Hallo Freunde, ich bin mit meinem Tipo sehr zufrieden. Es gibt nur eine Sache die sich im Alltag als äußerst unpraktisch erweist. Und zwar ist es die Verbindung vom Handy zum UConnect. Möchte ich ein Lied von meinem Handy (z.B. Amazon App) oder Musik über Auto hören muss ich die App Starten, das Lied oder das Album aussuchen und kann erst dann hören. Möchte ich z.B. TuneIn Radio hören muss ich die UConnect App starten damit mein Radio mit dem Handy arbeiten kann. Ich möchte gerne dass ich auf meinem UConnect Titel anwählen kann. Aber er spielt nur ab was ich mit meinem Handy vorgebe. Ist das ein Problem das mein Handy hat (Huawei P9 Lite), läuft das bei euch anders. Wenn ja was habt ihr für Handys oder welche Funktion muss mein Handy unterstützen damit das etwas praktischer abläuft. Danke für Eure Tipps. Wollte eigentlich Bluetooth damit ich mein Handy nicht ständig aus der Tasche holen muss.
-
-
Ich habe bisher drei verschiedene Funktionen entdeckt die im Zusammenhang mit der Handy-Musikwiedergabe (nutze ein Iphone SE) stehen.
1. Musik via Bluetooth: Dann allerdings ist eine Navigation über die Alben via Uconnect nicht möglich. Es wird das Album abgespielt, das du über dein Handy auswählst.
2. Musik via USB: Dann ist eine Auswahl der Tracks und alben über Uconnect möglich. Aber Achtung: beim Einstöpseln darf keine BT-Verbindung zwischen Handy und Uconnect bestehen, da sonst die USB-Verbindung ignoriert wird.
3. Musik über TuneIn, etc: Nur möglcih wenn ich mich über die App einwähle. Ohne Einwahl in die App sind alle LIVE angebote ausgegraut. Hierzu muss eine BT Verbindung aufgebaut seinBei mir ist es also so: Wenn ich die Track und Albenauswahl der auf meinem Handy gespeicherten Lieder über das Uconnect steuern will, ist zwangsläufig eine USB-Verbindung herzustellen. Die BT-Verbindung kann ich im zweiten Schritt aufbauen (was allerdings manchmal erst nach dem x-ten versuch klappt). In dieser Hinsicht ist das System etwas verbesserungswürdig.
EDIT: Als Alternative besteht die Möglichkeit einen USB-Stick mit den Songs in den Port zu stecken (die Track & Albennavigation geht dann über Uconnect problemlos). Wenn du das so machst, wird die BT-Verbindung Handy/Uconnect zuverlässig aufgebaut und gehalten.
Aber auch hier achtung: Die Tracks auf dem USB-Stick müssen in eigenen Ordnern liegen. Wenn du die Tracks (obwohl korrekt getagt) alle in Hauptverzeichnis legst, ignoriert Uconnect einige MP3s.Hoffe, das war soweit alles klar...?
-
Ich kenne das Problem. Das hatte ich beim Huawei P8 auch. Mit meinem alten Samsung und ZTE Axon hingegen funktioniert das problemlos die Musik über das Uconnect zu steuern.
-
Interessant. Werde mir wohl doch wieder ein Samsung zulegen.
Was ist das genau für ein Samsung?
-
Ein altes J3A glaube ich.
-
Ich kenne das Problem. Das hatte ich beim Huawei P8 auch. Mit meinem alten Samsung und ZTE Axon hingegen funktioniert das problemlos die Musik über das Uconnect zu steuern.
Steuerung über Uconnect, wenn nur eine BT Verbindung besteht, geht mit dem Samsung Handy?
-
Tolle Wurst, jetzt braucht's schon ein Handy zu telefonieren und eins zum Musik abspielen
So generiert man Umsatz -
Steuerung über Uconnect, wenn nur eine BT Verbindung besteht, geht mit dem Samsung Handy?
Das kommt darauf an was Du unter Steuerung verstehst. Ich kann die Lieder wählen, vor und zurück funzt inkl. schnellem Vorspulen wenn ich die Schaltfläche gedrückt halte ,der Balken für den Fortschritt funktioniert und es verbindet sich automatisch. Beim Huawei musste man die Musik App am Handy starten dann spielte er die Musik sonst ging nichts. Beim ZTE funktionieren ebenfalls alle Schaltflächen und die Lenkradtasten wie sie sollen. Auch gab es beim Huawei P8 öfters kurze Aussetzer bei den anderen Handys nicht. Ach ja mit dem LG G4 klappt es auch tadellos.
Soweit meine Erfahrungen. -
Mit Steuerung meine ich konkret die Auswahl der Tracks und der Alben über Uconnect. Innerhalb eines Albums geht die Auswahl der Tracks über die Tasten am Lenkrad zwar problemlos, jedoch ist es über BT nicht möglich über den Screen die Tracks sowie die Alben anzusteuern.
Beispiel: Ich möchte über Uconnect ein konkretes Album mit einem konkreten Titel ansteuern ohne das Telefon in die Hand nehmen zu müssen.
Das funktioniert unter BT bei mir nicht, weil:
1. das Symbol Tracks ausgegraut ist und
2. das "Pfeil nach Links" Symbol ebenfalls ausgegraut istMöchte ich also das Album wechseln, muss ich das Handy in die Hand nehmen und den wechsel manuell durchführen, über Uconnect habe ich keinen Zugriff auf meine Alben. Verbinde ich über USB, ist die Auswahl über Uconnect möglich.
Luxusprobleme, ich weiß..
-
Zur einfachen Nutzung von Musikdateien hat Fiat auch einen USB-Port verbaut.
Schau mal unten in dem Ablagefach.USB-Stick mit deiner lieblings Musik rein
und schon geht das Herz auf.Spart auch einige Handgriffe, da der nicht immer neu geladen werden muss. Solltest du nicht wissen wie man das macht, ach ne, das Handy kannst du ja schon bedienen.
-
-
Ich hab jetzt für jede Stimmungslage ca. 6000 Songs auf dem Stick.
Da sind Ordner ganz Hilfreich. -
Solange das mit der Alben & Tracknavigation über BT nicht funktioniert werd ich das genauso handhaben müssen.
Gut zu wissen, dass das System mit so vielen Songs zurecht kommt
Übrigens, finde ich dein Sondermodell T-Jet 140 PS lt Signatur echt großartig -
Jaaa... @winni so einfach ist das auch wieder nicht
wenn man die Lieder alle im root ablegt, guckt man auch mit nem Stick in die Röhre, also immer brav getagt in eigene Ordner ablegen. Aber dazu hab ich mich ja schon im Post #2 ausgelassen. Hat schon seine Eigenheiten das UconnectDas hat nichts mit Uconnect zu tun, Microsoft lässt grüßen
-
Ich habe ein wenig gebraucht um herauszufinden wie man den USB Stick am besten bestückt damit alles reibungslos funktioniert jedoch klappt die Sache auch mit knapp 64 GB an Musik sehr gut. Auch der "Fiat China Stick" von Matze macht keinen Ärger. Ich habe seit einiger Zeit einen 256 GB Stick in meiner Computertasche rumliegen es wäre intetessant zu wissen ob das Uconnect damit auch zurecht kommt wenn man den mit Musik füllt.
-
Übrigens, finde ich dein Sondermodell T-Jet 140 PS lt Signatur echt großartig
Ja Danke, ich bin auch immer noch begeistert von der Fahrleistung.
Habe allerdings auf dem Campingplatz mit der angetauten und wieder gefrohrenen
Schneedecke arge Probleme. -
Ich habe ein wenig gebraucht um herauszufinden wie man den USB Stick am besten bestückt damit alles reibungslos funktioniert jedoch klappt die Sache auch mit knapp 64 GB an Musik sehr gut. Auch der "Fiat China Stick" von Matze macht keinen Ärger. Ich habe seit einiger Zeit einen 256 GB Stick in meiner Computertasche rumliegen es wäre intetessant zu wissen ob das Uconnect damit auch zurecht kommt wenn man den mit Musik füllt.
Ich habe mich so ca. 4 Jahre mit dem Uconnect beschäftigt.
Hatte mal eine externe Festplatte daran angeschlossen, 128GB die wurde erkannt,
jedoch nicht für ein Kartenupdate verwendbar, für das Kartenupdate am 5" war damals
die Begrenzung 8GB, Musik wurde jedoch von der HD abgespielt, wenn man die Microsoft
Konventionen beachtet, nicht alle Dateien in die Root packt und Unterverzeichnisse errichtet.Ein Jahr später gab es die Begrenzung von 16GB beim Kartenupdate dann ein Jahr später waren es 32GB.
Das Uconnect wäre richtig super, wenn das System nicht auf Microsoft Basis laufen würde, denn dann
könnten wir z.B. externe Daten für den Radarwarner aus dem Netz einspielen.
Hatte schon mal einen Programmierer, der diese Daten für andere Navis ins Netz stellt kontaktiert.
Da Navis auf Microsoft Basis Exoten sind, wäre es zu teuer geworden, hier aktiv zu werden.
Habe aktuell keine größere externe Festplatt für den USB Betrieb rumliegen, sonst hätte ich schon weiter
getestet.In Bezug auf USB Sticks habe ich bisher jeden USB Stick am Uconnect zum laufen bekommen, sprich
dieser wurde verwurstet. Es gibt wohl kaum noch Sticks, die nicht der USB Norm entsprechen, das
müssten dann alte Schinken sein, die man irgendwo noch in der Schublade rumfliegen hat.
Die stammen noch aus dem USB Zeitalter USB 1.0 -
Das hat nichts mit Uconnect zu tun, Microsoft lässt grüßen
Daran wirds wohl liegen. Aber ehrlicherweise muss man schon sagen, dass da eben nicht Microsoft draufsteht sondern ein Fiat Produkt ist und sich leider dafür halt auch alle Macken zurechnen lassen muss, egal wer der Zulieferer ist.
Aber das sind Kleinigkeiten, wenns man weiß ists gut. Ne Dokumentation was wie funktioniert fände ich aber schon ganz knuffig, da ist das Handbuch halt schon etwas dünn. Anyway.. -
Online gibt's für das U-Connect eine sehr detaillierte Beschreibung zum runterladen.
-
Übrigens, finde ich dein Sondermodell T-Jet 140 PS lt Signatur echt großartig
Dazu kurz OT - Winni hat meine ich ein Chiptuning machen lassen, daher stimmt das mit den 140PS
Gruß, Matze
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!