Ein Verbrennungsmotor wird dann einigermaßen effektiv, wenn er im oberen Bereich seiner Leistung betrieben wird. Nicht maximal, denn da wird zusätzlich Kraftstoff zur Kühlung der Brennräume eingespritzt, aber eben dann wenn die Drosselklappe recht weit offen steht. Die geringere Verdichtung kommt dem Verbrauch zugute wenn die Motorbremse greift, weil hier der Turbo wesentlich weniger stark bremst als der höher verdichtete Sauger.

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
Also ich fahr einfache Strecke reiner Stadtverkehr mit zig Ampeln 7km und der Verbrauch liegt jetzt im Winter bei 9,2l. Dat passt schon.
Das arme Auto
Wird der irgend wann auch mal Warm -
Ein Verbrennungsmotor wird dann einigermaßen effektiv, wenn er im oberen Bereich seiner Leistung betrieben wird. Nicht maximal, denn da wird zusätzlich Kraftstoff zur Kühlung der Brennräume eingespritzt, aber eben dann wenn die Drosselklappe recht weit offen steht. Die geringere Verdichtung kommt dem Verbrauch zugute wenn die Motorbremse greift, weil hier der Turbo wesentlich weniger stark bremst als der höher verdichtete Sauger.
Der effiziente Arbeitsbereich liegt durch die Bank weg bei ~8-12 bar und einem Arbeitsbereich von ca. 2000 - 3000 U/min. Eine Volllastanfettung gibt es hoffentlich gar nicht mehr, wobei ich bei der Lambdasonde natürlich nichts versprechen will. Wenigstens bis Nennleistung Lambda 1 sollte heutzutage aber erwartbar sein.
Die Verdichtung ist weitestgehend reversible Arbeit, da ist überwiegend das Thema Reibung (Stichwort Schleppmoment) für die Motorbremskraft interessant, weshalb es auch keinen Unterschied macht, ob der Motor nun aufgeladen ist oder nicht, so lange er ansonsten technisch gleichwertig ist. Da wäre wieder das Thema Downsizing relevant, da man damit das Schleppmoment auch reduzieren kann.
Das kuriose ist der Punkt, dass die Entdrosselung durch die Aufladung im WLTP scheinbar besser funktioniert, als im NEFZ, obwohl im WLTP die Last insgesamt höher liegt (was jedoch überwiegend nur für die Beschleunigung gilt).
Interessant wäre in dem Kontext wie gesagt, ob sich die Schaltempfehlungen unterscheiden, weil diese im WLTP berücksichtigt werden, während sie im NEFZ komplett ignoriert werden mussten.
Es kann nämlich gut sein, dass beim FIRE dadurch später hochgeschaltet wird (wirklich hohe Last bekommen die Motoren auch im WLTP nicht), wodurch sich dann auch diese Differenz ergeben kann. -
kleiner Widerspruch, die höhere Verdichtung ist keinesfalls vollständig reversibel, denn allein die Erwärmung der Luft durch die höhere Verdichtung ist erheblich und wird im Falle des Schubbetriebs nicht wieder in Antriebsenergie verwandelt sondern dem Abgasstrang zugeführt.
Da im Vollastbetrieb keine Abgasprüfung erfolgt, würde ich behaupten dass da trotzdem zusätzlich angefettet wird, müsste man sich mal an den Einspritzzeiten uńd den Lambdawert im MES live anschauen. -
Das arme Auto
Wird der irgend wann auch mal WarmJa, im Sommer
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Greta wird sich freuen das zu lesen, sehr löblich das du dich nicht an der aufheizung des Klimas durch Abstrahlungshitze beteiligst.
-
War gerade Tanken
Super 1,68
LPG 0,96
Eigentlich ne Frechheit, aber OK, Bremen war schon immer so.
Bei uns eigentlich immer die Hälfte wie Super, war aber fast leer.
-
Ach das Symbol rechts oben auf dem UConnect gibt es auch in grün
Dachte im Sport wäre das rot
-
Ist ein eco-Sport...
-
Fährt mit Biogas
-
Eine Direktleitung von unterm Sitz direkt in den Brennraum?
-
wisst Ihr was ?
IHR SEIT ALLE DOOF
-
Ist ein eco-Sport...
Richtig, von außen hui, von innen pfui!
-
wisst Ihr was ?
IHR SEIT ALLE DOOF
Stimmt, fällt uns nicht schwer!
-
Richtig, von außen hui, von innen pfui!
Innen muss ja pfui sein, wenn er Biogas verballert...
Das "Sport"-Auto kann doch keiner mehr kaufen, mit so einen vollgepupten Sitz... -
Musst Du nur richtig vermarkten
SONDERMODELL: Fiat Tipo Sport "Flatulenzia"
-
Vielleicht ist deswegen das Heck verschmort.
Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk
-
Meinst zuviel Knallgas...
-
Ich kann euch sagen Biogas ist vegan
und das Aroma ist unerträglich! -
Nach weiteren rund 250km heute getankt, scheint doch alles okay zu sein, BC zeigte 8,9l =)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!