Ich hab mir einen Satz gebrauchte Alus inkl Reifen (1000km befahren) besorgt Für 300€ ein gutes Geschäft

Tipo Lochkreis
Partner:
-
-
Hi,hätt da eine Frage zum Lochkreis beim Tipo 356 1.4 T-Jet...hat er jetzt 5x98 oder 5x110?Leider ist mein Tipo noch nicht da & der Händler kann mir keine Auskunft geben(schon alles erdenkliche versucht,aber keiner kann mir helfen).Wäre super lieb,wenn ihr mir weiterhelfen könntet?
-
5 x 98
-
5x98 wie der 500L
-
Supper supper,vielen lieben Dank euch beiden
-
Nicht verwirren lassen. Viele angebotene Felgen (vor allem in 18") sind 5x100 aber mit Lochkreis Versatzschrauben. Steht dann mit im Gutachten.
-
Hi,hätt da eine Frage zum Lochkreis beim Tipo 356 1.4 T-Jet...hat er jetzt 5x98 oder 5x110?Leider ist mein Tipo noch nicht da & der Händler kann mir keine Auskunft geben(schon alles erdenkliche versucht,aber keiner kann mir helfen).Wäre super lieb,wenn ihr mir weiterhelfen könntet?
Mensch ein Coburger, dass ist ja schon fast Heimat! Schön das du hergefunden hast!
-
Jo,stimmt,gar nicht all zu weit weg
-
laut meinem händler 5x98 habe 16 zoll mit lochkreis bestelt mein tipo ist leider auch noch nicht da
-
Bei mir war des a leider nicht so einfach...konnte beim Autokauf,keine Winterräder dazu kaufen,diese sollte ich dann extra Bestellen,zu einem Neukundenpreis,jedoch war mir dieser zu viel & die Reifen nicht das,was ich mir unter Winterreifen vorstelle.Den Lochkreis konnten sie mir weder beim Händler,noch bei Fiat Deutschland nennen,hab da jetzt Wochenlang gefragt & gesucht
-
habe die Felgen für den Winter mich beim fiat Händler sondern wo änderst gekauft
-
Im Winter tun es Stahlfelgen auch, Alus gehen nur kaputt.
-
Im Winter tun es Stahlfelgen auch, Alus gehen nur kaputt.
Sehe ich ähnlich! LM-Felgen im Winter, dass ist mir zuviel Posen und Geldverschwendung. Speziell die Jungspunde müssen ja unbedingt mit Leichtmetallfelgen fahren, meist dann auch noch 16 oder 17 Zoll, wenns geht noch schön schwarz, damit sie von Anfang an gammelig aussehen. Naja gut das ist Geschmackssache, jedem das seine, aber eigentlich Unsinn!
Das Streusalz, zumindest bei uns, zerfrisst die Leichtmetallräder unerbittlich, die sehen schnell total verrottet aus, auch wenn man sie gut pflegt. Ein anderer Punkt ist, dass eine Stahlflege die Bremsanlage besser schützt! Wie das wird jetzt der eine oder andere fragen? Mir ist aufgefallen, dass meine Bremsanlage, die Salzablagerungen und der "Fraß" nicht halb so groß waren, wenn die LM Felgen den Dreck und das Salz nicht wie Ventilatoren angezogen und verteilt haben. Um Stahlfelgen tuts mir außerdem nicht so leid!
-
Sehe ich ähnlich! LM-Felgen im Winter, dass ist mir zuviel Posen und Geldverschwendung. Speziell die Jungspunde müssen ja unbedingt mit Leichtmetallfelgen fahren, meist dann auch noch 16 oder 17 Zoll, wenns geht noch schön schwarz, damit sie von Anfang an gammelig aussehen. Naja gut das ist Geschmackssache, jedem das seine, aber eigentlich Unsinn!
Das Streusalz, zumindest bei uns, zerfrisst die Leichtmetallräder unerbittlich, die sehen schnell total verrottet aus, auch wenn man sie gut pflegt. Ein anderer Punkt ist, dass eine Stahlflege die Bremsanlage besser schützt! Wie das wird jetzt der eine oder andere fragen? Mir ist aufgefallen, dass meine Bremsanlage, die Salzablagerungen und der "Fraß" nicht halb so groß waren, wenn die LM Felgen den Dreck und das Salz nicht wie Ventilatoren angezogen und verteilt haben. Um Stahlfelgen tuts mir außerdem nicht so leid!Auch da geb ich dir mal wieder recht, ich zieh deswegen immernoch Radkappen drauf, so dass noch weniger Dreck ran kann.
Und bei uns dasselbe mit dem Salz nach 3 Jahren sehen die aus wie ein Schweizer Käse. -
Stimmt,vor allem kann ma bei Stahlfelgen auch mal günstig die Farbe ändern,bzw.schäden schnell und einfacher ausbessern...und der Spaß an der Frage,wo hab ich denn schon wieder diese Radkappe verloren :),daher hab ich mir auch wieder Stahlfelgen bestellt...frage nur,ob das Auto noch dieses Jahr kommt,ich hoffe es zumindest
-
Es gibt aber Alufelgen die für den Winter geeignet sind, da ist etwas mehr Klarlack drauf. Die Originalen gehören da definitiv nicht dazu. Meine LM Felgen bin ich drei Winter auf dem 500L gefahren und die sehen noch aus wie neu. Und bei uns wird mit Salz nicht gegeizt, auch wenn ich mir das manchmal wünschen würde.
-
Ich fahre rund 5 Monate im Jahr mit Winterreifen. In dieser langen Zeit möchte ich auf schicke Alufelgen nicht verzichten. Mag auch durchaus sein, dass sie nach vier, fünf Jahren die ersten Macken haben und nicht mehr so dolle aussehen, aber was soll's? Ist halt so. Mich stört s nicht so sehr und mit etwas Pflege (beschädigte Stellen ausbessern) hat man viele Jahre seinen Spaß daran
.
Ich weiß nicht, was ich für 205er Winterreifen auf Stahlfelgen bezahlen müsste, Schätze mal so 300-400 Euro, ich hab nun knapp über 600 bezahlt und diese 200 Euro mehr sind sie mir Wert... -
Joa, jeder wie ers braucht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!