Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • Wie schafft ihr das? Ich schleiche dahin und komm max auf 8,3 BC.Ich hoffe es geht noch bissel runter.
    Hab erst 1500 km weg.

    Dahinschleichen mag der Turbo eigentlich nicht.
    Ich fahre bei einer Tankfüllung im Schnitt auch nur meist um die 45 - 50km/h laut BC.


    Aber ab und an, geb ich ihm mal die Sporen. Leider lässt unser Fahrprofil keine längere Heizerphasen zu. Viele Ortsdurchfahrten, viele Tempo 70 Straßen, auf 15km ist nur eine Bundesstraße für ca. 4km nicht limitiert. Ist eigentlich Tempo 100, aber dort ziehe ich die Gänge schon mal aus. Aber nur bis Tempo 140 im 4. Gang. Dort kann man locker andere Verkehrsteilnehmer überholen, da doppelte Spur.
    AB ist bei uns kaum möglich, ich muss schon über 10km Umwege fahren, um überhaupt auf die AB zu kommen. Noch dazu führt die AB auf einer Seite nach Luxemburg, auf der anderen Seite nach Saarbrücken.


    Heute bin ich ausnahmsweise mal die AB nach Luxemburg gefahren (ca. 20km von der AB-Anschlussstelle Merzig aus). Aber nur, weil ich meine Frau auf die Arbeit gefahren habe. Das geschieht so max. einmal om Monat.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Genauso fahre ich aktuell, beschleunigen und Tempomat rein und weniger wie 8,3 ging noch nicht und sobald Stadt schießt es auf 9 Liter hoch.Nur bei längerer Bab fährt geht's mal auf 7,7, dann aber nicht schneller wie 120 :1f926: ‍♂️

    Du musst ja nicht immer nur in 2. Gang fahren, der T-Jet hat 6 davon. :P


    Ok, Spaß beiseite. Du scheinst, alles richtig zu machen, keine Ahnung woran es liegt.

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Naja, hab aber auch nur 13 km zur Arbeit.
    Hälfte ne Art Landstraße mit 50 mit 3 Ampeln und der Rest Bundesstraße mit 120.
    Da geht nichts unter 8,3 zur Zeit

    Damit haben wir es schon.
    Mindestens 3mal an der Ampel anfahren, schon rauschen jedesmal im Schnitt 15-20Liter ( Durchschnitt Momentanverbrauch auf 100km) durch die Einspritzdüsen.


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Genauso fahre ich aktuell, beschleunigen und Tempomat rein und weniger wie 8,3 ging noch nicht und sobald Stadt schießt es auf 9 Liter hoch.Nur bei längerer Bab fährt geht's mal auf 7,7, dann aber nicht schneller wie 120 :1f926: ‍♂️

    Das wird besser wenn er eingefahren ist, ich hab des anfangs einmal die Woche gemacht. Meist Sonntags sehr früh. Nach Karlsruhe getingelt und retour über die Bahn. Wenig Verkehr und 35 km zum sprinten und Gänge ausfahren. Sonntags ging des immer links :D

  • Ich muss den Tipo Sport mal fahren. Aber es will mir beim besten Willen nicht in den Kopf, warum der Hocker so säuft ?(
    Mein 2006er BMW 550i mit 4.8ltr V8 und 367PS...verbrauchte laut Bordcomputer bei konstanten 120km/h nur 9.5ltr. Und wenn ich dann mehr abverlangt habe, dann waren da bis zu 15ltr drin. Aber mal ehrlich, der Hocker wog knapp 1,9 Tonnen. Nach dem Kompressorumbau und 435 PS rannte der 296! Da konnte ich keine nennenswerten Unterschiede zu vorher entdecken. Den EINEN Liter Mehrverbrauch...lächerlich, bei der Performance.


    Es ist für mich entscheidend, in welchem Drehzahlbereich die Leistung abrufbar ist, ohne den Motor zu heizen. Den Wagen laufen lassen, ohne derbe Brems- und Beschleunigungsvorgänge...immer schön flüssig fahren. MEINE MEINUNG :!: :!: :!:

  • Ich muss den Tipo Sport mal fahren. Aber es will mir beim besten Willen nicht in den Kopf, warum der Hocker so säuft ?(
    Mein 2006er BMW 550i mit 4.8ltr V8 und 367PS...verbrauchte laut Bordcomputer bei konstanten 120km/h nur 9.5ltr. Und wenn ich dann mehr abverlangt habe, dann waren da bis zu 15ltr drin. Aber mal ehrlich, der Hocker wog knapp 1,9 Tonnen. Nach dem Kompressorumbau und 435 PS rannte der 296! Da konnte ich keine nennenswerten Unterschiede zu vorher entdecken. Den EINEN Liter Mehrverbrauch...lächerlich, bei der Performance.


    Es ist für mich entscheidend, in welchem Drehzahlbereich die Leistung abrufbar ist, ohne den Motor zu heizen. Den Wagen laufen lassen, ohne derbe Brems- und Beschleunigungsvorgänge...immer schön flüssig fahren. MEINE MEINUNG :!: :!: :!:

    Nick dann musst du mit Daniele fahren, der is sehr sparsam :1f602: :1f602: :1f602: :1f602: Des arme Gaspedal hat wahrscheins noch nie Bodenblech berührt :1f606:

  • Naja, ich hab auch noch nicht viel drauf. Bin momentan bei 2500km.
    Mein Stadtanteil liegt etwa bei 30%.
    Zur Arbeit hab ich 23km überwiegend Autobahn 120km/h und einen Teil Landstraße. Am Wochenende kommt dann etwas mehr Stadt hinzu.
    Ich prügel ihn noch nicht bis aufs Letzte, fahre aber zügig an und fahr teils auch bis knappe 5000 Touren, wenn’s mal sein muss. Ansonsten normale Fahrt.
    Ein Spritsparwunder ist der Tipo nicht, wenn ich den mit meinem Abarth vergleiche.
    Ich bin gespannt, wie der Verbrauch aussieht, wenn ich demnächst mal auf die Bahn gehe und schaue, was da so geht. Nach 2500km ist es langsam mal an der Zeit :1f609:

  • Vergiss nicht zu NULLEN :D und Foddo :thumbup:

  • Es am Fahrer fest zu machen ist denke ich zu einfach.
    Die meisten sind keine Fahranfänger mehr und wissen schon wie man Spritsparend fährt.
    Auch wenn es der eine etwas besser drauf hat als der andere, wir reden von 2-3 Liter Differenz!


    Das Streckenprofil dürfte da ein wesentlich entscheidender Faktor sein und die Verbrauswerte signifikant beeinflussen.


    Ich lag mit Samtgasfuß bei 8,5 im Mittel, irgendwann hab ich drauf geschissen, fahre nach Gefühl und wie es mir Spaß macht und bin bei 9,5 im Mittel.
    Was soll ich mir nen Kopf wegen dem 1 Liter machen.


    Was mich aber schon wundert ist das zwischen den beiden „Fahrstilen“ nur ein Liter liegt, Gefühlt müßten da min. 5 Liter zwischen liegen. :D

  • Ja der Gedanke kam mir auch schonmal.
    Ich werde es nach und nach testen.
    Wie gesagt hab ja erstmal 1500 weg.

  • Wie gesagt, meiner hat 22000km gebraucht um vom katastrophalen Säufer ( so wie der von Marcdo70) zum Trinker zu werden. Der 5Türer säuft immer noch, hat aber erst 17000km drauf. Realverbrauch unter 8 Liter ist jetzt mit Samtfuss möglich.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • So heute nach der langen Fahrt wieder Tanken gewesen.
    Bc: 7,9l bei einem 100km/h Schnitt
    Real waren es 8,61l :thumbsup:
    Heute war der Verbrauch in Ordnung auf der Autobahn ab und zu mal bis 190 laufen lassen Rest 140km/h Tempomat und da halt mit geschwommen was erlaubt war.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!