Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • Der Turbo-Benziner mag kein Spritsparfahrten - dann fängt er an zu saufen...
    Normal bis flott gefahren und auch mal schnelle Teilstrecken mag er am liebsten. Das zeigt sich am Verbrauch um die 8-8,5l.


    Ich hatte mal eine echte Sparfahrt gemacht (bei den üblichen Strecken, die sonst auch fahre) Schleichfahrt und das Gaspedal ganz vorsichtig streicheln und lag nachher bei fast 10l.
    Beim 95PS-Sauger waren da Werte von 5l normal, aber der Turbo soff dann bei diesem Fahrprofil :D ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • bin jetzt bei knapp über 30tkm. Durchschnittsverbrauch ist mit Sommerreifen zwischen 7 und 7,3. Bin mehr als zufrieden. Ich fahre eher normal denke ich. Sobald die Öltempteraturanzeige mittig steht beschleunige ich durchaus auch mal bis über 4000. Dann lasse ich ihn aber auch rollen im 6. In der Eifel ist es ja bekanntlich hügelig, deshalb freue ich mich umso mehr.


    Wenn ich es mal eilig habe komme ich aber auch schon mal über 8 oder 9 L pro Fahrstrecke.


    Momentan steht 7,2 auf Durchschnitt. diesen resette ich alle paar Monate mal.

  • Ich stehe seit Kilometer 10 (jetzt aktuell 8.925km) auf 7,4 im Schnitt...dann noch die obligatorischen im Schnitt 0,4l dazugerechnet (die der BC immer unterschlägt), dann bin ich immer noch unter 8l - also für mich ein Top-Wert.


    Bei der Limousine mit 95PS-Sauger waren es nach 11.300km 6,3l im Schnitt ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Der Turbo-Benziner mag kein Spritsparfahrten - dann fängt er an zu saufen...


    Hatte es am Donnerstag vor, mal etwas gesittet und nicht schneller als 130 zu fahren , aber ich kann es einfach nicht , der zieht viel zu schön durch :rolleyes:
    Meine Arbeitsstrecke führt nunmal einen Grossteil über eine unlimitierte Bahn und wenn da die linke Spur frei ist --> hat das Gaspedal Bodenberührung :love:

  • So, zurück aus dem Dänemark-Urlaub und wir nähern uns nach knapp 4 Monaten der 9.000 KM-Marke...in DK darf man nur 80 (Landstraße), oder 110 (Autobahn) fahren, auf einigen Teilstücken ist auch 130 erlaubt. Bei dieser Fahrweise kam ich im Schnitt auf um die 7 Liter (an der Tanke manuell berechnet, da der BC doch ein ziemlicher Optimist ist und rund einen halben Liter zum Realverbrauch "unterschlägt")...so gesehen lohnt sich eine spritsparende Fahrweise durchaus !!! Auf der Rückfahrt (über 700 KM) nach Erreichen der deutschen Grenze dem Auto auch schon mal die Sporen gegeben, wo es erlaubt war, was beim Tanken dann einen Schnitt von 9 Litern ergab (allerdings inklusive vielen Baustellen und jeder Menge Tempolimits). Im Schnitt liegen wir (mit viel Stadtverkehr) so bei 8,3 Litern aktuell. Zu viel finde ich das jetzt nicht...

  • Warum benötigt der TJet denn eigentlich mehr als der kleine 95PS Benziner wenn ich ihm die gleiche Leistung abverlange d.h zum Beispiel mit 100 km Landstraße fahre?
    Oder ist das nur im Stadtverkehr so?
    Habe gedacht das Getriebe hat die gleiche "sportliche" Übersetzung. ?(
    Oder verbrät der Turbo beim Beschleunigen so viel mehr??

  • Ein alter Spruch - aber entspricht immer noch der Realität:


    TURBO Läuft - TURBO säuft



    Gerade beim beschleunigen schluckt er kraftig - je stärker beschleunigt wird, desto mehr braucht er.
    Klar - moderne Turbo´s hat man das unmässige saufen mehr oder weniger gut abgewöhnt - aber der jetzige 1,4l-Turbo ist ein eher alter gemütlicher Geselle und in seiner Grundkonstruktion auch schon viele Jahre alt.


    Der Tipo-Turbo gilt als nicht unbedingt sparsam im vergleich zu vielen neuen Motorgenerationen.


    Deswegen hat FCA ja den FireFly entwickelt, der ja schon im Renegade und 500X eingesetzt wird (Dreizyl. 1,0l-120PS). Dieser soll laut WLTP (der neuen Spritmessungsnorm) im Schnitt fast 1,5l (!) pro 100km weniger brauchen!


    Der Tipo braucht nach WLTP-Messung im Schnitt 7,1l auf 100km - der 500X mit dem neuen Turbo 5,8l...


    Wenn man ruhig über zig Kilometer z.B. auf der AB so um die 120 fährt, kann auch beim jetzigen 1,4lTurbo locker eine 7 vor dem Komma erreichen.


    Aber es stimmt schon...die 1,4l-95PS-Limousine hat bei gleicher Fahrweise locker eine 5 vor dem Komma geschafft, ist aber auch rund 150kg leichter als der Kombi. Und das merkt man eben bei fast jeder Fahrweise.


    Meiner hatte damals im Schnitt über die 11.300km 6,3l gebraucht. Beim Turbo-Kombi bei gleicher Fahrweise sind es aktuell 7,5l über rund 9.000km.


    Der 1,4l-Sauger ist auch ein "alter" Motor, aber ausgereift und sparsam...


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!


  • Deswegen hat FCA ja den FireFly entwickelt, der ja schon im Renegade und 500X eingesetzt wird (Dreizyl. 1,0l-120PS). Dieser soll laut WLTP (der neuen Spritmessungsnorm) im Schnitt fast 1,5l (!) pro 100km weniger brauchen!

    Auch auf die Gefahr hin, Klugscheißer der Woche zu werden :D Der 1L 120 PS ist laut Fiat ein 4 Zylinder



  • Der 1,4l-Sauger ist auch ein "alter" Motor, aber ausgereift und sparsam...

    hatte jetzt mal das Vergnügen diesen Motor in einem 500L zu fahren. Ich war alles andere als begeistert. Ab dem Drehzahlbereich, bei dem mein T-Jet anfängt richtig kernig zu klingen, scheppert das Teil und dröhnt. Das ist bergauf wirklich kein Geschenk, nur um die Geschwindigtkeit zu halten. In flacheren Regionen mag das ja gehen mit Drehzahlen unter 3000.


    Bin froh den T-Jet zu haben.

  • hatte jetzt mal das Vergnügen diesen Motor in einem 500L zu fahren. Ich war alles andere als begeistert. Ab dem Drehzahlbereich, bei dem mein T-Jet anfängt richtig kernig zu klingen, scheppert das Teil und dröhnt. Das ist bergauf wirklich kein Geschenk, nur um die Geschwindigtkeit zu halten. In flacheren Regionen mag das ja gehen mit Drehzahlen unter 3000.
    Bin froh den T-Jet zu haben.

    Kann ich nicht bestätigen, wir hatten fast 3,5 Jahre einen und waren voll zufrieden und da hat nichts geklappert außer einmal als die Stabistange defekt war, und mit seinen 95 PS ging er besser als mein Tipo……. und ich wohne in den Bergen.... :) :) :) War ein Modell der ersten Serie mit 225 Reifen mit schwarzen Dach und weißer Lackierung....


    LG Thomas :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!