Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • So ungefähr sieht's bei mir auch aus.


    Grüßle Rüdiger



    Gesendet von meinem Redmi 5 Plus mit Tapatalk

  • so freunde,was den verbrauch angeht ja hm :S :thumbdown: bin wohl noch diesel verwöhnt (punto 4,6 liter)gleiche strecke tipo 8,7 liter ,finde ich recht hoch,muss dazu
    sagen 50% -40 % landstr. den rest BAB ,ohne start/stop oder er ist noch nicht eingefahren :?:

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • so freunde,was den verbrauch angeht ja hm :S :thumbdown: bin wohl noch diesel verwöhnt (punto 4,6 liter)gleiche strecke tipo 8,7 liter ,finde ich recht hoch,muss dazu
    sagen 50% -40 % landstr. den rest BAB ,ohne start/stop oder er ist noch nicht eingefahren :?:

    Wieviel km hast du denn schon gefahren?
    Und dann ist immer wichtig: das Ding hinterm Lenkrad gibt den Verbrauch vor... ;) Wie ist deine Fahrweise? Extra schonend beim Gasgeben, oder volles Rohr? Beides ist Gift für den 1,4lTurbo...
    Wenn ich versuchte extra sparsam zu fahren, kam ich immer an die 9l ran. Erst als ich meine Fahrweise änderte, ging der Verbrauch zu Hause im Saarland auf knapp 8l runter. Was habe ich geändert? Nun, ich fahre jetzt ohne über den Verbrauch nachzudenken. Normalerweise achte ich darauf, das ich keine extremen Beschleunigsmanöver mache, und auch den Sprint von 0-100 relativ ruhig angehen lasse. Und auf der AB fahre ich im Schnitt normalerweise nicht über 130, mal kurz bis 180-200 wenn möglich, aber gleich darauf lasse ich ihn wieder laufen.


    Die wichtigste Möglichkeit Sprit zu sparen ist, es immer ruhig und gleichmäßig angehen zu lassen!
    Und wenn du auf eine 8 vor dem Komma kommst, ist es gut so.
    Viel weniger geht kaum. Du must verstehen, der Motor ist in seinen Grundzügen schon Opa! Er ist immer wieder den aktuellen Abgasnormen angepasst, was wiederum immer wieder hieß, das er immer wieder mehr Sprit braucht.


    Ein modernen, nach neuesten Erkenntnisse gebauter Motor braucht dann bei gleicher Fahrweise 6-7l. Auch FCA hat solch einen neuen Motor - die neue FireFly-Motorengeneration.
    Diese Motoren (von 0,9l-3-Zyl.Sauger, bis zu 1,3l-4-Zyl.Turbo) werden jetzt nach und nach eingeführt. Aber erst bei den großen Motoren wie beim Jeep. Dort kommt z.B. der neue Renegade Facelift als Einstiegsbenziner der 3-Zyl.Turbo mit 120PS zum Einsatz und soll mit der neuesten Abgasnorm rund 7l im Alltag brauchen. Vorher lag er eher real bei 9-10l mit dem 1,6l-Benziner mit 110PS.
    Ob und wann diese Motoren auch im Tipo eingesetzt werden, weiß wahrscheinlich nur die Rotstift-Abteilung bei FCA :huh:


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • also ich bin immernoch zufrieden :D


    Hab jetzt 2469 km runter und liege im Durchschnitt bei 8,8l .
    Wie gesagt für meine sportliche fahrweise mit zügiger Beschleunigung und teilweise über 200 kmh absolut verwunderlich :1f602:
    Überhaupt schluckt er auf der Autobahn nicht wirklich viel :1f606:


    Also keine Beschwerde meinerseits

  • hi,also den turbo muss man gepflegt einfahren ,öl temp muss stimmen ,ansonsten schalte ich zügig hoch,habe den tpio mit ca 8800 km bekom jetzt sind es 10000 km ,selbst beim freemot bei gleicher strecke 6,8 liter ,(diesel)und der ist kein leichtgwicht gewessen,mein delta 1,4 turbo ging auch unter 8 liter,
    das wäre der motor für die tipos,die 140 ps gingen wie sau :D :thumbsup: oder den 5 zylinder vom stilo mit 170 ps abarth version :love:


    ich persönlich halte von diesen rasenmehr motoren nix ,rein garnix :thumbdown: :thumbdown: 3 zylinder,2 zylinder ,für mich no go

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Ich fahre hier im Urlaub zur Zeit einen Dreizylinder aus dem Stinkerkonzern dessen Namen man nicht ausspricht. Das Motörchen ist verbaut in einem Skoda Fabia neuester Bauart. Der Verbrauch liegt bei tatsächlich 6,0 Liter bei zügiger Fahrweise. Macht das Spaß? Nein macht es nicht. Der Wagen hat die Laufkultur eines Mopeds und hört sich bei höheren Drehzahlen an wie ein Trabbi. Was ich ihm zugute halten muss er dreht willig hoch jedoch braucht er auch ordentlich Drehzahl damit es vorwärts geht.
    Als Urlaubsgefährt völlig in Ordnung jedoch verglichen mit einem 95 PS FIRE Motor oder einem T-Jet kein Vergleich.
    Da nehme ich den Mehrverbrauch gerne in Kauf. Ganz klares Statement von mir: Kaufen werde ich so einen 3 Zylinder niemals.
    Da wir gerade beim Thema sind die Materialauswahl und Anmutung im Skoda ist dem Tipo um Klassen unterlegen. Der gesammte Innenraum ist ein Sammelsurium von allen Arten von Hartplastik und die Sitzbezüge erinnern an billige Schonbezüge.
    Die Technik (hier wohl Vollausstattung) hingegen funktioniert gut wenn auch nicht intuitiv. Die Erfahrung mit diesem Wagen macht das Genörgel mancher Autotester am Tipo für mich noch unverständlicher. ?(

  • Tja genau diese Aussichten erwarten uns, wenn Fiat mit den Dreizylinder Krücken kommt. Denen gewöhnst du keine Laufkultur an, Ford hat es mit den Ecoboost Krücken auch nicht geschafft. Das sich das Teil wie ein Trabant benimmt ist ja klar, stammt doch der Ur-Gedanke des 3 Zylinders und sein Konzept aus Eisenach.


    Ich weis noch der erste Corsa B mit Dreizylinder damals, gefeiert als Revolution.....ich dachte nur "na da haben sie ihn wieder, den Schüttelnden Motor mit Zweitakter Manieren....der Ostler wirs mögen". Ich denke die Krücke wurde auch nur dort verkauft.....


    Also T-Jets und Fire Motoren so lange halten wie möglich, da kommt defintiv nichts besseres nach! <X

  • Tja genau diese Aussichten erwarten uns, wenn Fiat mit den Dreizylinder Krücken kommt. Denen gewöhnst du keine Laufkultur an, Ford hat es mit den Ecoboost Krücken auch nicht geschafft. Das sich das Teil wie ein Trabant benimmt ist ja klar, stammt doch der Ur-Gedanke des 3 Zylinders und sein Konzept aus Eisenach.


    Ich weis noch der erste Corsa B mit Dreizylinder damals, gefeiert als Revolution.....ich dachte nur "na da haben sie ihn wieder, den Schüttelnden Motor mit Zweitakter Manieren....der Ostler wirs mögen". Ich denke die Krücke wurde auch nur dort verkauft.....


    Also T-Jets und Fire Motoren so lange halten wie möglich, da kommt defintiv nichts besseres nach! <X

    Ford <X
    Haben wir als firmenwagen , ganz , ganz entspanntes Auto, die 165 ps merkt man überhaupt nicht und richtig beschleunigen können die auch nicht, da geht mein Tipo schneller und vor allem leiser :1f618: :1f602:

  • Ein Fordfan bin ich zwar auch nicht aber den neuen Fiesta ST mit dem 1,5er 3 Zylinder soll garnicht sooo schlecht sein, für ne Probefahrt wäre ich offen, man muss auch mal über den Tellerrand schaun, die Zeiten von 3 Zylindern Sauger ala Corsa mit 55 PS sind Gottseidank rum. Ich hab lange genug bei Opel an den fahrenden Schüttelshakes rumgeschraubt und geschweisst :S


    Die Laufkultur wird auch immer besser, bin beim Arbeitskollegen im Focus mit Ecoboost mitgefahren. Wenn man es nicht weiß merkt man es höchstens am Klang und der lässt sich mit genug Dämmung kaschieren.


    Aber keine Angst ich bleib meinem Tipo treu :thumbsup: :thumbsup:


    Aber trotzdem würde ich das Teil mal um den Block fahren :D


  • Jo, Dreizylinder können die behalten! Wenn es wirklich dabei bleibt das die Diesel so sehr verdammt werden dann muss ich nach dem Tipo -also in einigen Jahren, so 8-10 sollten es schon noch werden hoffe ich mal ganz stark!- ja auch auf Benziner umsteigen. Denn auch bis dahin glaube ich nicht das sich E-Kack-Karren so stark weiterentwickelt haben das die langstreckentauglich wären.


    Wenn das so kommt dann hoffe ich das es noch solche Motoren gibt:

    es gibt ja noch den 1,33er der ist ja ein vier Zylinder, gut bis 200! Ps ^^

    Lieber einen kleinen Turbo-Vierzylinder (allerdings wohl nicht in der höchsten Ausbaustufe, der Haltbarkeit wegen) als so ein Dreizylinder-Gerümpel. Am besten noch stinkende Zweitakter... vielleicht kommen die "da oben in der Politik" irgendwann noch auf die Idee alles an Oldtimern aus dem Verkehr zu ziehen, das sind nämlich noch echte Umweltsäue...


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!