Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • Also hab ich richtig verstanden, die Schalthinweise ignorieren und lieber etwas später schalten spart Spritt!? :1f632:


    Ich versuche mich oft nach den Schaltvorschlägen zu richten und die kommen recht früh, finde ich zumindest.
    Der geht dann ja kaum über die 2.000 bis 2.500 Umdrehungen außer auf der Landstraße und BAB.


    Hab jetzt fast 4.000km drauf und Einfahrprogramm sollte beendet sein.
    Mein Schnitt im Winter mit vielen Kurzstrecken lag so um die 9 Liter.
    Und da ich vorher auch nen Diesel gefahren bin, hab ich auch lange gebraucht mich an solche Verbräuche zu gewöhnen. Fällt mir manchmal immer noch schwer.


    Grüße, Frank

  • Beim Punto :1f4a9: ich auch schon mal auf Verbrauch aber bei 175 rum is Ende Gelände.


    Wird mir mein Tipochen ja mehr Fun machen :D


    Manchmal muss auch mal der Spaß Vorrang zur Vernunft haben. Weil 120 Pferdchen wollen nicht nur Traben sondern auch mal Galopp.

    Mach mal Motorsteuerungs Optimierung auf 150 ps und 300 Nm, das macht noch viel mehr Spass, Verbrauch bei der selben Fahrveise ist fast identisch
    Nur der gassfus könnte sich ein bisschen andern

  • Das ist genau das, was ich auch geschrieben hatte, der Verbrauch ist eigentlich inakzeptabel für ein Auto von heute. Aber dafür würde ich gesteinigt.

  • Benzinverbrauch ????? Was ist das????
    Mein Tank hält wahrscheinlich 5 Jahre.....
    Mal sehen wie mein Gasverbrauch aussieht.
    Aber wie schon geschrieben...9 Liter sind zuviel. Meiner hat trotz straffer Fahrweise und Stadtverkehr nie mehr wie 7,5 bis 8 Liter errechnet verbraucht. Bordcomputer 7 bis 7,5 Liter...


    Grüßle Rüdiger


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

  • Sind doch deutliche Unterschiede.
    Der eine versucht sprittsparend zu fahren und wird nit 9 Litern belohnt ;(
    Auf der anderen Seite gibt es sportliche Fahrer, die um die 8 Liter oder weniger verbrauchen. Seltsam.
    Also das Sprittsparen hab ich ausprobiert, jetzt gehts mal ans sportliche... .
    Macht auch mehr Spass. Ich mag keinen Benziner bei 1.500 oder 2.000 U/min fahren...

  • Das ist genau das, was ich auch geschrieben hatte, der Verbrauch ist eigentlich inakzeptabel für ein Auto von heute. Aber dafür würde ich gesteinigt.

    Aber nicht von mir! ;)
    Der Spritverbrauch ist wirklich nicht zeitgemäß!
    Aber es gibt Schlimmeres! ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Was ich damals meinte ist eine objektive Meinung da mein Bravo mit 7 PS weniger, 3 l mehr brauchte und mein jetziger Punto mit 43 Ps weniger, braucht gerade mal 2 l weniger. Klar kann das besser sein.


    Vllt könnte FCA durch die Zusammenarbeit mit Mazda (Spider 124) irgendwie die Skyactiv-Technologie zu bekommen, hier wird ein Zylinder abgeschaltet wenn man wenig Leistung braucht. Fiat darf ja auch mal diesen Schritt machen. Dann verbessern sich auch die kg/km Werte.



    Schließlich hat man Fiat ja die Common-Rail Dieseltechnologie zu verdanken.

  • Leute, ihr werft hier wieder einiges durcheinander:
    Der 1,4T-Jet ist kein "moderner" Motor. Er ist in seinen Grundzügen schon ein paar Jährchen alt! Warum hat denn Fiat den krachneuen "FireFly"-Motor als Dreizylinder mit 1l und 120 PS entwickelt?
    Das die momentan nur im 500X bzw. Renegade eingesetzt werden, dafür müsste Fiat sich schämen!


    Und beim BC-Verbrauch könnt ihr locker 0,4 - 0,8l dazurechnen!


    Ausserdem hat "Braindead" schon geschrieben, das er erst 1.500km gefahren ist...das Einfahrprogramm bei diesem Motor ist erst ab 2.000 - 3.000km abgeschlossen (je nach Fahrweise).


    Braindead, wie ich schon einem anderen User geschrieben habe, ist untertourig fahren für einen Benziner der frühe Tod! Die innermotorischen Drücke sind dann viel zu hoch.
    Gut, in der Ortschaft bei Tempo 50 fahre ich auch mit 1.500 Touren, aber wenn ich dann Gas geben will, schalte ich einen oder sogar 2 Gänge zurück.


    Also, lass deinen Tipo mal laufen...und ab ca. 2.000km darfst du ihn auch mal mit 6.000 Touren fahren - Fiat-Motoren können das ohne Probleme ab! Auch wenn er dann laut wird, und keine wirkliche Leistung mehr bringt - der Motor kann und darf das!
    Und er braucht das auch - sonst wird er zum müden Krieger... ;)


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • hallöli,ich bin aus dem Urlaub zurück und habe nun 800 km mehr auf dem Tacho.ich bin mal ganz unterschiedlich unterwegs gewesen.200 km 190 bis 200 Sachen mit vollgepacktem Kombi--Ergebnis 10l auf 100km.auf der Rückfahrt Auto fast leer mit 150-160 km/h---Ergebnis 7,3 l . das nicht per BC sondern ausgerechnet. ich kann damit leben.das Motörchen macht richtig Spass.
    Dieselautos verbrauchen auch nicht immer weniger....mein Arbeitscaddy braucht im Schnitt auch 10 l.er hats ja auch nicht leicht.

  • Der Spritverbrauch ist wirklich nicht zeitgemäß!

    Jetzt übertreibst Du aber Gerd...….alle wollen Ausstattung ohne Ende......Breite Reifen......und wundern sich dann das das Auto ein bisschen mehr Sprit braucht..... :) :) :)
    Der Tipo ist ein gutes aber einfach gebautes Auto mit einem alt bewährten Motor.....da sind 8-10 Liter normal für den Turbomotor..... ^^


    jeder der sich genau informiert vor den Kauf hätte den Verbrauch richtig einschätzen können.... :) :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Schönreden nutzt nichts Thomas, der Spritverbrauch ist nicht zeitgemäß!
    Trotzdem ist und bleibt der Tipo ein schönes Auto.
    Im Übrigen, ich habe mich beim Autokauf nie vom Spritverbrauch leiten lassen,
    sonst hätte ich keinen E-Torq ;)
    ...und wenn ich wenig Liter auf der Uhr haben möchte, hätte ich einen Diesel :D

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Nee nee Gerd,


    Diesel war nach dem ganzen Theater kein Thema mehr für mich......obwohl der Freemont einen Super Diesel hatte mit seinem 170 PS...... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


    aber ich finde den 1,4 Liter Motor egal ob mit 95 oder 120 PS vom Verbrauch her echt in Ordnung und vor allem ausgereift......der Twinair braucht auch richtig Sprit wenn er gefordert wird......und die Neue Motorgeneration muss sich erst noch beweisen.....mal schauen was da für Kinderkrankheiten noch kommen.....


    Ich habe lieber einen Motor der zuverlässig läuft als einen der Supersparsam ist aber Öl oder Steuerketten frisst..... ^^


    Schau Dir den Motor von meinem Rambo an......ein Urgestein mit seinen 54 Pferden, aber an für sich unkaputtbar......mal ne Kopfdichtung aber sonst......und wenn ich den Vollgas fahre(175 laut Tacho) braucht der auch 7,2 Liter..... :) :) :)


    Also so gesehen ist der Verbrauch vom Tipo voll im Rahmen.... :) :) und das Dein E-Torg einen Liter mehr braucht.....na und dafür brauchst Du nicht selber schalten.... ;) ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Genau Thomas :thumbup:

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!