Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • in der letzten autobild gewann schon wieder der golf einen vergleichstest,das sagt ja schon alles <X <X

    Und das ausgerechnet gegen die neue A-Klasse! Die A-Klasse hat gegen A3 und BMW 1er klar gewonnen.


    Die A-Klasse hat bei diesem Vergleich gegen den Golf in fast jeder Kategorie gewonnen. Auch beim Abgas, da der Golf nur Euro 6b hatte, aber Mercedes schon Euro6d-temp.


    Nur beim Preis, ja da war die A-Klasse von einem anderen Stern. Rund 28.000€ für den Golf Comfortline 1,6l TDI und 115PS gegen rd. 42.000€ beim Benz als Progressive mit 1,5l und 116PS.


    Der Golf hat mit 516 zu 514 Punkten gewonnen...


    Aber unter uns: Wenn wir das Geld hätten, wäre doch der Golf nie ein Gegner...Pseudo-Premium gegen echte-1.Klasse Premium.
    Ich würde immer die A-Klasse dem gewöhnlichen Golf vorziehen.


    Mfg
    Andi


    PS: jetzt genug OT...Thema!!!


    Apropos Thema: Auf der Heimfahrt zeigte der BC nach rund 300km (Umleitung durch die Wälder der Pfalz) einen Verbrauch von 6,7l an. 100km durch den Wald mit Tempo 50-70 (!) und rund 100km mit Bleifuss (nie unter 150, meist 170-180) und den Rest normal gefahren

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ich hab mal BC gegen den tatsächlichen Durchschnitt gerechnet.. Komme auf ähnliche Werte wie Andi. Aber der Kombi soll ja mit dem T-Jet nochmals minimal weniger brauchen. Ob nun 7,5 lt BC (bei mir) oder 7,7 nach Rechnung ist mir eigentlich relativ schnuppe. Ich fahre den Tipo ganz normal und ich merke das er sich ganz normal verhält was das "trinken" auf der Autobahn angeht. Geb ich ihm saures, schluckt er halt, aber zw. 130 und 150 auf der Autobahn ist alles okay.

  • Andi mal ganz ehrlich, was du da aber von dir gibst, ist doch der gleiche Tonus den du von den Fiat Kritikern hörst. " Ja nein da hol ich mir doch lieber einen Golf, selbst wenn er mehr kostet". Wir reden hier über schlappe 14.000 EURO Preisdifferenz, dafür darf der Golf ruhig an einigen Stellen dem Mercedes unterlegen sein. Zudem.....der Benz ist ein Blender, viel schein, wenig sein. Die Motoren sind schlapp, die Schaltung trocken und hakelig, und vieles ist auch nur lackierter oder beschichteter Hartkunststoff. Bei genauerem hinschauen fällt einem das Blendwerk auf.


    Als ich letztes Jahr die damals aktuelle A-Klasse und den CLA gefahren bin, war ich ernüchtert. Hart, klapprig, nicht gerade bequem...überhaupt fragte man sich, wo hier premium ist. Nur im Prospekt....sorry aber da nehm ich lieber einen günstigeren aber im innenraum besser verarbeiteten VW, egal wie sehr ich die Marke sonst ablehne, gehts ja um "wenn ich wählen müsste".


    @MatzeBOH


    Mein Freund das kommt! Bei den Motorrädern versucht man das doch schon. Warum sind die gebrauchten Motorräder Euro 2 und 3 so teuer aktuell und so gefragt? Sie werden nicht so gedrosselt, haben also mehr Leistung, können freier atmen und halten deutlich länger als das ganze, elektronisch überfrachtete, zwangsgedrosselte Euro 4 Gesindel. So eine schöne Euro 2 Kawa die noch rauspupsen darf, gesund und rauchig abgast.....ein Traum für jeden Fan. Aber der Regierung schon lange ein Dorn im Auge, man will das die Dinger von den Straßen verschwinden, nur das der Motorradfahrer nicht so beknackt ist wie der typische Deutsche. Warum? Ganz einfach, der würde auf eine Abwrackprämie nieeemals eingehen und seinen Schatz verhökern, damit die Staatskasse gefüllt und die EU-Richtlinien erfüllt werden.


    So versucht man sich andere Repressialien einfallen zu lassen, indirekt reden sogar einige Fachleute in der Branche davon, das Hersteller angehalten werden, für die alten Teile keine Ersatzteile mehr anzubieten um die Besitzer zum Umstieg zu "überzeugen".

  • Also die Wärme tut meinem recht gut :) hab jetzt 2 Monate nach letztem Reset 7,3 l gehabt. Hatte vor kurzem wieder resettet vor einer Tour nach Berlin (700km).
    Die Fahrt bin ich recht flott angegangen (150-180 wo es ging) Aber durch Baustellen und 70km Landstraße ging der Verbrauch natürlich wieder runter.
    War aber sehr zufrieden mit 7,5 - 8,5 l . (ich hin 7,5, zurück meine Tochter 8,5 :D )


    Grüße aus der Eifel.


    Hardy

  • Ich habe meinen T-Jet momentan in der Werkstatt ( Ruckelproblem ). Das Leihauto 1:1 mein Auto bis auf die Farbe braucht 1,8 Liter weniger auf 100km. Bin jetzt 500km damit gefahren. Genau die selbe Strecken. Selbe Fahrweise. Die Klima muss momentan sogar mehr tun. Scheinbar haben die eine große Streuung. Der Leihwagen hat auch erst 1000km oben. Zudem ist er leiser und irgendwie läuft er nicht so rau wie meiner.

  • Meiner bessert sich langsam. Bin jetzt bei 9,2 laut BC hoffe das es weiter nach unten geht. Auf der Bahn 120km/h mit Tempomat lag er bei 6,2 Momentan verbrauch.

    Die 6,2 sind schon OK. Die habe ich bei Tempo 120 auch. Und das andere regelt sich auch noch ein... ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Wie einige eventuell mitbekommen haben war ich die letzten 2 Wochen in Spanien unterwegs. Da es mein Autovermieter nicht so gut mit mir meinte war unser täglicher Begleiter dort ein :thumbsup: Skoda Fabia ;( .
    mit unglaublichem 3 Zylinder Motor made in Wolfsburg. Nach 2000 Km rücksichtslosem Dauereinsatz vom Strand bis zur Wüste ( Das sind immerhin 50% meiner Jahresfahrleistung mit dem Tipo) kam ich zum Schluss: Es fährt :thumbup:
    Weitere Erkenntnisse: es braucht fast keinen Sprit(5,8-6,0 Liter) und das bei teils über 40 Grad im Schatten, Klima auf Daueranschlag und Bleifuß. Ok ohne beherzten Tritt auf's Gas geht auch nicht viel. :D
    Heute dann das erste mal wieder in meinem Tipo kam ich mir vor wie in der Oberklasse welch ein Genuss :rolleyes: .
    Wenn ich mir nun überlege daß das Wägelchen welches einfach nur funktioniert und zu 90 nein eher 95% abgesehen von den Sitzbezügen aus "Hartplastik im Innenraum besteht genau so viel wie ein Tipo kostet und das bei deutlich schlechterer Ausstattung dann ist mir jeder Tropfen Sprit den der Fiat mehr verbraucht egal. :D
    Freunde das sind Welten im Bereich der Fortbewegung. :thumbsup:

  • Hallo,


    ich bin neu hier.
    Fahre jetzt seit Mai auch TIPO, vorher 10 Jahre ALFA.


    Zum Verbrauch kann ich sagen, dass es mir jedesmal wenn ich tanke die Fragezeichen raushaut. Momentan liege ich bei 10l.!!!!! bei äusserst sparsamer Fahrweise. Ich streichle das Gaspedal.


    Das ist schon heftig für das Motörchen. Habe jetzt 2400km auf der Uhr und hoffe der Verbrauch geht runter, ansonsten geb ich das Teil zurück.


    Gruß Mäx

  • Naja.....der T-Jet ist und bleibt ein Säufer. Der eine mehr, der andere weniger....wenn er ab 5000 Kliometern laufleistung keine deutliche Besserung zeigt, bleibt dir wohl nichts anderes übrig. Aber Wunder solltest du generell nicht erwarten.

  • Sorry wenn ich das jetzt so fragen muss... Mann oder Mäuschen? :whistling: :whistling: :saint:


    Definiere "äußerst sparsame Fahrweise" und die Regionen wo Du fährst!? Bergige Gegend wird man unter Umständen schon etwas mehr brauchen als im platten Land, und sparsame Fahrweise ist so eine Sache, wenn man ständig untertourig fährt mögen das die Fiat-Motoren auch nicht unbedingt. Klingt vielleicht komisch, aber beim Beschleunigen mal höher drehen / später schalten, danach dann möglichst konstant im hohen Gang fahren kann dabei helfen weniger zu Verbrauchen als wenn man ständig früh schaltet!


    Gruß, Matze

  • Ich habe am Mittwoch wieder voll getankt. Bei durchwachsener Fahrweise, teils auch mal sehr schnell auf der AB (bis 190) hatte ich einen Verbrauch laut BC von 7,6l, die sich nach nachrechnen per Hand auf 8,2l als echten Verbrauch erwiesen.


    Bei mir ist nix mehr mit sparsam, ich fahre den Tipo bewußt, aber nicht sparsam. Niedrige Touren mag der Turbo-Benziner nämlich überhaupt nicht!


    Gestern und heute war ich insgesamt 4x jetzt nach Völklingen ins Krankenhaus zu Elke über die AB. 2x habe ich fast an die 200 gekratzt, aber Dauerhaft von Völklingen bis Merzig (auch in den 120er Zonen) nie unter 160-170 gefahren (4xhin und zurück rund 280km).


    Was sagt mir der BC nach diesem Ritt? Unfassbare 7,2l...


    Aber das bei den TJets solch ein Streuung beim Verbrauch ist, kann ich mir wirklich nicht vorstellen...


    Mfg
    Andi


    PS: Elke gehts wieder besser!

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • ….aber Dauerhaft von Völklingen bis Merzig (auch in den 120er Zonen) nie unter 160-170 gefahren ….

    Also ähm ja... Andi, Du weißt schon wie teuer da ein Foto der Rennleitung würde? Bis zu 2 Punkte, 1 Monat Fußgänger, 160 Euro plus Gebühren... und wer so fährt darf dann auch nicht meckern... Aber ich verstehe das Du durch möglichst langes schnelles fahren versuchst die hässlichen Grinsebacken von den Spiegelkappen los zu werden :whistling: :whistling:


    Gruß, Matze

  • Ne Matze, ich wollte so schnell wie möglich zu Elke ins Herz-Klinikum nach Völklingen.
    Nach einem Scheck bei der Internistin wurde Elke sofort zur Herz-Kathederuntersuchung dahin verfrachtet. Und da ich mein Frauchen dort nicht alleine lassen konnte, bin ich gestern und heute insgesamt 4x dorthin gefahren.


    Elke bekam bei Belastung immer weniger Luft und hatte Brustschmerzen. Um schlimmeres auszuschließen, wurde eine Untersuchung des Herzens per Katheder gemacht. Gott sei Dank ohne Befund! Laut Oberarzt wäre ihr Herz so kräftig wie bei einer 20jährigen.
    Morgen kommt sie wieder heim. Und dann fahre ich wieder friedlich und halte mit (fast) an die STVO...


    Nächste Woche ist der Lungenspezialist dran. Ob jetzt Praxis oder wieder Krankenhaus in Völklingen (die sind auch auf die Lunge spezialisiert) entscheidet sich dann.
    Zuerst mal schauen, wann wir einen Termin bekommen. Wie bekannt, dauert das mal eben bei den "Spezialisten" locker bis zu 3 Monaten...


    Was aber auch kein Thema ist, da Elke eh noch einen Dauerkrankenschein hat (Thema Mobbing auf dem Arbeitsplatz von AN und AG!). Sie ist bis Ende des Jahres in Behandlung bei einer Psychotante.
    Letzte Woche hat sich einer der hohen "Tiere" ihres AG bei ihrem Psychologen gemeldet, und wollte wissen, was Elke fehlt. Und wir bekamen einen Brief, in dem stand, das Elke sich sofort bei ihrem Arbeitgeber zu melden habe (ohne Betriebsrat). Was stellen die sich eigentlich vor? Einen Arbeitnehmer im Krankenstand aufzufordern, sich beim Arbeitgeber zu melden für ein Gespräch ohne Betriebsrat (Anwalt für Elke wurde auch abgelehnt)...
    Hat der AN keine Rechte mehr? Oder wollen sie Elke entgültig abservieren? Mir als Ehemann wollten sie keine Antwort geben...


    Aaah...ich muss aufhören, sonst werde ich wieder wild, und dann geht´s mir auch schlecht :cursing: :S <X


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Also unser Tipo hat dank der Tatsache, dass er zwei Wochen nach der Übernahme mit uns direkt auf große Reise Richtung Südfrankreich gehen durfte, wo wir mit Hin-und Rückfahrt, sowie diversen Ausflügen rund 3.700 KM gesammelt haben nach nunmehr knapp 6 Wochen in unserem Besitz bereits 4.700 KM auf der Uhr. Auf den Fahrten in den Urlaub und vor Ort dachte ich erst, der BC gaukelt mir einen relativ guten Verbrauch vor, aber beim effektiven Nachrechnen an der Zapfsäule bin ich mit Verbräuchen zwischen 7,1 und 7,9 Litern bei noch nicht perfekt eingefahrenem Motor eigentlich zufrieden, wenn man bedenkt, dass das Auto ja auch rund 2.400 KM weit beladen bewegt wurde. Ansonsten halt Autobahn zwischen 110 und 130 (je nachdem, was erlaubt war) und Landstraße zwischen 80 und 100 km/h. Ich fahre zügig und nicht übertrieben sparsam.


    Unser vorher gefahrener Dacia Duster (125-PS-Benziner) kam über 71.000 gefahrene KM auf einen Schnitt von 8,5 Litern und ich habe im Vorfeld gesagt, dass ich zufrieden bin, wenn der Fiat das auch hinbekommt...so gesehen liegen wir also eigentlich auf Erfolgskurs... :D

  • Unser vorher gefahrener Dacia Duster (125-PS-Benziner) kam über 71.000 gefahrene KM auf einen Schnitt von 8,5 Litern und ich habe im Vorfeld gesagt, dass ich zufrieden bin, wenn der Fiat das auch hinbekommt...so gesehen liegen wir also eigentlich auf Erfolgskurs... :D

    So gesehen habt ihr ja wohl alles richtig gemacht - ihr habt jetzt ein schöneres Auto das auch noch weniger verbraucht, besser geht's doch kaum :D


    Gruß, Matze

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!