Am 22. Februar 2018 entscheidet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig
über das Dieselfahrverbot in Stuttgart für ältere Diesel!
Sollte das Bundesverwaltungsgericht dem Antrag auf Fahrverbot zustimmen,
werden sich zahlreiche Städte dem Urteil anschließen und ein Fahrverbot
in den Innenstädten aussprechen.

Dieselfahrer sollten sich den 22. Februar 2018 vormerken!
Partner:
-
-
Wer´s glaubt, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann...
Das BVG spricht zwar Recht, heißt aber nicht das es für das Fahrverbot spricht. Da spielt im Hintergrund zuviel Politik mit rein.
Der normale Michel wird davon aber nichts mitbekommenMfg
Andi -
Wer´s glaubt, glaubt auch noch an den Weihnachtsmann...
Das BVG spricht zwar Recht, heißt aber nicht das es für das Fahrverbot spricht. Da spielt im Hintergrund zuviel Politik mit rein.
Der normale Michel wird davon aber nichts mitbekommenMfg
AndiAlso, m.E. werden sie das Fahrverbot nicht verwerfen!
1. Möglichkeit, sie geben dem Antrag statt!
2. Möglichkeit, sie fordern den Gesetzgeber zu einer Nachbesserung der Gesetzeslage auf. -
damit sind auf jeden fall Euro 1-5 Diesel tot und können nach Afrika verscherbelt werden mit einem Frachter der Schweröl!!!! Verbrennt(schelm wer böses denkt
)
-
damit sind auf jeden fall Euro 1-5 Diesel tot und können nach Afrika verscherbelt werden mit einem Frachter der Schweröl!!!! Verbrennt(schelm wer böses denkt
)
Ja, ist doch gut, die Automobilbranche wird wieder angekurbelt
Wir haben EURO6 im Angebot -
Ja die Halden müssen geräumt werden
-
Was ich von Diesel-Fahrverboten halte?
Auch wenn der Tipo laut Zulassung Euro 6 hat und es mich voraussichtlich in mehrerer Hinsicht nicht betreffen wird (Euro 6 Diesel werden voraussichtlich nicht von Fahrverboten betroffen sein, die tendenziell von Fahrverboten betroffenen Städte muss ich eh nicht zwingend befahren...) - ich finde es einfach Schwachsinn relativ (!) junge Diesel-Fahrzeuge mit Euro 4 und 5 auszusperren. Vor allem sollten die dann mal schön die LKW mit einbeziehen, spätestens dann wird es oft schwer werden - oder sollen die Städte / Stadtviertel wo Fahrverbote gelten nicht mehr beliefert werden? Und NEE, Elektro-LKW sind (zumindest aktuell) keine Alternative, zumal keine Spedition bis zu Stadt X fährt und vor der Tür umlädt.. also bitte..
Gruß, Matze
-
Und was ist mit den Handwerkern, die nicht mal eben auf EUR 6 umstellen können, und anderen Organisationen?! Komisches Deutschland....
-
Und was ist mit den Handwerkern, die nicht mal eben auf EUR 6 umstellen können, und anderen Organisationen?! Komisches Deutschland....
Die Handwerker fahren bis zur Stadtgrenze mit ihren "Dreckschleudern", dann laden sie ihre Sachen auf Pferdekarren oder E-Karren
-
Die Handwerker fahren bis zur Stadtgrenze mit ihren "Dreckschleudern", dann laden sie ihre Sachen auf Pferdekarren oder E-Karren
Genauso wie im Zermatt
-
Fragt doch einfach mal jemand der an der Quelle sitzt.
Handwerker und Gemeinnützige Organisationen, sowie Lieferanten sind von dem Fahrverbot in Stuttgart nicht betroffen. Die dürfen weiterhin mit Ihren alten Dieselfahrzeugen in die Stadt.
@MatzeBOH: Die meißten Speditionen haben schon auf Euro5 oder Euro6 LKW´s umgestellt. Das hängt bei denen auch mit der Maut zusammen. Die ist höher bei älteren LKW.
-
Und was ist mit den Handwerkern, die nicht mal eben auf EUR 6 umstellen können, und anderen Organisationen?! Komisches Deutschland....
Ausnahmeregelungen
den auch Feuerwehr und Krankenwagen haben nicht alle die schärfsten normen
-
auf jeden fall muss jetzt 2018 alle auf dem Markt zu kaufen angebotene diesel die schärfte norm haben
das ist ja wohl klar gell VW und Co.
-
Wer will denn noch nen Diesel.....Zulassungszahlen bestätigen doch starken Rückgang bei den Dieseln.....VW Danke ......
LG Thomas
-
Der einzige Anbieter der jetzt schon aktuell Diesel nach der neuen Norm 6 temp anbietet, ist Peugeot mit dem 308. Dort sind alle Diesel zertifiziert und auch 3 Motoren der Benziner werden schon mit Partikelfilter ausgeliefert...
Und was machen unsere Deutschen? Warten bis September ´18 - bis es nicht mehr anders geht.Der neue Polo kann man noch nicht mit der neuesten Abgasnorm bestellen, nur die alten Stinker gibt´s. Der Golf muss auch warten. Der komplett neue 1,5l Benziner (ab 130PS), der jetzt angeboten wird, ist noch nach der alten Norm zugelassen...
Und der einzigste, der es Peugeot nachmacht ist Volvo, die ab Februar/März nur noch Diesel und Benziner nach der neuesten Norm anbieten...
Bei PSA kommen nach und nach Opel, und Citroen dazu. Die Zertifzierung läuft schon. Der ganz neue DS7 wird schon mit Norm 6 temp ausgeliefert.
Fiat kommt ja diese Jahr mit keinem komplett neuen Modell, rüsten aber die jetzigen Modelle nach und nach um auf die neue Motorenfamilie.
Mfg
Andi -
Wer will denn noch nen Diesel.....Zulassungszahlen bestätigen doch starken Rückgang bei den Dieseln.....VW Danke ......
LG Thomas
Ich.
Aber ich schwimme ja gerne mal gegen den Strom.
-
Viel Spaß dabei.....ich will und brauch keinen Diesel mehr.....bei 15000KM pro Jahr lohnt sich das auch nicht mehr....
LG Thomas
-
Gut das ich jetzt keinen Diesel mehr habe bein10-15.000 km im Jahr rechnet es sich ja eh nicht.
-
Ich persönlich habe gar nichts gegen Diesel Fahrzege, ich habe was gegen die Politik und Politiker, und VW und Konsorten, die den Diesel so ramponieren......
-
Ich persönlich habe gar nichts gegen Diesel Fahrzege, ich habe was gegen die Politik und Politiker, und VW und Konsorten, die den Diesel so ramponieren......
Genau das ist doch der Punkt. Wenn sich alle an die bestehenden Gesetze gehalten hätten, wäre das Ganze ´nur´auf VW zurückgefallen.
So meinte jeder, der sich irgendwie in das Thema persönlich einbringen zu müssen, der Diesel ist das schwarze Schaf der Automobilhersteller.
Bis heute, ist VW-Konzern der einzigste Hersteller, der nachgewiesen betrogen hat.
Alle anderen haben nur bestehende Gesetze bis an die Schmerzgrenze ausgereizt. Das ist ein gewaltiger Unterschied.Und das Ende vom Lied ist: Alle müssen jetzt den Kopf dafür hinhalten. Am meisten jedoch die VW-Kunden (siehe Zwangs-Update mit angedrohter Stilllegung des KFZ).
Da niemand weiß, was noch mit den Diesel passiert, halten sich die Privatpersonen logischerweise mit dem Kauf eines neuen Diesel zurück.
Der Gesetzgeber könnte ja auf die Idee kommen, allen bisher zugelassen Dieseln die Zulassung zu entziehen, und nur noch mindestens 6d temp auf die Strasse zu lassen...Dieser Regierung mit der starken KFZ-Lobby und dem Lobby-geführten KBA traue ich mittlerweile alles zu...
Mfg
Andi
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!