Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • um die 8liter sind glaube ich normal so im ganzen wenn ich so die verbräuche der anderen anschaue :thumbup:

    Ich liege im Schnitt bei 8,2 Liter seit Beginn meiner Aufzeichnung (3/2018) bei Spritmonitor... ^^ :D
    Damit bin ich zufrieden. Da hatte ich schon 2007 bei meinem Stilo 1,6 mit 103PS mehr verbraucht.
    Der lag immer bei 8,5-9l im Schnitt :rolleyes:


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • dann viel Glück :1f602: :1f602:


    Aber einen deutschen Diesel mit einen italienischen Benziner zu vergleichen ist natürlich der richtige Weg :1f44d: :1f602:

    Ist mir schon klar dass ein Vergleich mit einem Diesel hinkt, was es aber mit deren Herkunft zu tun haben soll musst Du mir noch erklären!
    Aber, dieser Diesel wiegt nochmal 100 Kg mehr als der Tipo und wurde getreten was das Zeug hält und verbraucht 4!!!! Liter weniger als ein Tipo der 30 PS und 100 Nm weniger Drehmoment hat? So groß ist der Unterschied Benziner zu Diesel nicht im Ansatz! Ein gleich starker Turbo Benziner aus anderem Haus verbraucht auch locker 2 Liter weniger als der Tipo in 6EdTemp Konfiguration. Da gibts nix schön zu reden, das Ding ist, was den Verbrauch angeht, GRÜTZE!

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • ich verstehe immer noch nicht Warum der zweite Tipo angeschafft wurde, wenn der Verbrauch sooo schrecklich ist :1f609:


    Und jeder der lesen kann, weiss das der T-Jet kein spritverächter ist, wer weniger Geld an der tanke lassen will kauft sich den kleinen Motor oder nen Diesel :1f601:


    Und zum Thema alle anderen Fabrikate verbrauchen weniger --> Audi 150 PS cod hatte bei mir einen Verbrauch von 9 Liter , Skoda Superb war sogar mit 9,5 dabei .
    Die Probefahrt Strecke fahre ich täglich mit dem Tipo und bin bei 8 Liter .



    Wie gesagt, ich verstehe nicht wie man meckern kan und sich das gleiche Auto nochmal kauft, wenn doch die Wagen im Vag Verein so super Sprit sparend fahren.


    Dann hätte ich die 20000 Euro mehr Anschaffung in Kauf genommen und wäre zufrieden :1f609:


    Ich mag das Auto, wusste VORHER das er trinkfest ist und gebe dann lieber das gesparte Geld beim Autokauf für die Verpflegung der Wehrmacht aus :1f61d:

  • Ich müsste ja viel mehr meckern, mein E-Torq ist kein Schluckspecht,
    der ist ein Säufer, als Mensch hätte er schon die Leber kaputt :D


    Trotzdem habe ich Spaß mit meinem Auto, Spaß kostet halt etwas mehr ;)


    Wenn ich nur nach der Literzahl schauen würde, hätte ich nen Diesel,
    passt leider nicht mehr zu der jährlichen Laufleistung meines Autos!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • man geht ja immer irgendwo einen Kompromiss ein.
    Entweder lege ich das doppelte an Anschaffungskosten auf den Tisch,habe somit eine moderne Zylinderabschaltung + Ökömodus im Wagen und demtsprechend 1-2 Liter weniger Verbrauch


    oder aber zahle die Hälfte, tanke dann halt einmal mehr im Monat , aber ich bin trotzdem zufrieden, weil das Auto Spass macht :1f604: :270c:

  • Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • man geht ja immer irgendwo einen Kompromiss ein.
    Entweder lege ich das doppelte an Anschaffungskosten auf den Tisch,habe somit eine moderne Zylinderabschaltung + Ökömodus im Wagen und demtsprechend 1-2 Liter weniger Verbrauch


    oder aber zahle die Hälfte, tanke dann halt einmal mehr im Monat , aber ich bin trotzdem zufrieden, weil das Auto Spass macht :1f604: :270c:

    Dito :thumbup:

  • Wenn der Wagen so schlechte Angewohnheiten hat und 10 Liter oder mehr verbraucht kann ich den Unmut durchaus verstehen. Mich würde das auch nerven. ;(
    Das der T-Jet frei nach dem Motto arbeitet Turbo läuft Turbo säuft wissen wir ja alle.
    Unter 8 Liter spielt sich wenig ab wenn man es nicht voll konzentriert darauf anlegt Sprit zu sparen. So auch meine Erfahrung mit dem T-Jet Kombi der ja bekanntlich bei mir ausgezogen ist. :D
    Jedoch bei 10 Liter oder mehr gäbe es auch bei mir dringenden Gesprächsbedarf mit FCA.

  • man geht ja immer irgendwo einen Kompromiss ein.
    Entweder lege ich das doppelte an Anschaffungskosten auf den Tisch,habe somit eine moderne Zylinderabschaltung + Ökömodus im Wagen und demtsprechend 1-2 Liter weniger Verbrauch


    oder aber zahle die Hälfte, tanke dann halt einmal mehr im Monat , aber ich bin trotzdem zufrieden, weil das Auto Spass macht :1f604: :270c:

    nicht unbedingt, nimm so wie ich 2500€ in die Hand lass ne Gasanlage einbauen und du hast Spaß beim fahren weiterhin und anschließend auch an der Tankstelle :26fd: wo du für 0,519€/l tankst!

  • nicht unbedingt, nimm so wie ich 2500€ in die Hand lass ne Gasanlage einbauen und du hast Spaß beim fahren weiterhin und anschließend auch an der Tankstelle :26fd: wo du für 0,519€/l tankst!

    Jupp, das ist auch ein Kompromiss.


    Warum sollte ich mich zurück halten Uhrmacher ?


    Dein Verbrauch ist hier noch im normalbereich ( gerade wenn du schreibst Autobahn 160, Gas geben und da noch unter 10 l stehen ) , aber sowas überliest du scheinbar.


    Wenn du nicht willst das ich mich hier in diesem Thread einmische, dann öffne einen eigenen und lasse dich da aus , den werde ich bestimmt nicht lesen :1f601:


    Wobei die Idee ganz gut ist, so werden vielleicht potenzielle Käufer abgeschreckt die denken sie könnten diesen Motor mit 5 Liter durch die Gegend quälen :1f609:



    So , und damit ist das Thema für mich auch durch :1f601:

  • Ich habe Dich lediglich darauf hingewiesen dass Du völlige Falschinformationen über mein Kaufverhalten hier in die Runde wirfst weil Du offenbar nicht alle Beiträge richtig gelesen/ verstanden hast. Wenn Du etwas nicht verstehst( so wie von Dir selber geschrieben!) dann solltest Du erstmal lesen und nicht mit halbwegs blöden Kommentaren andere User hier für deppert halten!
    Und nein, ich erwarte nicht bei 160 mit 5 Litern zu fahren, geh aber jede Wette mit Dir ein ein vergleichbar großes Auto mit vergleichbarer Leistung deutlich sparsamer zu bewegen. Es genügt dabei sicher schon ein T Jet aus 2016 oder älter. Der Motor war nicht immer ein Säufer, er wurde erst dazu gemacht weil offenbar die Entwickler auf die Schnelle kein vernünftiges Setup hinbekommen haben als 6d Temp fällig wurde.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Hallöchen, kann nicht mal ein Moderator diesen unsäglichen Thread schließen?


    Ich glaube es ist jetzt wirklich alles zig mal zum Spritverbrauch gesagt worden...
    Die Emotionen kochen immer wieder wegen maximal 2 Liter Mehrverbrauch hoch...
    Das sind auf 100 km 3 Euro...auf 1000 km 30 Euro.....auf 10000 km 300 Euro..
    Seid froh dass ihr einen robusten Motor habt der auf jeden Fall ohne Probleme die 200000 km (wahrscheinlich mehr) erreicht.
    Die neuen hochgezüchteten Spritsparwunder von VW, BMW etc. Fangen spätestens ab 100000 km an rumzuzicken.
    Die Reparaturkosten wollt ihr nicht haben....da ist die Spritersparnis pillepalle.


    Wer sparen möchte soll sich eine Gasanlage wie ich einbauen oder den Tjet Diesel kaufen (wie sind die Langzeiterfahrungen damit?)


    Grüßle Rüdiger




    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • nicht unbedingt, nimm so wie ich 2500€ in die Hand lass ne Gasanlage einbauen und du hast Spaß beim fahren weiterhin und anschließend auch an der Tankstelle :26fd: wo du für 0,519€/l tankst!

    Da bräuchte es bei mir mit einer Jahreslaufleistung von ca. 15.ooo km im Jahr recht genau 2 Jahre bis sich die amortisiert hat....da ich gedenke den Tipo min. 5 Jahre zu fahren wäre das eine Überlegung wert. :)
    Andererseits....wenn ich mit 2,5 Mille zu Rennsport Wimmer nach Solingen fahre...uiuiui....was ich da alles machen lassen könnte.
    Chiptuning, Klappenauspuff, Fahrwerk.... :love:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!