Na in der Werkstatt einstellen lassen..... bin jetzt bei 65.000 Kilometern und die Trommelbremse wurde hinten mal gereinigt, ansonsten soll sie noch viele Jahre halten.
Tipo Trommelbremse fest
Partner:
-
-
Überhaupt bei so einem Auto hinten Trommelbremsen zu verbauen, völlig unabhängig von der Leistung, finde ich schon etwas befremdend. Das ist doch kein Smart!!! Von daher bin ich schon etwas froh darüber, dass mein Sport auch hinten Scheibenbremsen hat. Ist nur meine Meinung. Meiner Meinung nach gehört der Tipo rundum mit Scheibenbremsen ausgestattet, generell.
-
Und was ist der Grund dafür, bei einem Auto unter 100PS, was nicht auf der Rennstrecke bewegt wird? Ja, ich weiss, sieht bescheiden aus, und die Werkstätten machen gut Geld mit festgegammelten, hinteren Scheibenbremsen bei Kleinwagen ...
PS: In diesem Thread geht es um Trommelbremsen an einem Ur-Tipo aus den frühen 90ern.
-
Und was ist der Grund dafür, bei einem Auto unter 100PS, was nicht auf der Rennstrecke bewegt wird?
Was soll denn der Stuss? Die Vorteile einer Scheibenbremse gegenüber einer Trommelbremse lassen sich ja wohl nicht wegdiskutieren. War jetzt bestimmt nicht ernst gemeint von Dir, oder? Wenn doch kommen mir echte Zweifel an Deiner Expertise auf. -
Leute, die Vor- und Nachteile hatten wir doch schon. Mich stören sie nicht. Bremsleistung top. Lange Haltbarkeit. Und macht den Neupreis günstiger.
-
Leute, die Vor- und Nachteile hatten wir doch schon. Mich stören sie nicht. Bremsleistung top. Lange Haltbarkeit. Und macht den Neupreis günstiger.
Völlig korrekt, aber dass der Kollege hier von der Rennstrecke anfängt zu faseln, und dass wohl nur dort eine Scheibenbremse angebracht sein soll. Junge, Junge, Junge... -
-
Einstellen wenn eine Seite bei Null ist_
Ich fuerchte der Seilzug ist fest.
Hob noch Ideen und Vorschlaege und am Besten die Einfachen -
...
Ich fuerchte der Seilzug ist fest.
...denk mal eher gerissen auf der nicht funktionierenden Seite, wenn er fest wäre würde die bremse ja immer schleifen oder seh ich das falsch? ... Mal unters Auto gelegt und geguckt (und mal dran rum gezupft) ?
-
Überhaupt bei so einem Auto hinten Trommelbremsen zu verbauen, völlig unabhängig von der Leistung, finde ich schon etwas befremdend. Das ist doch kein Smart!!! Von daher bin ich schon etwas froh darüber, dass mein Sport auch hinten Scheibenbremsen hat. Ist nur meine Meinung. Meiner Meinung nach gehört der Tipo rundum mit Scheibenbremsen ausgestattet, generell.
Nöh.....und jetzt sag nichts gegen einen Smart.....
ich hatte noch nie mit einer Trommelbremse Probleme......
mit Scheibenbremsen die hinten verbaut sind schon....
alle 2 Jahren mussten die gewechselt werden beim Ulysse....nee nee das brauch ich nicht.....bin mal gespannt wie lange die beim Kuga halten......auch beim Freemont waren die nach 2 Jahren fertig......aber nicht wegen der Abnutzung.....
LG Thomas
-
Oje, mein Vorgänger Auto hatte beides: Trommelbremse für die Handbremse und Scheibenbremse fürs normale Bremsen (BMW E39).
Aber davon abgesehen: War ja im März aufm TÜV und der Prüfer meinte schon, dass ich in 2 Jahren wohl neue Bremsen inkl. Scheiben für hinten brauche, da die schon eine Kranzbildung haben. Also gehe ich mal davon aus, dass die Qualität der Scheibenbremse im Tipo auch nicht das gelbe vom Ei ist. Aber bei anderen Herstellern is es da nicht besser, 2008 vom Schwiegervater hatte das selbe Problem, Auto 5 Jahre alt und Bremsen rundum fällig bei knapp 100000 km, und da waren die Beläge eigentlich noch iO
-
Kann das sein, dass die Nachstellung nich nachstellt? Aber kann das sich so auswirken, dass auf der einen Seite nichts geht bei der Handbremse?
-
Überhaupt bei so einem Auto hinten Trommelbremsen zu verbauen, völlig unabhängig von der Leistung, finde ich schon etwas befremdend. Das ist doch kein Smart!!! Von daher bin ich schon etwas froh darüber, dass mein Sport auch hinten Scheibenbremsen hat. Ist nur meine Meinung. Meiner Meinung nach gehört der Tipo rundum mit Scheibenbremsen ausgestattet, generell.
100 Punkte
. Ich habe mich mal aber nur so zum Quatsch für einen Dacia Duster interessiert (war aber alles andere als ernst gemeint). Ich bin mit dem Verkäufer ins Gespräch gekommen und habe die Trommelbremsen bemängelt. Er meinte, dass die Trommelbremsen genauso gut sind wie die Scheibenbremsen. Der Verkäufer hat natürlich nicht damit gerechnet, dass ich mich mit dieser Antwort nicht zufrieden gebe. Ich antwortete, dass ich mich genau erinnere und dass das auch der Grund ist weshalb die Formel 1 alle durchweg mit Trommelbremsen unterwegs sind. 1:0 für mich. Ich fahre ja den T-Jet und wenn der hinten Trommelbremsen gehabt hätte, dann hätte ich den nicht gekauft. Die Trommelbremse ist billiger und wartungsärmer zu betreiben (hält weit über 100000 km), damit ist aber auch schon Schluss mit der Herrlichkeit.
-
Das ist so nicht richtig. Du kannst einen PKW nicht mit einem Formel-Rennwagen vergleichen. Nicht beim Motor, nicht beim Fahrwerk und auch nicht beim Bremsen. Du würdest keinen Unterschied beim Bremsen feststellen wenn man Dir, ohne Dein Wissen, die Bremse hinten umrüsten würde. Das wird nämlich auch entsprechend dimensioniert und Trommelbremsen haben sogar die Eigenschaft die Bremswirkung beim Bremsen selbst zu verstäken, was geringere Betätigungskräfte erfordert als eine Scheibenbremse. Bei langen Regenfahrten etwa, hat dieTrommelbremse zb den Vorteil trocken und bremsbereit zu sein, während sich auf einer Scheibenbremse ein Wasserfilm bilden kann, der die Bremsleistung bei der ersten Betätigung ziemlich weit herunter setzt.
Rennsport und Alltag sind zwei Paar Schuhe, selbst wenn Du das Auto richtig hart ran nimmst. Als Strassenverkehrsteilnehmer brauchst du Hochleistungsbremsen in etwa so dringend wie Herpes.
Die Welt ist nicht nur schwarz und weiß und Bremssysteme sind nicht in gut und schlecht einteilbar. Kommt immer auf den Verwendungszweck an. -
Einspruch euer Ehren
. Den Umbau von Scheiben auf Trommelbremsen würde ich nach der ersten Bremsung merken weil sich Scheibenbremsen besser dosieren lassen. Das merkst du sofort.
-
Einspruch euer Ehren
. Den Umbau von Scheiben auf Trommelbremsen würde ich nach der ersten Bremsung merken weil sich Scheibenbremsen besser dosieren lassen. Das merkst du sofort.
Bei der ersten Bremsung ... ?
Ironie sollte man kennzeichnen! Wenn du das ernst meinst möchte ich dir im Straßenverkehr nicht begegnen. -
Also ich hab das mit der ersten Bremsung sofort und sinngemäß verstanden. Diese Aussage ist auch völlig richtig.
Auch ist die Bremsleistung einer Trommelbremse nicht schlechter als die bei Scheiben das ist Fakt.
Der einzige jedoch entscheidende Vorteil einer Scheibenbremse liegt in der wesentlich besseren Eigenschaft die Reibungswärme abzuführen. Somit setzt Fading deutlich später ein und verschwindet auch schneller wieder.Das ist der Grund warum sich Scheibenbremsanlagen durchgesetzt haben. Alle anderen Punkte wie Verschleiß usw. gehen an die Trommeln. -
Wenn du von einem Auto von Scheibenbremsen auf Trommelbremsen umsteigst, dass merkst du sofort, die Trommelbremse fühlt sich etwas schwammiger an. Das merkst du wirklich. Daran gewöhnt man sich schnell aber (kein Quatsch), den Unterschied merkst du beim ersten Bremsvorgang.
-
Na ok, da reden wir von zwei verschiedenen Sachen. Hier in der Stadt ist die erste Bremsung im Wohngebiet ... und da komm ich auf jeden Fall nicht in den Bereich einer Vollbremsung und gleich gar nicht merk ich da den Unterschied der Bremswirkung an der Hinterachse. Und auch wir haben hier zwei Autos vor der Tür, eines mit Trommel und eines mit Scheibe ... Aber ok, bin dann hier raus ... da fehlt mir die Formel1 Erfahrung
-
Wenn Du auf der Vorderachse Scheiben hast und die Bremsanlage in gutem Zustand sagen wir mal neuwertig ist merkst Du das nicht. Ballerst Du jedoch über eine Rennstrecke im Grenzbereich oder den Schwarzwald herunter dann wird das fühlbar weil das Ansprechverhalten und das Pedalgefühl bedingt durch irgendwann auftretende Fading auf der Hinterachse deutlich spürbar wird.
Zur Bremsanlage beim Tipo mit Trommelbremse im zivilen Normalbetrieb jedoch muss man sagen das sie hervorragend bremst. Ich würde mit meiner eher sehr gemütlich veranlagten Tipo 95 PS Limo auch nicht auf die Idee kommen damit Rennen zu fahren. Dafür habe ich andere Pferde im Stall.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich würde selbstverständlich die Scheiben bevorzugen jedoch sehe ich in der Trommel bei einem Auto in der bescheidenen Leistungsklasse von meinem Tipo auch keine eklatante Schwäche.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!