Kofferaum schließen....ohne Lackkratzer?

Partner:
Feiertag?
  • ehrlich gesagt habe ich auch noch bei keinem andern Auto gesehen das da eine Schlaufe oder änliches gibt.

    Manni, so eine Schlaufe hat sogar mein Panda.


    Zur Griffmulde bei Limosinen: Mein Mondeo hatte damals auch eine die weder ich noch meine Ex mit Ihren 1,65 Meter benutzt haben. Auch nach 2 Jahren Kofferaumschließen über die Klappe selber hatte ich keine Kratzer im Lack. Man macht den Kofferraum ja mit den Fingerkuppen zu und nicht mit den Nägeln. :thumbup:

  • Manni, so eine Schlaufe hat sogar mein Panda.
    Zur Griffmulde bei Limosinen: Mein Mondeo hatte damals auch eine die weder ich noch meine Ex mit Ihren 1,65 Meter benutzt haben. Auch nach 2 Jahren Kofferaumschließen über die Klappe selber hatte ich keine Kratzer im Lack. Man macht den Kofferraum ja mit den Fingerkuppen zu und nicht mit den Nägeln. :thumbup:

    wahre worte chris :thumbup:

  • Man macht den Kofferraum ja mit den Fingerkuppen zu und nicht mit den Nägeln.

    Auch nicht ganz richtig,wenn sich Schmutz auf dem Lack befindet kann man sehr leicht Kratzer bekommen. Frage mich bitte nicht wie meine Frau das immer hinbekommt....das sieht richtig gewischt aus.
    In Prinzip könnte mir das Wurst sein, ist ja ihr Auto aber mir tut das immer weh wenn ich solche Autos sehe..sieht so nach egalo.....halt ein Gebrauchsgegenstand und nicht mehr und das Nervt...das hätte der kleine Tipo auch nicht verdiehnt.


    Am Ende bin ich ja der Depp welcher es ausbessern muss mit diveresen Polliermitteln und gut eine Stunde Arbeit nech.


    Meine Frau ist da aber keine Ausnahme die Autos von den Dämlichkeiten hier bei uns zeigen alle das selbe Bild, trotz Griffmulde. :D


    Gruß
    Michael

  • Ok dann wirds wohl damit zusammenhängen, dass das einfach ab nem bestimmten Heckklappengewicht notwenig ist

    Um das abzuschließen, es gehört einfach aus kompfortgründen für moderne Autos dazu....eine kleine Griffmulde, ob nun mancher selbige nicht benutzt sei dahingestellt.


    Aber Weltraumtechnik müssen wir nun nicht daraus machen. ;)

  • Zum Thema selbst....Mensch was habt ihr für ein Problem? Ich stecke meine Hand in die Griffmulde und....achsooo....ach...ihr habt ja...ähm....ein Seniorenmobil...ja...die machen den Kofferraum sowieso nie auf! :D :D :D


    Mal Spaß bei Seite, beste Möglichkeit ist und bleibt das Nummernschild, das kriegt selbst meine bessere Hälfte mit knapp 160 hin. Es sind eben die kleinen Makel mit denen man Leben muss. Dann könnte man auch die nicht vorhandenen Fußtstütze kritisieren, die Bowdenzüge der Heizung, die besagte Griffmulde, die Trommelbremsen, den unsyncronisierten Rückwärtsgang und und und.... Der Tipo ist eben so wie er ist, nicht perfekt, aber leistbar und menschlich!

    Beim schliessen fasse ich immer an das Schloß und ziehe den Deckel runter. Aber Vorsicht bitte, die Plastikverkleidung vom Schloß geht gerne mal ab. Lässt sich aber wieder leicht festclipsen. Dann drücke ich den Deckel von oben zu.
    Aber stimmt schon, aufmachen geht wesentlich eleganter :D

    Jahaaaa Frank das hab ich EIN MAL gemacht, einen Tag nachdem ich den Tipo hatte, dann befand sich in meiner Hand die ganze Plastikverkleidung des Türschlosses. Soviel Feingefühl könnte ich gar nicht haben, auf das dieses Ding nicht sofort mit runterkommt! ;)

    Wenn 2019 nen facelift kommt geht das große Teile tauschen los :D aber kann mir vorstellen, dass die limo mal wieder ausgelassen wird. Aber zum glück sind ja viele Teile gleich wie zb die von Martin entdeckte Gummilippe :)

    Nun ganz so sehe ich das nicht! Vielleicht bekommt die Limousine das in der Türkei erhältliche Plus Paket dann serienmäßig um auf die Qualität des HB und Kombi zu kommen, aber mehr erhoffe und erwarte ich mir da nicht. Zudem denke ich, dass es rein optische Veränderungen sein werden, die dann nicht mehr ans alte Modell passen. Weil Fiat ja A) nicht an den Nachrüstmarkt denkt und B) neue Autos verkaufen will. Was die Kompatibilität diverser Teile angeht, da können wir ja ein Liedchen drüber singen oder? :D Ich halte aber weiter Ausschau in der Türkei, was es so neues gibt, bzw. was dort angeboten wird. Ich glaube doch, da tut sich einfach mehr.


    Und das Fiat so "klug" ist, die Mulde bei der Limousine einzuführen, glaube ich bis Dato nicht. Schon beim Linea gab es sowas nicht, jeder hat gemeckert und Fiat tat was? Rischtisch..NIX! Absolut nichts! Im Ostblock und in der Türkei, dem Hauptmarkt der Limousine, stellt man solche Ansprüche nicht....was dann auch wieder die einfacherere Bauweise der Limousine erklärt.

    Theeemmaaa!! :D :whistling:

    Och Kinder........DAS wird erst geschrieben, wenn wir wieder bei dem Möpsen gelandet sind nicht vorher!


    Ansonsten schön das die anfängliche Meinungsverschiedenheit geklärt wurde und wir nicht eingreifen mussten. An den süffisanten Unterton, die Ironie und den "Ton" unseres Forums muss man sich erstmal gewöhnen, wenn man das persönliche EGO mal ausblendet und alles freundschaftlich betrachtet, gibts absolut nichts worüber man nicht schreiben kann.

  • ... sein Frauchen drückt die Klappe mit der Hand runter und Sie trägt Ringe. Daher die Kratzer? :(


    Frauchen nehmen und üben. üben , üben.
    Wenn Du dabei stehst , macht Sie es richtig. Aber wer Frauen kennt weiß, siehst Du nicht hin , machen Sie es wie immer.
    Frauen. hach ... ich liebe sie :love: und das meine ich ehrlich. Ohne Sarkasmus.

  • ... sein Frauchen drückt die Klappe mit der Hand runter und Sie trägt Ringe. Daher die Kratzer? :(


    Frauchen nehmen und üben. üben , üben.
    Wenn Du dabei stehst , macht Sie es richtig. Aber wer Frauen kennt weiß, siehst Du nicht hin , machen Sie es wie immer.
    Frauen. hach ... ich liebe sie :love: und das meine ich ehrlich. Ohne Sarkasmus.

    Letztere ist leider unbelehrbar....ich kenne kein Auto, mit oder ohne Mulde, wo keine Spuren zu finden waren. Eigentlich erübrigt sich damit die ganze Frage!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!