Ausgaben zu Weihnachten

Partner:
Feiertag?
  • Klar Weihnachten ist nicht mehr das, was es in der Kindheit für einen war. Meist besteht es aus Hetze, Hetze, Hetze und nochmals Hetze. Die Einkäufe planen, das Essen besorgen, die Vorräte auffstocken. Früher war mir das nicht so wichtig, aber Thomas hat recht, wenn man Kinder hat, ist die Welt wieder ein Stück weit anders. Da gehts nicht darum was du in Weihnachten siehst, da willst du der Familie bei gutem Essen nur ein Paar ruhige Tage für dich haben und die Kids sollen ihre Freude haben.


    Leider wird den Kindern bei Freunden und Medien aber erklärt, dieses Fest wäre nur für Konsum, Konsum, Konsum und nochmals Konsum vorhanden. Berge von Geschenken, die neusten Smartphones, Videospiele, Tablets und und und. Dem habe ich jetzt einen Riegel vorgeschoben, da mir allein von der Familie viel zu viel für die Kids am. Berge über Berge von Geschenken, dass übersättigt die Kinder und das Besondere geht flöten.


    Dieses Jahr waren es trotz 7 Personen nur rund 300 Euro Ausgaben, das meiste für gutes Essen, Getränke und kleine Naschereien. Dazu hat jedes Kind EIN schönes Geschenk zu erwarten und leckere Süßigkeiten! Tina und ich schenken sich nichts gegenseitig, wobei ich mich meistens nicht dran halte. :D Eine gute Flasche Samos, ein paar Trüffelpralinen sinds doch immer, sie ist halt ein Genussmensch.


    Generell wars mir dieses Jahr aber nicht wirklich wie Weihnachten. Ein mickriger Weihnachtsmarkt hier ohne Seele, kaum geschmückte Städte, die Häuser sterlil und sauber, Lichter musste man suchen. Jeder sagte "Sonntag ist Weihnachten"...da musste man oft mit den Schultern zucken und sagen "ja...ähm und??".


    Ich hoffe den Kids geht die Begeisterung nicht so schnell flöten. Wir freuen uns auf ruhige Tage...die wir bei der Rasselbande aber wohl nicht haben werden. ;)

  • ?( ?( ?(


    Nee nee so alt bist Du nun auch wieder nicht..... :whistling: :whistling: :whistling:


    Geschenke sind für mich nicht so wichtig...... :)


    aber zu beobachten wie meine Kinder sich freuen bzw. wie Ihre Augen leuchten....das ist für mich das größte Geschenk.....


    Bin halt ein Familienmensch.....


    LG Thomas :thumbup:

  • Habe die Auswahl 0€ vermisst!


    Das erste Weihnachtsfest ohne Geschenke, die Kinder sind nun aus dem Haus
    und nicht mehr in unserer Verantwortung. :thumbsup:
    Meine Frau und ich verschenken uns nur noch selbst, unsere Zeit!
    Wenn irgendwann Enkelkinder auftauchen, dann sieht es natürlich
    wieder anders aus ;)
    Also sparen wir schon mal für die Enkelkinder :thumbsup:

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Nee nee Gerd.....ich dachte Du sparst auf nen Tipo...... :whistling: :whistling: :whistling:


    LG Thomas :thumbup:

    Dafür brauche ich nicht zu sparen, der X wird verkauft, der Rest wäre auch schnell verfügbar,
    jedoch muss ich ja warten, der Tipo SUV ist von Fiat noch nicht freigegeben :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Die Frage ist etwas falsch gestellt. Was ist einem das Wrihnachtsfest wert / wie viel hat man ausgegeben? Eigentlich viel mehr aber ich kann mich ja nicht jedes Jahr verschulden :1f605: Ich hab dieses Jahr wie die letzten Jahre auch 100 € ausgegeben. Davon 50€ für meinen Bruder. Wir haben uns selbst den Wert als Obergrenze gesetzt damit es sich nicht Jahr für Jahr steigert. 50€ reichen aber für viele schöne Kleinigkeiten.
    Die andern 50€ hab ich für meine Eltern ausgegeben ( zsm mit 50€ von meinem Bruder/ wir schmeißen immer zsm). Dafür gibts dann meist Kleinigkeiten wie Parfüm, nen guter Wein etc. , halt so die Sachen die sich meine Eltern im Alltag nicht leisten da sie doch schon sehr Luxus sind.
    Selbst war ich bis jetzt eigentlich immer ganz gut dran :D


    Ich verstehe ja den Denkansatz vieler hier, das Weihnachten ja nur nen erfundenes Fest ist bzw. dieser ganze Geschenke Hype und man das alles ja eigentlich nicht braucht zumindest nicht wenn die Kinder ausm Haus sind. Ich selbst finde Geschenke jetzt auch nicht unbedingt essentiel. Aber ich finde das gehört zur Weihnachtstradition (zumindest mit der ich aufgewachsen bin) halt dazu, genau wie es was besonderes zu Essen gibt und und und. Da wir ja eh so gut wie alle Traditionen verlieren möchte ich gern wenigsten daran festhalten. Wie groß die Geschenke sind ist dabei unerheblich. Es geht darum sich Gedanken zu machen und jemandem damit eine Freude zu machen und nen schönen Abend zu haben, wenigstens einmal im Jahr wenn es sonst im Alltag selten klappt.

  • Wir haben uns selbst den Wert als Obergrenze gesetzt damit es sich nicht Jahr für Jahr steigert. 50€ reichen aber für viele schöne Kleinigkeiten.
    Die andern 50€ hab ich für meine Eltern ausgegeben ( zsm mit 50€ von meinem Bruder/ wir schmeißen immer zsm).




    Da wir ja eh so gut wie alle Traditionen verlieren ...


    Es ist sowieso schade, dass es beim "Fest der Liebe'" nur noch immer um Euros geht.


    Die Traditionen gehen nicht unbedingt verloren, aber das Besondere artet ins Gewöhnliche aus.
    Es wird in vielen Fällen, täglich im Überfluss konsumiert. Jeden Tag Fleisch, ist doch heutzutage nichts Besonderes mehr.


    Weihnachten ist nur noch ein Termin!

  • Nee nee Gerd.....ich dachte Du sparst auf nen Tipo...... :whistling: :whistling: :whistling:


    LG Thomas :thumbup:

    Thomas da sagst du was wahres, langsam wirds Zeit! Diese Tipolosigkeit muss beendet werden!!!!!! ;)



    Was das Thema Kommerz und Weihnachten angeht, das ist eben auch das was mich stört. Ich sehe kaum noch Weihnachtsschmuck in den Fenstern, kaum noch festlich geschmückte Supermärkte, der Weihnachtsmarkt wird auch immer mehr zur Geldvernichtungsmaschine dem es schon lange nicht mehr darum geht, den Leuten eine Freude zu machen. Kaum Weihnachtslieder im Radio, wenn dann mal eines kommt, schreibt die Jugend ans Studio "Ey man...wann hört ihr mit dem Müll auf". Weihnachten ist schon auf eine gewisse Art dem Kapitalismus zum Opfer gefallen.


    Ich sah es bei meinen Kids, vor zwei Jahren ein Gabentisch der fast gebrochen ist. Omas, Opas und auch wir...das stand in keinem Verhältnis. Als dann die Frage von Paul kam "ja was gibts noch..wo ist noch was", dachte ich "nun reicht es". Seit dem gibt es EIN Geschenk von uns, aber natürlich etwas besonderes was sich die Kinder etwas wünschen, Naschkram und vielleicht noch etwas von den Großeltern.


    Es ist aber schwer den Kids mal die Bedeutung zu vermitteln, wenn im Bekanntenkreis in der Schule die Tablets, Laptops oder Nobelklamotten ausgepackt werden und Weihnachten nur noch aus Geld besteht.


    Manchmal hat man das Gefühl, diese Tradition soll langsam in eine andere Richtung gesteuert werden. Frei nach dem Motto "Kaufen ja...aber nicht so extrem nach außen Weihnachtlichkeit vermitteln". Soll ja Leute geben die sich aus persönlichen oder glaubensgründen von Weihnachten gestört fühlen....

  • Sonst wird das Weinachtsfest zur Farce.....

    Die ist doch großteils schon heute!


    Frag mal Jugendliche in der Stadt, was für sie Weihnachten bedeutet. Da kommt zu 95% die Antwort: "Da gibt´s Geschenke". Da denkt kaum noch einer an die Geburt Christi und die drei heiligen Könige...


    Ist doch wie in der Kirche. Früher wurden richtig schöne Krippen selbst gebaut von den Kirchenmitgliedern. Da ist man geschlossen in den Wald gegangen und hat Moos gesucht. Heute ist auch die kirchliche Krippe fast nur noch Massenware aus dem Kaufhaus...
    Wir hatten bei uns im Heimatdorf selbst geschnitzte und teils sehr alte Figuren, die leider mit der Zeit immer mehr kaputtgingen. Was machte der Kirchenrat? Kaufte eine teure, große Komplettkrippe (aus Plastik!) neu und schmiss die fast 100 Jahre alte aber selbstgebaute weg...


    Oder schau mal in die Familien. Wo und wann gibt´s mehr Streit als in der Weihnachtszeit? Ob klein oder groß, da fliegen teilweise die Fetzen? Warum? Weil keiner mehr weiß, was er mit sich in der "besinnlichen" Zeit anzufangen weiß...
    In welcher Familie werden noch gemeinsam Spiele gespielt und gemeinsam gelacht? Dass sehe ich schon bei meiner Schwester. Da sind dann alle da, und jeder verkrümmelt sich mit seinem Smartphone, Tablett oder Laptop in einer anderen Ecke.
    Das einzige kurze Gespräch kommt dann auf, wenn einer fragt: "Wann gibt es Essen?"
    Und wenn meine Schwester oder Schwager dann mal fragen: "Sollen wir etwas gemeinsam machen?", dann kommt unisono die Antwort: "No, keine Zeit"...


    Mfg
    Andi


    PS: trotzdem wünsche in Allen geruhsame und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch in neue Jahr 2018 :thumbsup: :thumbsup: :thumbup:

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!