil mit dem Schlüssel (sieht aus wie die Kindersicherung) umdrehen und somit alle 4 Fenster ganz öffnen, leider Fehlanzeige. Habt ihr da Kenntnisse ob das geht, wie das geht, i-wie bzw. i-wo einstellen?


    Vielen Dank an alle Antworten im Voraus.


    Gruß
    Domé

  • Hatten wir dieses Thema nicht vor einigen Tagen schon!?


    Wenn der Tipo keinen automatischen Klemmschutz hat,
    is nix mit Fenster automatisch zu per einmaligen Tastendruck,
    egal ob von innen oder außen.
    Es könnte sich sonst ja jemand die Fingerchen klemmen,
    so spricht das Gesetz. ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Wenn der Tipo keinen automatischen Klemmschutz hat,is nix mit Fenster automatisch zu per einmaligen Tastendruck,egal ob von innen oder außen. Es könnte sich sonst ja jemand die Fingerchen klemmen, so spricht das Gesetz. ;)

    Demnach müsste das Fenster der Fahrertür (bzw. der Fensterheber) einen Klemmschutz haben, da geht das Fenster automatisch zu mit Tastendruck.


    Hallo,


    das öffnen und schließen der Fenster mittels Feernbedienung/Zündschlüssel hat, aus meiner eigenen Erfahrung, nur beim STILO und beim BRAVO II funkrioniert.
    Beim TIPO ist, trotz allem SchnickSchnack, diese Funktion leider nicht mehr vorhanden.


    Grüße, Reinhard

    Stimmt soweit Reinhard, außer das auch der Croma (ganz sicher, hatte selber einen mit der Funktion) und ich meine auch der Freemont das hatten.


    Gruß, Matze

  • Demnach müsste das Fenster der Fahrertür (bzw. der Fensterheber) einen Klemmschutz haben, da geht das Fenster automatisch zu mit Tastendruck.
    Stimmt soweit Reinhard, außer das auch der Croma (ganz sicher, hatte selber einen mit der Funktion) und ich meine auch der Freemont das hatten.
    Gruß, Matze

    Nein Matze, die Fahrerseite hat auch keinen automatischen Klemmschutz!
    Muss ja auch nicht sein, der Fahrer wird sich ja auch nicht einklemmen :P
    zudem sitzt er ja an den Schaltern und kann sich selbst befreien,
    den Kopf aus der Schlinge ziehen :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Nein Matze, die Fahrerseite hat auch keinen automatischen Klemmschutz! Muss ja auch nicht sein, der Fahrer wird sich ja auch nicht einklemmen :P zudem sitzt er ja an den Schaltern und kann sich selbst befreien, den Kopf aus der Schlinge ziehen :D

    Ok ich dachte bisher immer das sobald das Fenster eine Hochlauf-Automatik hat, muss auch ein Klemmschutz vorhanden sein. Denn ein Kind könnte auch mal auf den Fahrersitz klettern und an den Fenstertasten herumdrücken, von daher ist doch egal wo das Fenster mit Hochlauf-Automatik ist? Denn einen Knopf für das Fenster hat man doch an jeder Tür, sprich man könnte sich ja an egal welcher Tür immer theoretisch durch Knopfdruck selber befreien? Irgendwann mache ich mal den Karotten-Test - Karotte in die Fensteröffnung halten und Hochlauf-Automatik ziehen, mal gucken ob das Fenster dann stoppt also Klemmschutz hat oder ob die Karotte geteilt wird...


    Das beim Tipo nix mit Fenster über Fernbedienung auf/zu geht weiß ich, finde ich etwas schade ist aber nicht zu ändern.


    Gruß, Matze

  • Diese fernbedienautomatik sah beim bravo 198 übrigens so aus das man die verschlusstaste gedrückt hielt bis das fenster anfing zu zufahren und solange hielt bis sie zu waren. Zum öffnen dann selbe aktion, allerdings mit der öffnentaste. Per 1x druck ging das noch nie.
    Hab es beim tipo allerdings mit genau diesem ablauf so auch schon getestet:
    Geht nich!


    Und immer eine Hand breit Luft vorm Stoßfänger.

  • Ok ich dachte bisher immer das sobald das Fenster eine Hochlauf-Automatik hat, muss auch ein Klemmschutz vorhanden sein. Denn ein Kind könnte auch mal auf den Fahrersitz klettern und an den Fenstertasten herumdrücken, von daher ist doch egal wo das Fenster mit Hochlauf-Automatik ist? Denn einen Knopf für das Fenster hat man doch an jeder Tür, sprich man könnte sich ja an egal welcher Tür immer theoretisch durch Knopfdruck selber befreien? Irgendwann mache ich mal den Karotten-Test - Karotte in die Fensteröffnung halten und Hochlauf-Automatik ziehen, mal gucken ob das Fenster dann stoppt also Klemmschutz hat oder ob die Karotte geteilt wird...
    Das beim Tipo nix mit Fenster über Fernbedienung auf/zu geht weiß ich, finde ich etwas schade ist aber nicht zu ändern.


    Gruß, Matze

    Kinder haben auf dem Fahrersitz nicht zu suchen, wenn der Zündschlüssel steck schon gar nicht!
    Man kann den Schalter für das Fenster nicht von jedem Ort aus erreichen, wie schon öfter geschehen,
    im Innern spiel das Kind am Fenstertaster rum, der Erwachsene steckt den Kopf durch das Fenster.
    Keine Möglichkeit sich selbst zu befreien!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Hallo,


    das öffnen und schließen der Fenster mittels Feernbedienung/Zündschlüssel hat, aus meiner eigenen Erfahrung, nur beim STILO und beim BRAVO II funkrioniert.
    Beim TIPO ist, trotz allem SchnickSchnack, diese Funktion leider nicht mehr vorhanden.


    Grüße, Reinhard

    Hallo alle zusammen, nach längerer Zeit,


    . . . . hab` noch `nen Nachtrag zum Fenster heben :


    Habe mir im internet vor einiger Zeit einen, angeblich bei FIAT funktionierenden, OBD II - window closer - Stecker besorgt und endlich auch ausprobiert.
    Trotz aller verschiedenen Bemühungen, es funktioniert nix.
    OBD II ist anscheinend nicht immer OBD II, denn dieser Adapter funktioniert laut Kundenbewertungen bei anderen KFZ-Herstellern ohne Probleme. Aber bei FIAT eben nicht.
    . . . . war aber die paar Euro`s und den Versuch wert.


    Also, wenn ihr so `nen Adapter irgendwo seht, spart Euch das Geld.


    Grüße an alle TIPO-Freunde , Reinhard

  • Interressant wäre ja nun welchen von den gefühlt 1000 verschiedenen du da hast, der nich geht.


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!