Selbst Suchen

Partner:
Feiertag?
  • Ich hatte meine in 3 Tagen.


    Die Ersatzteillage bei Fiat ist ein Witz.
    In der Fa. bekommen wir 0815 Sachen nicht wie z.B. Achsteile Ducato................... :thumbdown: ?( :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    Leider seid ihr im falschen Land Güni ;-)

    Na verliert man schon manchmal die Lust Fiat oder? Also ich kann mir das als extrem frustend vorstellen!!!! Das wirft eben die Frage auf, wie sieht das in 10 bis 15 Jahren aus, wenn man seinen Tipo als Klassiker halten will?

    Naja aktuell liegt es ja nicht daran das nix auf Lager wäre bei Fiat sondern das es massive Transportprobleme gibt! Die würden manches ja gerne liefern, haben es da und schicken deswegen die Rechnungen schon raus.. nur die Teile wollen einfach nicht in die E-Mail passen.. 8| 8o

    Gerade Herrn Prasse von FCA Dirkes angerufen. Noch keine weitere Lippe eingetroffen und er hat bestätigt, dass die Ersatzteilsituation bei Fiat echt zur Zeit eine Katastrophe wäre.... frustrierend für jeden Händler....


    Naja, bis zum Geburtstag am 27.12. wird die Lippe wohl da sein. :D

    Hmm ich glaube wir müssen mal aggressiver an die Händler ran, bei uns gibt es Ersatzteile und wir liefern die sogar :whistling: :whistling: :thumbsup:


    Gruß, Matze

  • Leider seid ihr im falschen Land Güni ;-)

    Naja aktuell liegt es ja nicht daran das nix auf Lager wäre bei Fiat sondern das es massive Transportprobleme gibt! Die würden manches ja gerne liefern, haben es da und schicken deswegen die Rechnungen schon raus.. nur die Teile wollen einfach nicht in die E-Mail passen.. 8| 8o

    Hmm ich glaube wir müssen mal aggressiver an die Händler ran, bei uns gibt es Ersatzteile und wir liefern die sogar :whistling: :whistling: :thumbsup:
    Gruß, Matze

    Ich habe nur mitbebekommen das die Ihr Lager umstruckturiert haben, seitdem gibts Probleme die sehr massiv sind......
    Und Matze bei Garantiefällen müssen wir immer Originalteile von Fiat nehmen, sonst bekommt der Händler nicht 1 Cent.....


    LG Thomas :thumbup:

  • So bin grad zurück von meinem Tipo nach erfolgreichem Einbau des Türkanntendichtgummis :) Habe Dieses vor ein paar Tagen bei meinem Händler bestellt. Er hat testweise zuerst nur eins bestellt und mir das sogar so mitgegeben erstmal zum ausprobieren. Wenn es passt soll ich ihm Bescheid geben, damit er es noch für die andere Seite bestellen kann.


    Geliefert wird wirklich nur die Gummildichtleiste mit festmontierten Klipsen. An der Türinnenseite habt ganz unten 10 runde Kunstoffabdeckungen (so eine Art Folie, sehr hart und schwierig zu lösen da sehr dünn und geklebt. Fingernägel sind von Vorteil). Habt ihr diese gelöst müsst ihr nur noch die Leiste nach und nach einklipsen. Sie liegt dann zwischen Tür und Einstieg an, unterhalb der normalen Türdichtung wo vorher keine war. Ihr kennt ja als Limo Fahrer alle das Promblem, dass nach jeder Regenfahrt der ganze Einstieg wieder voller Wasserflecken ist. Das sollte damit Geschichte sein. Im folgenden ein paar Bilder, damit ihr seht wo die Leiste sitzt und wie ihr sie ansetzt.

  • vielen Dank für Deine ausführliche Dokumentation wird gleich am Montag bestellt. ;)
    Sollte wirklich etwas helfen den Dreck abzuhalten weiter vor zu dringen......könnte man ja auch von Haus aus vormontieren. Aber gut das Thema hatten wir ja schon. :D


    Gruß
    Michael

  • gute Arbeit David :thumbsup:
    Ich habe diese Leiste schon immer an meiner Limousine! Ich kann das gar nicht glauben das da normalerweise gar kein Gummi sein soll...
    Aber die Wasserflecken wirst du nach wie vor haben, vielleicht nicht mehr so stark. Ich habe die jedenfalls noch ;(


    Noch mal was zur Limousine. Ich meine Martin hätte mal gesagt die Limo hätte keine Unterbodenabdeckung im Motorraum. Ist das so? Habe heute mal nachgesehen, also ich habe die. . ?(

  • So ist es......hab aber so einen kleinen Greifarm in einer biegsamen Welle, hat mir schon sehr gute Dienste geleistet, kriegst Du in jeden Baumarkt in verschiedenen Ausführungen......meiner hat nur 1 Euro gekostet..... :D :D :D


    Tolle Fotos David.....Danke dafür, überleg noch ob ich die Leiste nachrüste.....


    LG nach Hagen Thomas :thumbup:

  • gute Arbeit David :thumbsup:
    Ich habe diese Leiste schon immer an meiner Limousine! Ich kann das gar nicht glauben das da normalerweise gar kein Gummi sein soll...
    Aber die Wasserflecken wirst du nach wie vor haben, vielleicht nicht mehr so stark. Ich habe die jedenfalls noch ;(


    Noch mal was zur Limousine. Ich meine Martin hätte mal gesagt die Limo hätte keine Unterbodenabdeckung im Motorraum. Ist das so? Habe heute mal nachgesehen, also ich habe die. . ?(

    Naja Frank ich hab das auch nie verstanden! Hinten an den Türen Dichtungsgummis, aber vorne nicht? Diese Unsinnige Sparmaßnahme ist völlig sinnfrei von Fiat. Es ist ja extra im Großen Dichtgummi an der Vorderkante der Vordertür eine Aussparung, dass diese Leiste drunter passt und einen Zweck erfüllt sie ja auch. Die Einstiege werden dann nicht mehr so nass und dreckig.
    Was früher eine Selbstverständlichkeit war, lässt man weg oder sich doppelt bezahlen.


    Was den Unterboden angeht, damit ist nicht der Motorunterzug gemeint! Den haben alle Tipo! Aber ich habe am Unterboden, links und rechts ab der Blechkante der Schweller (dort wo man den original Wagenheber ansetzt) Kunststoffblenden, die teilweise bis hin zum Auspuffrohr in der Mitte, den Unterboden abdecken. Gleiches weiter hinten. Generell ist im hinteren Bereich vieles anders, denn mein Auspufftopf liegt ja quer bei der Hinterachse, nicht längst wie beim 95 PS Motor. Ich war sehr überrascht! Speziell an den Schwellern sind jetzt richtige Aussparungen an den Kunststoffplatten, wo der Wagenheber plaziert werden soll, alles andere ist abgedichtet.

  • So bin grad zurück von meinem Tipo nach erfolgreichem Einbau des Türkanntendichtgummis :) Habe Dieses vor ein paar Tagen bei meinem Händler bestellt. Er hat testweise zuerst nur eins bestellt und mir das sogar so mitgegeben erstmal zum ausprobieren. Wenn es passt soll ich ihm Bescheid geben, damit er es noch für die andere Seite bestellen kann.


    Geliefert wird wirklich nur die Gummildichtleiste mit festmontierten Klipsen. An der Türinnenseite habt ganz unten 10 runde Kunstoffabdeckungen (so eine Art Folie, sehr hart und schwierig zu lösen da sehr dünn und geklebt. Fingernägel sind von Vorteil). Habt ihr diese gelöst müsst ihr nur noch die Leiste nach und nach einklipsen. Sie liegt dann zwischen Tür und Einstieg an, unterhalb der normalen Türdichtung wo vorher keine war. Ihr kennt ja als Limo Fahrer alle das Promblem, dass nach jeder Regenfahrt der ganze Einstieg wieder voller Wasserflecken ist. Das sollte damit Geschichte sein. Im folgenden ein paar Bilder, damit ihr seht wo die Leiste sitzt und wie ihr sie ansetzt.

    David was kostet der Spaß?

  • ...und die Türdichtungen je Seite ca. 9€+Märchensteuer. Wurde hier schon mal erwähnt.


    Ich werde sie auch bestellen und lasse mir die einbauen (von einer kleinen freien Werke).


    Mfg
    Andi

    einbauen lassen ist dem fall = geld verbrennen.
    Du musst nur die runden aufkleber abknibeln die die löcher verdecken und die leiste dann in diese einlegen. Das ganze dauert nicht mal 2 min. Wenn die Werke dafür was verlangt würd ich es sein lassen

  • einbauen lassen ist dem fall = geld verbrennen.Du musst nur die runden aufkleber abknibeln die die löcher verdecken und die leiste dann in diese einlegen. Das ganze dauert nicht mal 2 min. Wenn die Werke dafür was verlangt würd ich es sein lassen

    Das macht der Meister (Ein-Mann-Betrieb) nebenbei für einen 5er in die Kaffeekasse. Ist schon seit einigen Jahren mein Stammbetrieb bei meinen älteren Autos gewesen.
    Der darf dann auch die Erstinspektion meines Würfels vornehmen. Die soll bei Fiat 280€ (Fixpreis) kosten, und in der Freien ca. 180€. Und er macht die Inspektionen nach Herstellerangaben.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hallo Andi,


    Ihr habt aber stolze Preise,ich habe bei meinen Fiat Händler für den 500L mit 95 PS nur 128 Euro für die Erstinspektion bezahlt und für meinen damaligen 500er mit 69 PS 123 Euro jeweils für die 15000er Inspektion..... :) :) :) Da wird doch nur ein Öl+Filterwechsel gemacht und eine Sichtkontrolle durchgeführt.


    Während der Garantiezeit fahre ich immer zu Fiat um Ärger zu meiden,Du solltest auch mal in Deinen Vertrag schauen(Leasing) ob da nicht vermerkt ist das die fälligen Inspektionen bei Fiat gemacht werden müssen.


    Bei Claudis Cabrio habe ich die 30000er Inspektion bei meinen Nachbarn machen lassen der eine Eigene Werkstatt mit Landmaschinenhandel hat, auch nach Herstellervorgaben, ÖL + Ölfilter habe ich mitgebracht und er hat die Zündkerzen gewechselt, Luft +Pollenfilter, Batterie + Bremsflüssigkeit geprüft und hab keine 100 Euro bezahlt, muss aber dazusagen das ich geholfen habe, Öl hab ich abgelassen...... :) :) :)
    Mein Nachbar berechnet fürs ÖL nach Fiat Freigabe 6 Euro Netto und soviel zahle ich auch bei Ebay für mein LM 5W40/4100.... :)
    Das habe ich aber auch nur gemacht weil die Garantie weg war und Speedy 26 Monate alt war, die nächsten Wartungen macht mein Nachbar dann auch,


    musste im November/Dezember den linken Bremssattel tauschen da defekt, da war mein Nachbar 53 % billiger wie Fiat und er hat mit Sicherheit auch noch was dran verdient....... ^^ ^^


    LG Thomas :thumbup:

  • Während der Garantiezeit fahre ich immer zu Fiat um Ärger zu meiden,Du solltest auch mal in Deinen Vertrag schauen(Leasing) ob da nicht vermerkt ist das die fälligen Inspektionen bei Fiat gemacht werden müssen.

    Thomas - der Tipo ist Leasing, aber der Kampfwürfel nicht...der ist mein, bis auf einen Anteil der FCA-Bank (noch 3 Jahre). Und ich fahre mit dem Würfel zur freien Werke für die Inspektionen. Die ist Erste ist im Juli fällig.


    Und mit den Preisen:
    Unser FCA-Dealer hat da Fixpreise. Die jährliche oder 10.000er Inspektion sollte 241€ kosten beim Tipo und rd. 280€ beim Würfel. Alles mit Öl- und Ölfilterwechsel, Innenraumfilter und Luftfilter. Diese Kosten beim Tipo konnte ich auf knapp 180€ drücken, da ich die Filter selbst mitgebracht hatte.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!