Tipo Trommelbremse fest

Partner:
Feiertag?
  • Meine Empfehlung da ich auch nicht so ein großer Schrauber bin, hol Dir Unterstützung von einem der was davon versteht.


    Ich hole auch immer meinen Nachbarn der Kfz- Meister ist und mir hilft und vor allem alles erklärt,von dem habe ich schon einiges gelernt,


    habe ich bei meiner Heizungaanlage auch so gemacht und kann jetzt die Wartungen selber machen bzw. vorbereiten bis mein Kumpel Zeit hat......weil wenn Du auf Handwerker warten musst im Haus frieren musst ist auch blöd.


    LG Thomas :thumbup:

  • Ich vermute mal, dass hier auch wenig Kohle im Spiel ist und man sich deshalb versucht selbst zu helfen. Das ist auch ok, sofern man weis was man tut. Sicherlich kann man an vielen Stellen am Auto anfangen zu lernen, sich selbst zu helfen und erkennt dann auch wie überzogen so manche Reparaturvorstellung diverser Werkstätten ist. ABER bei Bremsen und keiner Kenntnis davon, lass es! Eine kleine Hinterhofwerkstatt dürfte kostengünstig in die Trommel schauen können. Selbst wenn ein Ankerblech gerissen ist, kann man das schweißen, einen Umlenkhebel tauschen.

  • Ich vermute mal, dass hier auch wenig Kohle im Spiel ist und man sich deshalb versucht selbst zu helfen. Das ist auch ok, sofern man weis was man tut. Sicherlich kann man an vielen Stellen am Auto anfangen zu lernen, sich selbst zu helfen und erkennt dann auch wie überzogen so manche Reparaturvorstellung diverser Werkstätten ist. ABER bei Bremsen und keiner Kenntnis davon, lass es! Eine kleine Hinterhofwerkstatt dürfte kostengünstig in die Trommel schauen können. Selbst wenn ein Ankerblech gerissen ist, kann man das schweißen, einen Umlenkhebel tauschen.

    Genau so ist es. Ich hatte gedacht das nötige Grundwissen wäre vorhanden, man muss nicht zwingend KFZ gelernt haben aber ganz ohne Ahnung sollte man nicht ran gehen.

    Moin, hat es jemand schon probiert oder kann es sich vorstellen: das Lager losschrauben und dann das Rad ruetteln? Weil Bremstrommelsonst nicht richtig anzupacken ist. Was kann bei der Action noch putt gehen?

    Zu fassen bekommt man die eher selten... Du hast aber nicht vergessen Schrauben zu lösen? Die werden je nachdem zusätzlich zu den Radbolzen noch mit 1-2 weiteren Schrauben gehalten.. bin mit da beim alten Tipo so aus dem Kopf nicht sicher ob der das auch hat oder nicht.. Aus welcher Gegend kommst Du? Vielleicht kann ich Dir eine gute günstige Werkstatt empfehlen die ich kenne und die bei uns Teile kauft :whistling: :whistling:


    Gruß, Matze

  • Moin, Danke fuer den Tip mit den Schrauben, die hatte ich los. Das mit dem Radlager hatte ich gehofft, dass sich die Trommel etwas bewegen laesst und, so meine Vermutung (Komma darf vor UND), dass das Teil des Belages das klemmt an eine Stelle rutscht, wo es nicht hindert. Dann koennte man die Trommel abziehen.
    Andere Frage: kann man den Bremszylinder abschrauben und dann haetten die Bremsbacken ja keinen Halt oben? Es wundert mich, dass noch niemand solch ein Problem gehabt hat. Ich kann mich einmal erinnern dass ich eine Bremstrommel nicht ab bekam weil die Nachstellung nicht zurueckging. Ist aber hier nicht der Fall. Ja ich komme aus dem "Grossraum" Kaiserslautern :263a::263a:

  • Moin, Danke fuer den Tip mit den Schrauben, die hatte ich los. Das mit dem Radlager hatte ich gehofft, dass sich die Trommel etwas bewegen laesst und, so meine Vermutung (Komma darf vor UND), dass das Teil des Belages das klemmt an eine Stelle rutscht, wo es nicht hindert. Dann koennte man die Trommel abziehen.
    Andere Frage: kann man den Bremszylinder abschrauben und dann haetten die Bremsbacken ja keinen Halt oben? Es wundert mich, dass noch niemand solch ein Problem gehabt hat. Ich kann mich einmal erinnern dass ich eine Bremstrommel nicht ab bekam weil die Nachstellung nicht zurueckging. Ist aber hier nicht der Fall. Ja ich komme aus dem "Grossraum" Kaiserslautern :263a::263a:

    Radbremszylinder lösen.. puh könnte klappen, ich bin mir gerade nicht sicher aber die könnten von außen ans Ankerblech geschraubt sein. Also die Zylinder selber sitzen in der Trommel klar, aber die Schrauben könnten von außen sein. Im Zweifel wie Ralf geschrieben hat - mit WD40 "fluten", die grobe Kelle nehmen und hinterher alles neu machen.


    Also wenn Du da so lange am wursten bist würde ich eh mal davon ausgehen das in der Trommel alles Kernschrott ist... ich glaube selbst für den alten Tipo gibt / gab es das Trommelinnenleben (Backen, Federn, Zylinder, Versteller...) als komplettes Kit. Wenn Du mir per PN mal die Fg.Nr. schickst kann ich gucken ob und wie teuer es da was gibt.


    Gruß, Matze

  • So! Tipochen ist wieder da. Frech wie immer und heizt gut. (Suedlaender bei unseren Temperaturen).
    Die Werkstatt hat die Trommel runtergeschafft ohne die Trommel zu zersaegen. Ein Fetzen Bremsbelag hatte sich geloest. Na da es noch die ersten Bremsen waren, hat der Kleber nicht mehr wollen. Es geht halt nichts ueber Nieten. Also Nieten aus Metall, die aus Fleisch und nutzloser Hirnmasse wuerden wohl ehr bergauf Bremsen. Die Werkstatt kann auch ein bischen basteln und nicht nur nach Buch wurschteln. Und der Preis kommt mir auch OK vor. I'm Sommer werde ich wohl noch HU machen und dann das Tipochen in gute Haende abgeben. I'm Alter fehlt mir doch die Zeit die ich fruehr fuer Autos hatte, ausserdem sind auch Nachbarn und gewisse Behoerden (oder Beide) sensibler geworden. " Sie betreiben eine KFZ. Werkstatt auf der Strasse?" "Ist das Ihr KFZ?" Ja die Zeit ist vorbei dass wir auf der Strasse Motoren und Getriebe gewechsselt haben, Bleche eingeschweisst und Lackierungen vorgenommen haben. Dass dann noch Fremde kamen und sich Kleinigkeiten mache liessen. Und die Waehrung war.. ????? Kistchen Bier. Ach war eien arme aber schoene Zeit.

  • Na dann weiterhin viel Freude weiterhin mit deinem Ur-Tipo. Dann haben die Trommeln aber sehr lange gehalten. Die Währung Kiste Bier ist auch heute noch ein gern gesehenes Zahlungsmittel. Was glaubst wenn ich die Reifen wechsel, dann kommt das halbe Dorf zu mir.

  • Hatte ich mir für jedes meiner Fahrzeuge besorgt, nur für den aktuellen Tipo gibt's noch nix, wäre wieder ne schöne Lektüre zum schmökern in der Nachtschicht :)

    Beim Stilo konnte ich über ebay die Werkstatt-CD (Servizio E Riparazione Manuale su CD) erwerben. War recht hilfreich - wäre schön, wenn es solche Angebote auch für den aktuellen Tipo gäbe.

  • Beim Stilo konnte ich über ebay die Werkstatt-CD (Servizio E Riparazione Manuale su CD) erwerben. War recht hilfreich - wäre schön, wenn es solche Angebote auch für den aktuellen Tipo gäbe.

    Gibt's leider nicht, und wird es wohl auch nicht geben, läuft doch alles nur noch online! Ich weiß es nicht sicher, aber ich glaube es gibt für die neueren Modelle gar keine CD´s oder gedruckten Handbücher mehr, nur online - kann der Monteur sich dann ausdrucken, aber halt nix zum bei E-Bay verticken...


    Gruß, Matze

  • Man möchte halt immer mehr sicher gehen, dass der Kunde sich nicht selbst hilft. Einfache Probleme selber lösen, kostet den Hersteller Geld. Der uninformierte und unmündige Kunde ist der beste Kunde!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!