Hallo
Ich habe leider beim Kauf meines Fiat Tipo Hatchback auf die Rückfahrsensoren verzichtet. Ich war der Meinung die brauche ich nicht. Jetzt fehlen sie allerdings sehr, weil die Sicht nach hinten eigentlich gar nicht geht. Als riet mir mein Händler zu einem nachträglichen Einbau. Das haben wir dann gemacht. Aber: Von Anfang an piepsten die Dinger sobald ich den Retourgang einlegte. Also tauschte mein Händler die Dinger gegen andere. Was soll ich sage: Das Gleiche. Also sagte man mir, das Steuergerät wäre defekt und tauschte es aus. Nun sollte es funktionieren. Tat es aber nicht. Rückwärtsgang rein und die Dinger piepsen.
Ich und mein Händler sind ratlos.
Ich habe eine Anhängekupplung am Fahrzeug montiert (vom Händler montiert da dies von Werk aus nicht möglich war). Vielleicht liegts an ihr obwohl die Dinger auch piepsen, wenn die Kupplung abmontiert ist.
Ich kann mir auch nicht vorstellen,dass der nachträgliche Einbau der Original-Rückfahrwarner nicht möglich sein soll. Hat da jemand Ideen
-
-
diese nachgerüsteten sind doch unproblematisch da liegt ein montagefehler vor,mangelbeseitigung bis es funktioniert.Hat nichts mit dem tipo zu tun, ab zum Händler bis der mangel behoben ist
-
Richtig das baut dir jeder Bosch dienst ein ohne Probleme kann nur ein Montage Fehler sein.
-
Tipp Schau mal unter http://www.pearl.de nach Hab auch welche nachgerüstet da die Limo unübersichtlich ist.
-
Ich meine den Händler tauschen
Jetzt ernst - die Sensoren müssen nur auf ein Hinderniss reagieren, die AHK hat nichts damit zu tun. Es ist in der Steckdose - wenn schliesst Du den Anhänger an, die Sensoren schalten sich automatisch aus. -
Ja Händler muss den mangel beseitigen, die nachrüstsensoren gibt's ja nicht erst seit gestern
-
Es kommt drauf an wie die Sensoren platziert wurden und welchen Sensorwinkel sie haben. Wenn da der Händler pfuscht, die Sensoren sich ins Gehege kommen oder der Abstrahlwinkel falsch ist.... kann es zu solchen Fehlfunktionen kommen.
Die Originalen ins System einpflegen und einbauen ist aber in der Tat kaum möglich, da muss man auf zuverlässige Nachrüstmöglichkeiten setzen.
-
genau Pfusch beim Einbau was sonst
-
Upps, mal eben das Steuergerät getauscht.... das hat man doch nicht mal so eben auf Lager, oder.....
-
Hatte das Problem auch bei meinen 500er nachdem ich eine AHK nachgerüstet hatte, bei mir war nur ein Kabel falsch angeschlossen vom Kabelsatz der AHK, war ein Fehler von Westfalica.....danach hat alles 3 Jahre super geklappt,dann hab ich Ihn verkauft.
LG Thomas
-
montagefehler ganz klar
-
Da liegt ein Anschlussfehler vor. Es bringt auch nichts wenn man das Steuergerät tauscht und den Stecker der Verkabelung wieder einsteckt. Dann hat man das gleiche Problem.
-
richtig
,armleuchterwerkstatt
-
Naja manchmal sind die Schaltpläne auch nicht die Besten muss man zur Verteidigung der Werkstätten mal sagen! Aber spätestens jetzt sollten die wissen das es irgend ein Einbau/Anschluß-Problem sein muss und sich entweder in Ruhe an die Suche machen oder Hilfe bei den Herstellern holen.
Gruß, Matze
-
Hallo meine Frage kann mir einer sagen was eine Nachrüstung von der Rückfahrkammera kosten kann? Beim Kombi
-
Hallo schau mal bei http://www.pearl.de
Da sind einfache Lösungen drin die du auch selbst einbauen kannst.
Habe erst bei einer bekannten die Funk Rückfahrsensoren +Kammera eingebaut.
Klappt super.
Kenzeichenhalter gegen den Pearl Halter und mit dem Rückfahrscheinwerfer (Strom) verbinden
Fertig
Es gibt es auch nur mit Rückfahrsensoren -
Und man sieht es auch im Orginal Display habe 1,6 multijet ? Ohne zusatz Monitore usw.
-
Das wird nicht gehen, die Fiatphilosophie ist eben, was du nicht von Anfang an kaufst bekommst du nachträglich nicht. Für den Nachrüstsatz müsstest du einen seperaten Monitor verbauen, der in der Regel dabei ist.
Kannst aber auch hier mal reinschnuppern und diesen Thread weiterführen.
-
Eine Rückfahrkamera oder Sensoren nachträglich ins Onboarsystem zu bekommen dürfte den Rahmen sprengen. Vermutlich ist nicht einmal der Kabelbaum in der heckklappe dafür geeignet. Die Softwareelektronik müsste auch angepasst werden (Canbus).
Beim 7 Zoll Navi wird es schon schwer das Gerät zu wechseln. Ansonsten wäre ein China Navi mit Fahrzeuganpassung eine nette sowie brauchbare Alternative. Geht aber nur bei 5 Zoll im Armaturenbrett.
Die Dinger von Pearl sind da schon ein sehr guter Tipp.
Schade das die Hersteller da keinen Markt sehen. Der dürfte durchaus vorhanden sein.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!