Und die arbeit gut deshalb reicht das vollkommen aus

Zwei-Zonen-Klimaanlage
Partner:
-
-
Man kann den Begriff vielleicht auch etwas umlegen auf die Funktionen des Gebläses. Es geht ja z.b Fußraum + Frontscheibe oder Fußraum+Körper.
Ich habe das anfangs auf diese zwei "Zonen" nämlich interpretiert. alle 3 "Zonen" kann man nämlich nicht aktivieren.
-
Und die arbeit gut deshalb reicht das vollkommen aus
Na ja..also kühl macht die Klimaautomatik, das stimmt.
Allerdings im Winter auch immer viel zu kalt nach einer gewissen Zeit. Das ist echt Mist.
Gruss
Marc
-
Na ja..also kühl macht die Klimaautomatik, das stimmt.
Allerdings im Winter auch immer viel zu kalt nach einer gewissen Zeit. Das ist echt Mist.Gruss
Marc
Muss man sich dran gewöhnen, wenn die eingestellte Temperatur im Innenraum erreicht ist regelt er die Heizleistung runter bzw. das Gebläse schaltet sich ab. Der Körper gewöhnt sich an die aktuelle Temperatur und dadurch das das Gebläse aus ist kommt es einem vor, als wäre es nach einiger Zeit kälter, bis er irgendwann wieder nachregelt.
Bei mir steht er permanent auf 20 Grad, Lüftung 2 Striche und gerichtet auf Fussraum und Scheibe, damit komm ich besser zurecht als wenn ich ihn komplett auf Automatik stelle.
-
Muss man sich dran gewöhnen, wenn die eingestellte Temperatur im Innenraum erreicht ist regelt er die Heizleistung runter bzw. das Gebläse schaltet sich ab. Der Körper gewöhnt sich an die aktuelle Temperatur und dadurch das das Gebläse aus ist kommt es einem vor, als wäre es nach einiger Zeit kälter, bis er irgendwann wieder nachregelt.
Bei mir steht er permanent auf 20 Grad, Lüftung 2 Striche und gerichtet auf Fussraum und Scheibe, damit komm ich besser zurecht als wenn ich ihn komplett auf Automatik stelle.@Torra
So mache ich das auch. 21 Grad und Lüftung gerichtet auf Fußraum und Scheibe. Ist angenehmer als die Klimaautomatik. -
dito
-
Muss man sich dran gewöhnen, wenn die eingestellte Temperatur im Innenraum erreicht ist regelt er die Heizleistung runter bzw. das Gebläse schaltet sich ab. Der Körper gewöhnt sich an die aktuelle Temperatur und dadurch das das Gebläse aus ist kommt es einem vor, als wäre es nach einiger Zeit kälter, bis er irgendwann wieder nachregelt.
Bei mir steht er permanent auf 20 Grad, Lüftung 2 Striche und gerichtet auf Fussraum und Scheibe, damit komm ich besser zurecht als wenn ich ihn komplett auf Automatik stelle.genau so mach ich es auch, ob im Ypsilon oder im alfa und bin mit dieser Einstellung sehr zufrieden
-
Und die arbeit gut deshalb reicht das vollkommen aus
richtig manni,die anlage ist ausreichend Dimensioniert
-
Mach das auch so, nur mit Automatik.....Wenn es nach langer zeit mal gefühlt kalt wird, regele ich die Temperatur nach....
-
Habt ihr Probleme
,da liebe ich doch meine manuelle Klimaanlage. Alles einstellen und fertig bis Fahrtende...
Mfg
Andi -
auch nicht schlecht
-
Und deshalb wundere ich mich immer bei den Auto-"Fachzeitschriften", wenn es mal wieder heißt, die Klimabedienung läge zu tief...
. Gerade wenn z.B. der neue Golf wieder bewundert wird, mit seiner Wischtechnik am Bildschirm. Wenn du was verstellen willst MUSST du hinschauen, um nicht die komplette Einstellungen von Radio/Navi/Lüftung/Klima zu verändern. Wie kann man nur ein Display bauen, wenn es in der Realität schwerer zu bedienen ist, als damals die "zu vielen Knöpfe" im Astra?
Gerade den Astra konnte man damals nach 2 Tagen blind bedienen.Im Normalfall wird die Klimaanlage einmal vor Fahrtantritt eingestellt, und dann braucht man sie nicht mehr. Höchstens noch mal zum ausschalten, und das ist nur ein Knopfdruck ohne hinzuschauen.
Mfg
Andi -
Ich habe die zwei Zonen gefunden.
Oben zu warm und unten zu kalt. -
Das FCA Prospekt lügt nicht, Ralf.....
-
Habt ihr Probleme
,da liebe ich doch meine manuelle Klimaanlage. Alles einstellen und fertig bis Fahrtende...
Mfg
AndiGenau richtig. Eine Klimautomatik die Automatik nicht kann taugt nix. Wenn ich manuelle regeln muss, bevorzuge ich die normale manuelle Regelung, die passt dann wenigstens und zeigt nicht Mondwerte bei der Temperatur an. Gibt es abe für die Lounge Ausstattung,die ansonsten wirklich nett ist, nicht.
Die Klimaautmatik ist m.M.n. leider ein Beispiel für die teilweise etwas zu "günstige" Konstruktion des Tipo.
Allerdings hat Fiat wohl grundsätzlich ein Poblem mit der Konstruktion von funktionsfähigen Klimaautomatiken.
Sowohl der Abarth und 500er regeln ebefalls zu kalt. Der Händler hat keine Lösung, bestätigt da Probelm allerdings. Es wurde wohl ein Ticket bei Fiat Technik aufgemacht, allerdings habe ich wenig Hoffnung, dass es eine Lösung geben wird. M.E. sind schlechtweg zu wenig Sensoren verbaut um die Temperatur in allen Klimabereichen sauber regeln zu können.
Gruss
Marc
-
Genau richtig. Eine Klimautomatik die Automatik nicht kann taugt nix. Wenn ich manuelle regeln muss, bevorzuge ich die normale manuelle Regelung, die passt dann wenigstens und zeigt nicht Mondwerte bei der Temperatur an. Gibt es abe für die Lounge Ausstattung,die ansonsten wirklich nett ist, nicht.
Die Klimaautmatik ist m.M.n. leider ein Beispiel für die teilweise etwas zu "günstige" Konstruktion des Tipo.Allerdings hat Fiat wohl grundsätzlich ein Poblem mit der Konstruktion von funktionsfähigen Klimaautomatiken.
Sowohl der Abarth und 500er regeln ebefalls zu kalt. Der Händler hat keine Lösung, bestätigt da Probelm allerdings. Es wurde wohl ein Ticket bei Fiat Technik aufgemacht, allerdings habe ich wenig Hoffnung, dass es eine Lösung geben wird. M.E. sind schlechtweg zu wenig Sensoren verbaut um die Temperatur in allen Klimabereichen sauber regeln zu können.
Gruss
Marc
Also ich bin mit der Klimaautomatik voll zufrieden.
Tut genau das was ich von ihr erwarte.Wäre interessant zu erfahren, was du unter einer Automatik vestehst
oder was sie deiner Meinung nach verkehrt macht oder nicht kann.Vielleicht habe ich deinen Beitrag auch nur falsch verstanden.
-
die klimaautomatik in der Giulietta und im Ypsilon funktionieren gut, allerdings manchmal muss man die Temperaturen schon nachregeln, macht mir nichts aus
-
Allerdings hat Fiat wohl grundsätzlich ein Poblem mit der Konstruktion von funktionsfähigen Klimaautomatiken.
Das kann ich z.B. beim 500L Trekking und beim 500X nicht bestätigen,
die 2Zonen Automatik arbeitet hervorragend.
Bei den neuen Modellen L und X hat man leider jetzt auf die Handschuhfach-
kühlung verzichtet. -
Das kann ich z.B. beim 500L Trekking und beim 500X nicht bestätigen,die 2Zonen Automatik arbeitet hervorragend.
Bei den neuen Modellen L und X hat man leider jetzt auf die Handschuhfach-
kühlung verzichtet.immer dieses weglassen
in der giulietta aktueller MJ haben sie die Steckdose im Kofferraum einfach weglassen, werde sowas nie verstehen bei FCA,immer im modelzykus das eine oder andere einfach weglassen war beim bravo 2,stilo auch so
-
Die wenigen Male, wo ich vlt. mal die Einzonen Klimaautomatik in mener Limo nachregele, die vernachlässige ich. Ansonsten arbeitet die Klima voll korrekt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!