Ich, auf meiner Kawa:-D
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Der wird da wohl vermutlich auch etwas weiter als nur bis 40 km/h reichen, oder?
Ich, auf meiner Kawa:-D
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
Der wird da wohl vermutlich auch etwas weiter als nur bis 40 km/h reichen, oder?
in etwa bis 70 km/h.
in etwa bis 70 km/h.
Also quasi analog zum 2. Gang beim Tipo. Bei meinem großen Motorrad geht der erste bis ~90 km/h, den drehe ich zwar ab und wann aus, Volllast gibt es aber auch da erst so ab ~50 km/h.
Ich bin tendenziell der Meinung, dass insbesondere der erste Gang beim Tipo zu kurz ist, weil er mit bis zu 40 km/h irgendwie keinen wirklich relevanten Tempobereich vollständig abdeckt. Das geht so weit, dass ich häufig gleich im 2. anfahre, wobei dieser durch diese Verschiebung zum Anfahren natürlich auch mal zu lang ist (sprich am Hang und entsprechend auch mit Hänger).
Mir wäre es tatsächlich lieber, wenn der 1. bis 50 km/h ginge, der 2. bis 100 km/h und dann in 30er-Schritten weiter. Damit gäbe es oben rum nur wenig Veränderung, jedoch hätte man bei niedrigen Geschwindigkeiten mehr von den niedrigen Gängen.
Ich werd aus meinem Tipo nicht mehr schlau, habe Montag Abend getankt, BC glaube ich um 9l.
Bin in letzten beiden Tagen knapp 200 km gefahren und jetzt zeigt der BC 8,2l.
Einen so niedrigen Wert hatte ich nur mal als ich den Wagen noch relativ neu hatte im BC, Strecken wie immer, Verkehr wie immer, gefahren wie immer….bin gespannt auf die nächsten 200 km.
Ich werd aus meinem Tipo nicht mehr schlau, habe Montag Abend getankt, BC glaube ich um 9l.
Bin in letzten beiden Tagen knapp 200 km gefahren und jetzt zeigt der BC 8,2l.
Einen so niedrigen Wert hatte ich nur mal als ich den Wagen noch relativ neu hatte im BC, Strecken wie immer, Verkehr wie immer, gefahren wie immer….bin gespannt auf die nächsten 200 km.
Dann ist der Wagen jetzt eingefahren!
Also, ich hab noch einmal nachgeschaut:
Und ja, mein Tipo verbraucht tatsächlich ca. 9,0l in der Stadt. Da beißt die Maus auch keinen Faden ab. Hab ich so vor dem Kauf gelesen und mit dem Kaufvertrag unterschrieben. Und das habe ich auch von Fiat erhalten. Ein Fahrzeug, welches 9,0l in der Stadt verbraucht.
Hätte ich ein Fahrzeug haben wollen, was weniger verbraucht, hätte ich mir keinen Tipo kaufen dürfen.
So einfach ist das.
Frag Marcel mal, der bekommt seinen Tipo in D'dorf nicht unter 10l....meine zumindest das er das gesagt hat.
Ich fahre zu ca. 60% Landstraße, Autobahn 5%, Rest durch die Dörfer und "Stadt" (Grevenbroich).
Ich werd aus meinem Tipo nicht mehr schlau, habe Montag Abend getankt, BC glaube ich um 9l.
Bin in letzten beiden Tagen knapp 200 km gefahren und jetzt zeigt der BC 8,2l.
Einen so niedrigen Wert hatte ich nur mal als ich den Wagen noch relativ neu hatte im BC, Strecken wie immer, Verkehr wie immer, gefahren wie immer….bin gespannt auf die nächsten 200 km.
Wenn Dir dein Verbrauch jetzt zu niedrig ist würde ich die eingesparte Spritmenge sehr gern unkompliziert für Dich entsorgen
klar ist der mir jetzt zu niedrig, jetzt habe ich Angst das da was kaputt ist/geht.
Oder noch schlimmer....fange ich an wie ein alter Mann zu fahren.
klar ist der mir jetzt zu niedrig, jetzt habe ich Angst das da was kaputt ist/geht.
![]()
Oder noch schlimmer....fange ich an wie ein alter Mann zu fahren.
Dann sparst du noch mehr Sprit!
Also ich fahr einfache Strecke reiner Stadtverkehr mit zig Ampeln 7km und der Verbrauch liegt jetzt im Winter bei 9,2l. Dat passt schon.
jo...ich denke mit höherem Anteil Stadtverkehr würde mein Verbrauch auch sinken, den höchsten Verbrauch dürfte ich auf Landstrasse haben.
David, Du musst für die Landstraße den Gang wechseln und in den zweiten Gang schalten.
Ich muß was auf die km achten, fahre daher oft rückwärts und da merkt man dann doch wieder das der Tipo Low Budget ist, die haben dem nur einen Rückwärtsgang spendiert.
Mensch Devid, dafür musst ihn doch rückwärts starten...
Du meinst die Batteriepole mal tauschen reicht nicht?
Ach das R steht nicht für Rallye. Ich dacht,der kommt dann nach dem 6 Gang.
Wundere mich gerade das du überhaupt weißt das du 6 Gänge hast. 4-6 sind doch noch jungfräulich oder?
sieben, mein Tipo hat sieben Gänge
Also, ich hab noch einmal nachgeschaut:
Und ja, mein Tipo verbraucht tatsächlich ca. 9,0l in der Stadt. Da beißt die Maus auch keinen Faden ab. Hab ich so vor dem Kauf gelesen und mit dem Kaufvertrag unterschrieben. Und das habe ich auch von Fiat erhalten. Ein Fahrzeug, welches 9,0l in der Stadt verbraucht.
Hätte ich ein Fahrzeug haben wollen, was weniger verbraucht, hätte ich mir keinen Tipo kaufen dürfen.
So einfach ist das.
Ich muss ehrlich gestehen, dass ich aus den Normverbräuchen nicht wirklich schlau werde. Beim NEFZ war es noch so, wie man es erwarten konnte, nämlich dass der FIRE innerorts deutlich sparsamer ist als der T-Jet (1,5l weniger= 1/6 weniger) und außerorts beide gleich viel verbrauchen. Das lässt sich auch technisch nachvollziehen, weil die Motoren bis auf die Verdichtung und Aufladung identisch sind und eben die niedrigere Verdichtung und die Aufladung innerorts ein Nachteil sind. Zur Kompensation müsste mindestens der (aktive) Hubraum reduziert werden, wie es beim neuen 1.0 T3 passiert. Außerorts kann der T-Jet diesen Nachteil dann kompensieren, da hier die Aufladung mehr entdrosseln kann und die fehlende Verdichtung kompensiert, so dass beide gleich viel verbrauchen.
Beim aus dem WLTP errechneten NEFZ ist es so, dass der T-Jet innerorts nur noch 0,5l/ 100km mehr verbraucht (was durch die höhere Last durchaus realistisch erscheint) und außerorts jedoch 0,4l/ 100km weniger verbrauchen soll, als der FIRE, was ich mir hinsichtlich der Lasten nur bedingt erklären kann.
Da muss im Bereich zwischen 50km/h bis 131km/h die Entdrosselung des T-Jet plötzlich besser sein, als vorher im NEFZ, was ich allein deshalb schon merkwürdig finde, weil der NEFZ deutlich weniger Last abfordert und damit solch ein Effekt deutlich stärker auffallen müsste.
Umgekehrt lässt sich daraus der Schluss ziehen, dass der T-Jet deutlich besser auf die Schaltstrategie des WLTP anspricht, als der FIRE, wobei ich auf der anderen Seite auch vermute, dass der FIRE im WLTP anders geschaltet wird (später hoch, früher runter) als der T-Jet, was im NEFZ nicht der Fall war.
In dem Kontext wäre es mal interessant zu wissen, ob die Schaltempfehlung für beide Motoren identisch ist.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat