Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • Thomas, die neuen Astra 3-Zyl. mit 105PS, der Golf 3-Zyl. mit 115PS, oder der Focus 3-Zyl. mit 125PS lassen sich im Schnitt mit 6l (Astra) und 7l (Focus) bewegen (wenn keine AB-Rennorgien dabei sind).
    Mein Verwandter der den Golf fährt, sagte nur, der wird getankt wenn der Tank leer ist. Mal bräuchte er 6,5l mal 9l. Je nach Fahrweise. Bei dem Astra und beim Focus habe ich die Verbräuche selbst im BC bei Probefahrten im letzten Jahr gesehen.
    Die Fahrweise liegt im ähnlichen Bereich wie bei mir bzw. bei Elke.


    Und schon liegen wir im Bereich von den von mir genannten 23-30% beim gemischten Verbrauch im Vergleich zum Tipo.


    Laborwerte bei o.g. Modellen liegen beim gemischten Verbrauch bei 4,3 - 4,5l. Der Tipo HB 120PS-Benziner wird mit 6,0l angegeben.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Wieso war der nicht sparsam?
    Ich hatte den Panda TA mit 85PS über fast eine ganze Woche fahren dürfen. Im Eco-Modus waren selbst hier in den Höhenlagen des Saarlandes locker die versprochenen 4l auf 100km erreichbar.
    Im Eco-Modus hatte der TA nur rund 40Nm weniger Leistung und fast 20PS weniger.
    Im "Normal-Modus" lag der Verbrauch, bei meiner Fahrweise, bei rund 6,5l. Und wenn ich ihn getreten hatte, konnte auch schon mal eine 9 davor stehen.
    Also Pauschal zu sagen, der war nicht sparsam, ist ganz einfach falsch!


    Und beim 500er 105PS-TA war es ähnlich. Nur konnte ich den nur übers Wochenende fahren. Der "große" TA hat eine forsche Fahrweise sogar herausgerfordert. Alleine schon der Klang konnte süchtig machen!
    Da hat man gerne die Leistung abgerufen...da konnte man aber schon beim Verbrauch sagen, das er richtiggehend SOFF! Da liefen schon mal auf der Landstraße locker 10-12l oder mehr durch die Einspritzdüsen... :whistling: :D


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Da kann man natürlich darüber diskutieren Andi. Im Eco Modus wird der Turbolader beim Twinair auf Bypass geschaltet und die Kiste läuft wie ein Sack voll mit Schrauben. Wenn das die Lösung zum sparen ist verzichte ich gerne darauf. Im normalen Modus zieht das Nähmaschinchen da ganz gut bei einer Laufkultur ähnlich der meines Rasenmähers. Gibt man ein bischen mehr Gas dann säuft er wie ein Großer.
    Ich gebe zu bedenken wir reden hier über einen 2 Zylinder mit 900 ccm. Da ziehe ich den Fire 1.2 8V vor den der fährt sich wie ein Auto und das mit 4 Töpfern und ziemlich konstant mit 5.5 Liter. Sprit. :thumbsup:
    Im 500er ist der Motor mal abgesehen von den aufgeregten Varianten im Abarth meiner Meinung nach die beste Wahl.

  • Nee nee Andy, habe den 85 PS im 500er eine Woche und fast 1200 KM im Außendienst gefahren, mein 500er hat nur Landstraße 80 KM einfach 5,2 LITER verbraucht beim TwinAir waren es bei selber Fahrweise 7 Liter, beim 105 PS TwinAir waren es 7,7 Liter, beim 500 L 95 PS 6,5 und beim TwinAir 105 PS 9 Liter.....


    Also erzähl mir bitte nicht, das die Twinair bei normaler Fahrweise sparsam sind, bei Schleichfahrt im Ecomodus habe ich die 4 Liter nicht geschafft, das niedrigste waren 4,8 Liter......muß aber auch sagen das ich immer ca. 150- 200 KG Akten dabei hatte......


    LG Thomas :thumbup:

  • Und beim 500er 105PS-TA war es ähnlich. Nur konnte ich den nur übers Wochenende fahren. Der "große" TA hat eine forsche Fahrweise sogar herausgerfordert. Alleine schon der Klang konnte süchtig machen!
    Da hat man gerne die Leistung abgerufen...da konnte man aber schon beim Verbrauch sagen, das er richtiggehend SOFF! Da liefen schon mal auf der Landstraße locker 10-12l oder mehr durch die Einspritzdüsen...


    Ralf und Thomas:


    Habe ich doch oben so geschrieben.
    Das war doch der Hauptgrund, warum ich diesen Motor niemals als Daily Driver in die Wagschale geworfen hatte. Der war gut für die eine oder andere Spaß-Fahrt.
    Aber für jeden Tag wäre er mir zu teuer. Da will ich auch keinen 2-Zyl.-Moped-Motor...


    Klar, kann man diese Motoren sehr sparsam fahren - aber dann geht die Fahrfreude komplett flöten.
    Man kann bei den TA nur entweder-oder. Da muss sich eben der Fahrer entscheiden.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ich bin mit meinem 105 PS Twinair immer so mit 6-7 Litern gefahren.
    Dabei bin so gefahren, dass ich Spaß am fahren hatte, also nicht gerade sparsam. Dafür hab ich ihn ja auch gegen mein 77PS-Punto eingetauscht. :D

  • Da kann man natürlich darüber diskutieren Andi. Im Eco Modus wird der Turbolader beim Twinair auf Bypass geschaltet und die Kiste läuft wie ein Sack voll mit Schrauben. Wenn das die Lösung zum sparen ist verzichte ich gerne darauf. Im normalen Modus zieht das Nähmaschinchen da ganz gut bei einer Laufkultur ähnlich der meines Rasenmähers. Gibt man ein bischen mehr Gas dann säuft er wie ein Großer.
    Ich gebe zu bedenken wir reden hier über einen 2 Zylinder mit 900 ccm. Da ziehe ich den Fire 1.2 8V vor den der fährt sich wie ein Auto und das mit 4 Töpfern und ziemlich konstant mit 5.5 Liter. Sprit. :thumbsup:
    Im 500er ist der Motor mal abgesehen von den aufgeregten Varianten im Abarth meiner Meinung nach die beste Wahl.

    Und wer hat die Euro 6d nicht geschafft :D richtig der 105twinair,und welchen Motor gibt es auch 2019?richtig der uralt hobel 1,2er klasse :rolleyes: :rolleyes: mit 6d :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: schon :thumbsup: :thumbsup: bestellbar

  • der uralt hobel 1,2er klasse mit 6d schon bestellbar

    Mit 6d? 6d kommt erst nächstes Jahr ab 01.09.2019!


    Damit wäre Fiat der allererste Hersteller weltweit, der einen alten Motor auf 6d bringt...das kann ich nicht glauben. Wo er doch 2019/2020 gegen den Firefly ersetzt werden soll - der hat dann 6d.


    Der 1,2l mit 69PS wurde auf die jetzt kommende Abgasnorm Euro6d-temp gebracht. Reicht dann auch für nächstes Jahr bis zum Übergang.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Die Konkurrenz bescheißt genau so. Ein Kollege von mir hat für seine Frau so einen Spar Up gekauft der angeblich nur knapp 4 Liter verbraucht. Er sagt er kann fahren wir er will das Ding braucht 8 Liter und sein Astra Kombi ist sparsamer bei gleicher Nutzung.

    Bin letzten Winter mit dem Mii nach Nordhessen gefahren - und wieder zurück; davon ca. 80 km über Land. Finde den Verbrauch okay! (3 Zylinder, 1 Liter Hubraum, 60 PS).

  • Wenn das dein Wert auf der Strecke ist was braucht der Wagen dann auf Kurzstrecke?
    Da benötigte mein Panda mit 4 Zylinder1,2 Liter 69PS FIRE Motor deutlich weniger.
    Die meisten Leute kaufen sich so einen Kleinwagen für Kurzstrecken wenn dieser dann bei diesem Einsatzgebiet 8 Liter verbraucht obwohl VW um die 3,... Liter angibt dann ist das schon reichlich überzogen und es ist nachvollziehbar das sich mein Arbeitskollege darüber ärgert.. Meine Tipo Limousine benötigt auf Kurzstrecken innerstädtisch um die 7,...Liter ist jedoch auch ein ausgewachsenes Auto. Was ich damit sagen möchte ist das es kein Hersteller bisher so genau nahm mit seinen Verbrauchsangaben.

  • Bei Kurzstrecken ist es unterschiedlich; je nach Höhenmetern (kein Witz!). Meine Arbeitsstelle liegt 6 Kilometer entfernt; auf einem Berg.
    Hin: knapp über 7 Liter
    Zurück: knapp unter 4 Liter.


    Sonst kommt er auf ca. 5 Liter; plus/minus 0,5.
    8 Liter beim Up! sind natürlich eine Ansage :thumbdown:
    Aber wie Du sagst: Betrug ist bei jedem Hersteller zu finden X(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!