Wer ist der Erste beim TÜV?

Partner:
Feiertag?
  • Das sehe ich genauso. Von wichtigen sicherheitsrelevanten Teilen wie den Bremsen würde ich als Laie auch die Finger lassen. Dafür gibt es Profis oder Leute wie Nino.
    Mehr als Putzen ist bei mir auch nicht drin. Scheibenwischwasser auffüllen geht auch noch. Welcher Behälter ist das noch mal? :thumbsup:
    Dafür kann ich gut Formulare ausfüllen :thumbsup: .
    KH, ehem. Beamter

  • Hätte sie ja auch schon längst ersetzen können, da ich die Ersatzteile seit Dezember habe. Aber da die Klötze noch halbe Stärke haben und die Scheiben von aussen noch gut aussehen, hätte man mich auch durchwinken können....


    Ärgerlich wegen der nationalen Tipostatistik.

  • Hätte sie ja auch schon längst ersetzen können, da ich die Ersatzteile seit Dezember habe. Aber da die Klötze noch halbe Stärke haben und die Scheiben von aussen noch gut aussehen, hätte man mich auch durchwinken können....


    Ärgerlich wegen der nationalen Tipostatistik.

    Ärgerlich das du in der Statistik auftauchst, nur weil der Typ privaten Stress hat mit seiner ollen und der Krypto - Währung.

  • Das sehe ich genauso. Von wichtigen sicherheitsrelevanten Teilen wie den Bremsen würde ich als Laie auch die Finger lassen. Dafür gibt es Profis oder Leute wie Nino.
    Mehr als Putzen ist bei mir auch nicht drin. Scheibenwischwasser auffüllen geht auch noch. Welcher Behälter ist das noch mal? :thumbsup:
    Dafür kann ich gut Formulare ausfüllen :thumbsup: .
    KH, ehem. Beamter

    Wer schonmal Räder selber gewechselt hat, ist nicht weit weg vom Belagwechsel an der Bremse. Es sind in Summe 3 Schrauben mehr die mit Verantwortung und Drehmoment wieder befestigt werden müssen. Wenn einer natürlich 2 linke Hände oder kein richtiges Werkzeug hat, sollte er es lieber machen lassen, aber bitte auch den Räderwechsel, denn ich weiß wie es sich anfühlt wenn einem als Motorradfahrer plötzlich ein Hinterrad eines entgegenkommenden Autos auf die Fahrspur fährt. :/

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Kannste doch fix selber machen, Räder runter, Sattel zurückdrücken und abschrauben, Scheiben abschrauben und Sitz putzen, neue Scheiben drauf. Alte Beläge raus, Sattel putzen, neue Beläge rein und alles wieder dran. Dann stehst Du in unter 2 Stunden wieder bei ihm auf der Bühne.

    Genau so . :D
    Jörg komme geschwind vorbei bekommst eine Crash Kurs verpasst. :1f609:

  • Wobei das bei unseren Tipos eigentlich kein Thema ist, besonders an der Vorderachse.
    Wenn er sich da nicht rantraut finde ich das auch nicht weiter schlimm. ;)
    Da freut sich die Werkstatt über einen Auftrag.


    Beim Vectra hab ich damals folgendes gemacht: Bei YouTube ein Tutorial gesucht wie man die Beläge (speziell beim Vectra) an der Hinterachse wechselt und das Video auf den Schleppi runtergeladen.
    Schleppi in der Garage auf einen Stuhl neben das Auto gestellt und sämtliche Schritte 1:1 nachgemacht die im Video zu sehen waren.


    Hat super funktioniert und völlig gratis gab es noch die Erkenntnis warum der Schwimmsattel seinen Namen hat. :thumbup:

  • youtube Videos sind richtig gut als Quelle, wenn man sich Dinge beibringen möchte. Batteriewechsel: Schön den Pluspol zuerst gelöst...


    Ehrlich, das ist nicht so schlimm, wie eine falsch montierte Bremse. Denn bei einer Bremse hängt noch anderer Leben ab. :S

  • So ein Feedback von mir, auch ich ging heute zum TÜV, ja der veloce auch schon junge 3 brauchte einen neuen Stempel, da mein Bruderherz Verkäufer in einem Autohaus ist in Lindau für mich ideal, Der GTÜ-prüfer ein Kumpel vm Bruderherz prüfte schnell die bremsen dann die Aussage der wagen ist ja sonst Top, ich denke da ist wohl nichts ausgeschlagen,ich gebe dir mal gleich den stempel bringst ihn selber an.Das teuerste wahr das Fahrwerk eintragen (felgen und federn). Zusammen habe ich 250euro bezahlt(120Tüv-130eintragen)somit alles palleti mit der giulietta :D :D

  • youtube Videos sind richtig gut als Quelle, wenn man sich Dinge beibringen möchte. Batteriewechsel: Schön den Pluspol zuerst gelöst...


    Ehrlich, das ist nicht so schlimm, wie eine falsch montierte Bremse. Denn bei einer Bremse hängt noch anderer Leben ab. :S

    Und den Start Stop Sensor abstöpseln! :thumbsup:

  • So nun ist es passiert..... ;(


    mein neuer Tipo hat den ersten TÜV nicht bestanden..... :( :( :(
    Grund waren die hinteren Scheibenbremsen......Tragbild sehr schlecht, Rost, Rost und nochmals Rost, darum bin ich ein Verfechter der hinteren Trommelbremse..... :) :) :)
    naja mal gut das ich den Vorbesitzer vorgewarnt habe, aber er wollte es mir ja nicht glauben..... ^^ ^^ ^^ aber im Kaufvertrag steht ja frischer TÜV ohne Mängel...... :) :) :)
    jetzt bekomme ich den schwarzen Teufel halt erst Donnerstag oder Freitag ausgehändigt, er steht schon in Bamberg beim Fiat Händler und wird morgen gerichtet.....einmal Bremsscheiben und Beläge neu..... ;) ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!