Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • Er hat erklärt, dieser Motor basiere auf der FIRE-Generation, Technik aus den 80er Jahren (Fiat Uno usw...).
    Der 1,4 T-Jet wäre Technik von Beginn des Jahrtausends, basierend auf Technik der 1980er Jahre.
    Deshalb sei auch der Verbrauch wie anno dazumals, weil die Techniker auch nicht zaubern können.
    Er meinte "die einen nennen es ausgereifte Technik, die anderen veraltet. Aber der Verbrauch ist so oder so nicht mehr zeitgemäß".

    Da hat er dir aber den Turbo wirklich schlecht geredet ;) der Fire wird zwar seit 85 gebaut aber für den T-Jet wurden die Motoren aufwendig überarbeitet. Das als alte Technik zu bezeichnen ist ein bisschen übertrieben.

  • Ich halte es im Zusammenhang mit der Verbindung zu neuen Abgasnormen nicht als übertrieben von veralteter Technik zu sprechen. Gerade in der Warmfahrphase schluckt der Tipo wie verrückt im Vergleich zur moderneren Konkurrenz und dies scheinbar nur um irgendwie den Motor warm zu bekommen damit er die Grenzwerte erreicht. Versionen mit ältere Abgasnorm sind da min 1 Liter genügsamer. Schaut Euch mal das letzte Video vom Mercedes Spezi Motoren Zimmer an, da erklärt er warum er privat einen 2,0 TFSI fährt und unter welchen ungünstigen Bedingungen (fast nur Kurzstrecke unter 10 km) diese fast 200 PS Kiste nur 7,5 Liter braucht. Fahrt das mal mit dem T-Jet, da geht nix unter 10-11 Litern real.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • DAS stimmt ganz und gar nicht, wie einige Fahrer hier schon des öfteren beweisen konnten ;) Ich fahre auch nur Kurzstrecke und bin bei 8.

    Bordcomputer, dann rechne mal die 10% Fehler noch dazu und schon bist Du bei 9.
    Schau Dir mal meine Realverbräuche der letzten Wintermonate an (fette rote Zahl) meine kürzeste Strecke dabei ist 12km ohne Ampel, ohne Stadt, ohne Stau, ohne Autobahn.... Sobald ich mal 30-40 km am Stück fahre wirds auch deutlich besser.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • So, hatte gestern mal die Möglichkeit einen anderen 1,4 Turbobenziner zu fahren, 150 PS und etwa gleiche Fahrzeuggröße. Trotz bewusst rassiger Fahrweise ( wollte ja probieren was die 150 PS so ausmachen) lag ich deutlich unter 7 Liter. Mir ist fast das Gesicht eingeschlafen als ich das gesehen habe. Wäre ich mit dem Tipo so gerast hätte da 9,X gestanden. Heute Morgen ist dann mein Großer damit seinen Arbeitsweg gefahren, welchen er auch schon oft mit dem Tipo absolviert hat. Beim Tipo war er so um 7,6-7,8 l/100km.
    Fazit, der TIPO säuft glatt 2 Liter zu viel auf 100km! Nach nur 100000km sind 3000€ Mehrverbrauch angefallen, da ist der Preisvorteil beim Kauf längst aufgebraucht.Traurige Bilanz anbei.

    Wenn meine Frau und ich nach dem Verbrauch unsere Kaufentscheidung hätten treffen müssen, dann würden wir nicht FIAT fahren. Für uns sind andere Punkte ausschlaggebend. Design, Autohaus, Individualität eines seltenen Autos und auch das verkraften von Schwächen.


    Meine Frau hatte sich ungesehen den 500x mit 140PS gekauft. Als Openingedition ein Schnapper und der Erste seiner Art, den das AH verkaufte. Meine Frau fuhr ausschließlich Kurzstrecke, aber eine 9 hatte sie nie vor dem Komma. Spaßarm fuhr sie nie, aber was heißt das schon, denn jeder definiert das für sich anders. Selbst mit flotter Autobahnfahrt kamen wir bis zu meinen Eltern und zurück. Knapp zwar, aber dennoch mit nur einem Tank. Gefahrene Strecke: 650km. Gelegentlicher TopSpeed 220! Rest mit Tempomat.


    Am Verbrauch nachzurechnen, was man hätte sparen können, halte ich führ eine unglückliche Entscheidung. Darüber sollte man sich vorher Gedanken machen.

  • Da hat er dir aber den Turbo wirklich schlecht geredet der Fire wird zwar seit 85 gebaut aber für den T-Jet wurden die Motoren aufwendig überarbeitet. Das als alte Technik zu bezeichnen ist ein bisschen übertrieben.

    da es sowieso keine Limo mit T-Jet mehr gab war es egal.
    Und bevor ich nichts kaufe, war eben der Firefly heilig.


    "Modernste Technik, ausgereift weil schon über 120.000 Mal gebaut und seit Jahren am südamerikanischen Markt ohne Probleme eingesetzt,
    obwohl die Südamerikaner ihre Motoren schinden statt pflegen, sparsam, kein Zahnriemenwechsel notwendig bla bla bla"


    Ein Verkäufer muss eben seine Ware anpreisen, ist ja seit tausenden Jahren so

  • Der Verbrauch hat bei meiner Fahrzeugsuche gar keine Rolle gespielt, sprich habe da gar nicht drauf geschaut.
    Allerdings in der Annahme das sich die Konkurrenz da eh nicht viel tut, da verbraucht der eine halt 6,5, der andere 7,5, der nächste 6,9...so what.
    Ick glöv ick wiederhol' mich da... ;)
    Als ich dann bei meinem schicken Neuwagen einen Verbrauch um 9 Liter in der Einfahrphase! verzeichnen mußte führte mich dieser Umstand direkt hier ins Forum.
    Da habe ich nämlich als erstes gegoogelt ob man mir ein kaputtes oder Montagsfahrzeug angedreht hat.
    Okay fand ich es nie, habe mich aber mit abgefunden, wenigstens vermittelt die Transformierung des Kraftstoffs in den gasförmigen Zustand jede Menge Fahrfreude, jeder den den T-Jet allerdings als zeitgemäß/modern bezeichnet ist ein Fanboy/girl. :D

  • Gnarf....weißte was ich mache? Ich roll in Tunnel rein Richtung Benz, schalte extra runter und dann hab ich kurz Gänsehaut bis ich hinten mit 19 Liter auf 100 km wieder rauskomme. Vorrausgesetzt die Bullerei lagert nicht am Wegesrand.
    Is mir scheißegal der Verbrauch, n Sauger kriegt das net hin :D
    Und ich fahre oft Tunnel :whistling:

  • Gnarf....weißte was ich mache? Ich roll in Tunnel rein Richtung Benz, schalte extra runter und dann hab ich kurz Gänsehaut bis ich hinten mit 19 Liter auf 100 km wieder rauskomme. Vorrausgesetzt die Bullerei lagert nicht am Wegesrand.
    Is mir scheißegal der Verbrauch, n Sauger kriegt das net hin :D
    Und ich fahre oft Tunnel :whistling:

    ich brauch mehr Tunnels hier :thumbsup: :thumbsup: was ist schon Verbrauch ?
    Spass machen muss es :evil:

  • Also, ich habe jetzt mal genau nachgerechnet, weil ich wissen wollte, wie genau der Bordcomputer ist. So Leute, ich bin 423 km gefahren (natürlich mit Autogas). Ich habe 33.6 Liter nachgetankt (bis Anschlag). Das ist ein Schnitt von 7,943 ... L/100 km. Und jetzt ratet mal, was mir der BC angezeigt hat.


    .
    .
    .
    .
    .
    .
    7,9 Liter im Schnitt. Und nun Ihr ... :-)

    Mich hat mal einer gefragt "weißt du eigentlich was FIAT bedeutet?" Ich sagte, "ja - Faszinierende Italienische Automobiltechnik, warum fragst du?"


    Der war dann ruhig. Keine Ahnung was der gedacht hat.

  • Keine Ahnung was des heißt, ist für alle die gern souverän und leidenschaftlich fahren, der läuft aber definitiv anders mit nur dem Sprit. Schnurriger würd ich sagen :thumbsup:

    100%ige Zustimmung :thumbsup: Das macht schon was aus. Ist wie bei Menschen. Willst Du körperliche Leistung bringen? Dann musst Du die richtige Nahrung "Tanken"!

  • Hallo, die letzten Monate hatten wir mehr Kurzstreckenverkehr als üblich. Kaum Autobahn dabei.
    Unter 8 Liter war der Verbrauch die letzten Male kaum zu bringen. Nun hat meine Frau öfter als ich den Tipo gefahren. Sie hat dabei immer die Start/Stopp Automatik an - ich dagegen zu 99% aus. Nun ergab sich beim letzten Tanken ein Realverbrauch von 7,12 Litern. Wie geht das denn? Es kann doch wohl unmöglich an der SSAutomatik liegen, oder?
    Gruß

  • Heute nach dem Tanken bin ich mit kaltem Motor gestartet und unverzüglich nach Hause gefahren. Auf den ersten 4 km der Strecke war der Verbrauch auf 12;7 Liter laut BC angestiegen. Real also deutlich über 13 Liter! Mein Ökoindex für die erste Teil Strecke lag bei 84, also hab ich praktisch nichts falsch gemacht oder einen hohen Verbrauch provoziert. Den 8 km Rest der Strecke, dann mit warmem Motor, sank der Verbrauch für die ganze Strecke auf real 9 Liter ab. Wäre ich also noch weiter gefahren hätte ich durchaus die 8 Liter real erreichen können, aber dazu müsste die Strecke min doppelt so lang sein müssen.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Zwischenfrage: verwendet ihr das Start-Stopp?
    Ich habe mir angewöhnt, es sofort beim Wegfahren zu deaktivieren.
    Erstens kann ich mir nicht vorstellen, dass die paar Tropferl Sprit irgendwie finanziell etwas bringen und zweitens habe ich Bedenken, dass dadurch langfristig gesehen etwas kaputt gehen kann.
    Zum Beispiel Sommerhitze und Stadtverkehr - dem heißen Turbo wird bei jeder Ampel die Schmierung genommen.
    Klingt nicht besonders schlau für mich als Laie, daher halte ich den Kreislauf immer am Laufen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!