
Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
Bei mir ist das ganz einfach , 25 Kilometer morgens in aller bescheidenen Frühe zur Arbeit
Da sind von 10 Ampeln nur 2 an ( stehe maximal an einer davon ) zudem ist sonst kaum ein Mitmensch auf Strasse ( nur die Polizei bei ihrer Frühstückspause auf dem Feldweg , mittlerweile grüssen wir uns sogar
)
So kann man die Strecke ganz gechillt zwischen 60 und 100 fahren ohne großartiges ab bremsen ( es sei denn Bambi und Klopfer möchten über die Strassen huschen ) und der Verbrauch liegt bei 5,9 und 6,3 l .
Nach Feierabend geht da ein Liter mehr drauf , weil die ollen Ampel dann rot sind und die restlichen Mitmenschen auch noch mit mischen
mit dem s-design!!!
wie schaffst du das den bitte ?? bin vor paar tagen ein s-design gefahren ,die gleiche strecke unter 8 Liter real ging nix ,
-
Neuerdings bin ich bei 6,9 Liter auf 100km
-
Neuerdings bin ich bei 6,9 Liter auf 100km
Ist doch mir egal was er verbraucht, wenn ich jetzt schaue muss ob er 9-10 Liter verbraucht dann kannst gleich laufen
-
mit dem s-design!!!
wie schaffst du das den bitte ?? bin vor paar tagen ein s-design gefahren ,die gleiche strecke unter 8 Liter real ging nix ,
Ich habe keine Ahnung, der ist scheinbar einfach gut eingestellt
Mein Langzeit Trip seit über 20000 Kilometer hängt bei 8,0l , wenn der endlich mit der 7,9 aufleuchtet gibt es eine Extra Handwäsche für den Panzer
-
Wuhuuuuuu , die 7 vor dem Komma ist gefährlich nahe
-
Also die Verbrauchswerte hab ich auch nur vom BC abgelesen. Ich habe in der Radmulde einen 43L Tank (ich wollte keine Wölbung im Kofferraum). Den kann ich mit 36L befüllen, mehr geht nicht aufgrund der Sicherheitsreserve. Im Bravo hatte ich etwas mehr. 14L sind sehr viel, vielleicht ist Deine Anlage falsch eingestellt. Bei einem 70L Tank müsste ich eigentlich weit über 700 km weit kommen. Stell mal Deinen Trip-Computer beim nächsten Tanken auf 0 und schau mal wie weit Du mit einer Tankfüllung kommst (ohne Vollgas natürlich). Bei Drehzahlorgien auf Benzin schalten, halte ich auch für richtig, dass habe ich bisher allerdings nur 2-3 mal gemacht um zu testen, was die Karre so bringt.
Seinen eigenen Verbrauch kann Mann sich ausrechnen.... getankte Liter LPG, gefahrene Strecke
Bin aber der Meinung, der BC kann es nicht.....da stehen dann irgend welche Werte
!
Mann hat doch 2 geschlossene Kraftstoff Systeme.....?
-
So schaut es bei mir momentan auch aus. Ähnliche Durchschnittsgeschwindigkeit bei ähnlichem Verbrauch.
Der Durchschnittsverbrauch über fast 35.000km liegt laut Sprimonitor allerdings noch bei 8,3l...
LG
Andi -
Eine 6 vorne ist für die meisten wohl utopisch, da sollte man keine falschen Hoffnungen schüren, wenngleich einige Fälle belegt sind.
Beim 3 Zylinder oder 4'er?
Ich fahr meinen 1,4 Liter 4'er im Alpinen Raum derzeit mit 6,3 Liter.
Ja ich geb es zu, ziemlich öde aber mir macht es trotzdem Spaß.
Alle die mich kennen glauben ja immer das ich nicht schnell fahren kann oder das Auto es nicht mit macht
Hatte letztens meinen Nachbarn mitgenommen um was zu essen zu holen und hab mal Ragnaar ausgefahren. Der war schwer beeindruckt und das obwohl er einen Hyundai mit 180 PS hat.
Vielleicht lag es auch nur am fahrerischen können -
Ewige Diskussion....zusammenfassend kann man sagen den 6d-temp bekommen nur wenige unter 8 Liter Realverbrauch.
Die Stadtmenschen kommen kaum unter 10 Liter....da hat man auch schon von +/- 13 Liter gelesen.
Aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel, ausschlaggebend ist dabei neben dem Gasfuß offensichtlich noch entscheidender das tägliche Strecken- und Fahrprofil. -
Ewige Diskussion....zusammenfassend kann man sagen den 6d-temp bekommen nur wenige unter 8 Liter Realverbrauch.
Die Stadtmenschen kommen kaum unter 10 Liter....da hat man auch schon von +/- 13 Liter gelesen.
Aber Ausnahmen bestätigen bekanntlich die Regel, ausschlaggebend ist dabei neben dem Gasfuß offensichtlich noch entscheidender das tägliche Strecken- und Fahrprofil.Ja das stimmt.
Never ending story
Meine Gegend ist allerdings alles andere als ideal für diese Vergleiche.
Ich sollte mal ein fahrviedeo in Youtube reinstecken.dann wisst ihr was ich meine -
So, meine Vermutung haben sich bestätigt
Gestern mal Tanken....Anzeige war Rot, aber noch nicht leer, angeblich müssten 70 Liter reinpassen.
Der BC kann den LPG Verbrauch nicht richtig erkennen.
Aber meine Werte sind gut .....nach dem Tanken auf 0 setzen.....die gefahrenen Kilometer auf den Beleg schreiben und alle sammeln, so mach ich das seit 1. Besitz.Macht ca. 6,- auf 100 Kilometer
img]https://up.picr.de/40899641mf.jpeg[/img]
-
Bist du sicher das du einen 70l Gastank hast?!?
80% sollten als Füllmenge möglich sein, also 56l....so als Faustformel.
Da scheint mir die Differenz doch arg groß wenn der fast leer war....oder deine Anzeige spinnt. -
Bist du sicher das du einen 70l Gastank hast?!?
80% sollten als Füllmenge möglich sein, also 56l....so als Faustformel.
Da scheint mir die Differenz doch arg groß wenn der fast leer war....oder deine Anzeige spinnt.Ja, sind 70 Liter.
Hatte Ihn aber noch nicht ganz leer gefahren.
BC spinnt....denke im reinen Benzin Verbrauch arbeitet er korrekt
-
Bist du sicher das du einen 70l Gastank hast?!?
80% sollten als Füllmenge möglich sein, also 56l....so als Faustformel.
Da scheint mir die Differenz doch arg groß wenn der fast leer war....oder deine Anzeige spinnt.Guten Morgen,
Ich habe auch einen 70 Liter Gastank.
Wenn er ganz leer ist bekomme ich auch 62 bis 63 Liter Gas rein.
Grüßle RüdigerGesendet von meinem Pixel 5 mit Tapatalk
-
OB der BC mit Autogas klar kommt weiß ich nicht. Ich kann das ja mal überprüfen.
-
So, hatte gestern mal die Möglichkeit einen anderen 1,4 Turbobenziner zu fahren, 150 PS und etwa gleiche Fahrzeuggröße. Trotz bewusst rassiger Fahrweise ( wollte ja probieren was die 150 PS so ausmachen) lag ich deutlich unter 7 Liter. Mir ist fast das Gesicht eingeschlafen als ich das gesehen habe. Wäre ich mit dem Tipo so gerast hätte da 9,X gestanden. Heute Morgen ist dann mein Großer damit seinen Arbeitsweg gefahren, welchen er auch schon oft mit dem Tipo absolviert hat. Beim Tipo war er so um 7,6-7,8 l/100km.
Fazit, der TIPO säuft glatt 2 Liter zu viel auf 100km! Nach nur 100000km sind 3000€ Mehrverbrauch angefallen, da ist der Preisvorteil beim Kauf längst aufgebraucht.Traurige Bilanz anbei. -
Fiat hatte und hat aus meiner Sicht noch nie die sparsamsten Motoren......aber die halten bei ein bisschen Pflege dafür ewig.......
aber auch bei meinem Kuga merke ich das er mit Sommerreifen Format 235/45/19 über einen halben Liter mehr verbraucht als mit Winterreifen im Format 235/55/17.......normalerweise sollte er mit Winterreifen mehr verbrauchen....ist mir aber egal die 19er sehen einfach gut aus.....und Schönheit kostet eben.....
LG Thomas
-
aus eigener Erfahrung kann ich zum T-Jet nichts sagen weil ich nie einen fahren durfte.
Das Thema war aber ein wichtiger Punkt im Verkaufsgespräch bei meinem Tipo.
Eigentlich hatte ich ja auf ein Schnäppchen in Form einer Vor-Facelift-Limousine mit T-Jet Motor im "Abverkauf" gehofft.
War aber keine mehr da, also blieb sowieso nur mehr Facelift mit Coladose übrig.Vielleicht wollte mit der Verkäufer den Firefly auch einreden, denn er ist drauf herumgeritten, dass der T-Jet ein Säufer sei.
Er hat erklärt, dieser Motor basiere auf der FIRE-Generation, Technik aus den 80er Jahren (Fiat Uno usw...).
Der 1,4 T-Jet wäre Technik von Beginn des Jahrtausends, basierend auf Technik der 1980er Jahre.
Deshalb sei auch der Verbrauch wie anno dazumals, weil die Techniker auch nicht zaubern können.
Er meinte "die einen nennen es ausgereifte Technik, die anderen veraltet. Aber der Verbrauch ist so oder so nicht mehr zeitgemäß".Als Laie kann ich nicht beurteilen ob die Aussagen stimmen und im Grunde war es mir auch egal, da ich eh keine Wahl hatte, gibt nur mehr Coladose.
Ich muss aber sagen, der Firefly hielt auf meinen ersten 1.000 km den versprochenen Spritverbrauch eindrucksvoll ein (5,6l/100km, siehe Cross-Thread).
Ich bin jetzt gespannt, ob er wie angekündigt nach dem Einfahren noch eine Spur sparsamer wird. Aber auch falls nicht, mit 5,6l für eine gar nicht so kleine Limousine kann ich leben.Aber auch wenn der T-Jet wirklich mehr verbraucht .... überlegt einmal, welche Kosten gegenüber anderen Herstellern schon allein beim Kauf eingespart werden konnten.
Und wenn ich da zurückdenke an die Kosten des Injektortauschs bei meinem Peugeot-Diesel .... da kannst sehr sehr lang mit einem Benziner tanken, der dieses Problem nicht hat. -
Es wird schon seinen Grund haben, dass man bei Fiat den 120PS-T bei der Modellpflege nicht übernommen hat... Aber im Messzyklus steht der T-Jet immer ganz okay da.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!