Der FCA-Konzern baut zwei weitere Motoren in Bielsko-Biala. Das soll hunderte neuer Jobs schaffen, so ein Medienbericht.
Die polnische Presseagentur PAP nennt als Zeugen für ihre Informationen den stellvertretenden polnischen Ministerpräsidenten Mateusz Morawiecki. Er soll von einem Invest von 250 Millionen Euro in das Motorenwerk in Bielsko-Biala gesprochen haben. Laut Morawiecki sollen dort hunderte neue Jobs schaffen werde.
Fiat-Chrysler kommentierte die Investitionssumme und Zahl der Arbeitsplätze nicht, bestätigte aber gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, dass man 2018 mit der Produktion des 1-Liter Dreizylinder-Benziners sowie des 1.3-Liter Vierzylinder-Benziners starten werde.
Bis 2020 wird die Jahresproduktion des Werks von heute 45.000 Motoren auf dann 250.000 Aggregate anschwellen.
Polen hat als FCA-Standort seit 2011 gelitten
Aktuell laufen in Bielsko-Biala die Motoren 1.3 Liter MultiJet-Turbo und 0.9 Liter TwinAir vom Band. Die meisten dafür sind für die Produktion des Fiat 500 im Autowerk Tychy bestimmt.
Mit der Entscheidung dem polnischen Motorenwerk neue Aggregate zuzuschreiben, will FCA-Chef Sergio Marchionne wohl ein die Gemüter der polnischen Politiker besänftigen.
2011 hatt er die Produktion des Panda aus Tychy nach Italien abgezogen, was zur Entlassung mehrerer hundert polnischer Arbeiter führte.