
Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
7 - 7,2l Realverbrauch sind beim T-Jet rekordverdächtig! Normal sind 8 - 8,5l...oder fährst du nur im Flachland?
Mfg
Andi -
Andi er hat nicht so einen schweren Gasfuß wie Ihr anderen.....
LG Thomas
-
Das meiste waren Überlandfahrten mit Berg und Tal. Etwa 180km habe ich auf der Autobahn zurückgelegt. Stadtfahrten waren es nicht sehr viele.
Ich habe bewusst und wenn es möglich war die Schaltanweisung vom Auto verfolgt.Seit dem meine 2 kleinen Prinzessinnen im Haus sind ist der Bleifuß sehr leicht geworden
.
LG Mandi -
Fakt ist: Schnelles Hochschalten (am besten knapp über 'untertourig') bringt's deutlich beim Sparen. Für mich nach zuletzt zwei Dieseln eine 'neue Situation'. Muss ich mich dran gewöhnen.
-
Meine kleine Saufsau ist jetzt bei bei über neun Liter. Respekt
-
Bin gerade vom Tanken in Luxemburg zurück...
Laut BC war es diesmal 7,5l - real 8,1 Liter...Mfg
AndiPS: Preis pro Liter SuperPlus 126,6Cent. Hier zeitgleich an der Aral 165,9 (das waren jetzt 11Cent (!) mehr als heute mittag gegen 12.30Uhr)
-
Fakt ist: Schnelles Hochschalten (am besten knapp über 'untertourig') bringt's deutlich beim Sparen. Für mich nach zuletzt zwei Dieseln eine 'neue Situation'. Muss ich mich dran gewöhnen.
Das war genau auch mein Problem am Anfang da ich ebenfalls vom Diesel zum Benziner gewechselt bin.
So bin ich hier im Forum gelandet hab gegoogelt da mir der Verbrauch sehr hoch erschien.Jetzt habe ich mich an die neue Benziner-Fahrweise gewöhnt, gebe gut Drehzahl und verbrauche noch einen halben Liter mehr.
-
So schöne Grüße aus Zell am See in Österreich
Jetzt habe ich heute mal getankt und ich hatte einen Spritverbrauch von 8,25l real Verbrauch und der Bc sagte 7,5l.
Aber ist OK der Wert bei dem ganzen stop und go bei München was wir da hatten hatte ich eig mit mehr gerechnet. -
Hallo zusammen
Wir haben zeitgleich 2 T Jets neu gekauft, einen 5T S-Design und einen Kombi S Design. Beide nach Euro 6 d Temp. Nach nun ca 5000 km sind wir einigermaßen entsetzt vom Verbrauch! Nachdem ich in 30 Jahren FIAT nie Probleme mit der Einhaltung der Werksangaben hatte schlägt dieser Motor hier alle Rekorde. Schnitt sind real 9,2 Liter!!! Gefahren wird zu 90% Überland, 5% Stadt und der Rest BAB. Ökoindex liegt bei 77, denke also dass wir einigermaßen spritsparend fahren. Vorher sind wir beide Punto gefahren, einmal 95 Ps und ein 80 ler und wir haben die deutlich unter 6 Liter bewegt, dass bei absolut identischen Einsatz und die Fahrweise ist jetzt eher noch defensiver. BC zeigt 9% zu wenig an. Sprit wurde grossteils E5 von Aral verwendet. Ein Umstieg auf E10 brachte keine Veränderung. Ein im Vorgeld zur Verfügung gestellter Diesel mit 120 PS wurde mit 5 Litern bewegt.
Was sagt ihr dazu ? -
Willkommen im Club....in doppelter Hinsicht...auch ein willkommen im Forum.
Die Verbräuche variieren hier zwar je nach Fahrprofil bzw. Einsatzgebiet teils sehr, aber der Verbrauch ist auch nach meinem Empfinden recht hoch beim T-Jet.
Bei deinem Streckenprofil solltest du aber eher bei 8l bis 8,5l liegen.
Ich fahre 50% Land, 40% Stadt/Dorf und 10% Autobahn und bin unter 9 Liter.Einen Satz den man hier öfter liest: "Spritsparfahrten quittiert der t-Jet mit erhöhtem Verbrauch, klingt komisch, ist aber so".
-
Das ist nicht erfreulich. Was sagt denn der Freundliche dazu?! Gibt es ausstehende Updates etc. Über Reifenluftdruck u.ä. müssen wir sicherlich nicht reden....
https://www.autobild.de/artike…en-testwerte-1129421.html
"Wenn mein neues Auto wirklich zu viel schluckt – kann ich es wieder zurückgeben? Ja, aber das ist nicht ganz einfach. Dazu muss ein erheblicher Mehrverbrauch von einem Sachverständigen bestätigt werden. Im Zweifel muss der Mehrverbrauch auf einem Prüfstand nach der geltenden EU-Richtlinie reproduzierbar sein. Die Faustregel des Bundesgerichtshofs: Bei einem gutachterlich festgestellten Mehrverbrauch von mindestens zehn Prozent gibt es Geld zurück."
Hier berichten einige Mitglieder von nachlassenden Verbräuchen mit der Zeit. Bei mir - nicht vergleichbar mit Deinem - ging der Verbrauch von 7,8 auf den ersten 10.000 Kilometern auf nunmehr 7,4 nach 50.000 Kilometern runter.
Wie schaltest Du? Nach "Hinweisen" im Display oder bis hin zu mittleren Drehzahlen. Gib ihm auch ab und an mal richtig die Sporen bis an den roten Bereich. Nach 5.000 Kilometern sollte er doch eingefahren sein.
-
Der Freundliche sagt: Ein Ticket bei Fiat wird erst bei mehr als 5000Km akzeptiert. Daher soll ich weiter aufschreiben. Meine Messungen (vom 1. Km an) zeigen aber keinerlei Tendenz nach unten. Geschaltet wird nach Anzeige und Verstand, aber sicher fast nie zu spät hoch. Natürlich nach ca 2000Km auch mal bis ans obere Limit gedreht, aber nur kurz um mal zu überholen etc. BAB wurde mit Tempomat gefahren, wenn erlaub dann 160, sonst was die STVO zulässt plus 10%. Kürzeste regelmäßig gefahrene Strecke beträgt 12km.
Ich denke es liegt ggf. an der 6d Temp SW?
Mehrere Bekannte fahren den gleichen Motor mit alter SW (1x 500X BJ 2016 6,5l/100 Km bei ruhigem Fahrstil)und(Lacia Delta BJ 2012 mit jetzt 190000 Km und 7/100 Km bei sehr zügigem Fahrstil und recht hohem Großstadtanteil)
Ein zur Probefahrt gestellter Tipo BJ 2018 vor der neuen Abgasnorm hat ca 7 Liter angezeigt. -
Was mir noch aufgefallen ist, auch bei tiefen Temperaturen ist der Motor extrem schnell auf 90°. Da hab ich mit dem 95 PS Punto gut die 3 fache Wegstrecke gebraucht, scheint also so dass sie extrem anfetten im Kaltstartbereich.
PS: Reifendruck ist schon etwas über Vorgabe und es sind Conti Eco Contact montiert. -
@uhrmacher meiner ist auch einer dieser Sorte. Liege im Real bei 8,5-10l. Der T-Jet mag am liebsten konstante Autobahn fahrten da geht er auf 76,9-7L BC runter. Was soll ich sagen, habe es dran gegeben und mich damit abgefunde. Spritmonitor wird nicht mehr bedient da es mir schlechte Laune macht und ich habe gelernt damit zu leben.
Zum Thema Rückgabe: Wenn man nachweisen kann, dass der Verbrauch mehr als 30% abweicht kann man mit sehr hoher Erfolgsaussicht klagen. Dazu gibt es schon einige rechtskräftige Urteile.
-
Also wenn es dabei bleibt und FCA keine Lösung findet schalte ich einen RA ein und verlange Wandlung zu einem Diesel. Das kann doch nicht sein dass ich keine 500 Km mit einer Tankfüllung schaffe! Weder mein Lybra mit 131 PS noch der Marea mit 113 PS ( beide von der Masse und vom Aufbau ähnliche Fahrzeuge) haben derart viel gesoffen. Solche Verbräuche kenn ich nur vom Ulysse mit 136 Benziner PS, aber der wiegt leer schon 1,75 Tonnen und hat einen Windwiderstand wie eine Schrankwand.
Dass der Motor anders kann beweisen ja die Modelle mit ältere Software. -
Servus Uhrmacher,
erst einmal herzlich Willkommen bei uns.....
ich hatte selber 7 Jahre einen Ulysse der ging wesentlich besser wie der Tipo hatte aber auch eine andere Euronorm......unser Ulysse hat zwischen 9- 12 Liter gebraucht.....war aber von Vorbesitzer mächtig umgebaut worden.....
meinen Freund mit seinen 180 PS Bully bin ich jedenfalls weggefahren....
Bei Deinen Tipo musst Du je nach Fahrweise einfach mit 8 - 10 Litern rechnen......der Verbrauch pendelt sich allerdings erst bei 7- 10000 KM ein.....war bei meinem 95 PS Flitzer auch so...
ein Turbomotor braucht nun einmal ein bißchen mehr speziell wenn er gefordert wird.....das war aber schon immer soo….Hubraum ist halt durch nichts zu ersetzen...
LG Thomas
-
Aber wieso verbraucht dann mein Freund mit eben diesem Motor im 500 X, der ja noch mehr wiegt und alles andere als windschlüpfrig ist, 6,5 Liter. Bei dem ist der Tank nach 400 Km halb voll, da meckert meiner schön dass ich tanken soll! Und der Kollege mit diesem Motor im Delta 2 7l /100km obwohl er fährt wie eine Sau. Nee nee, das kann nicht sein, mein Fahrprofil ist zudem noch absolut spritsparend, einfach losfahren und mit Max 1 kurzen Kreuzungsstopp nach 12 km am Ziel eintreffen. Keine Ampel, kein Verkehr, einfach nix was im Weg steht.
Und der Sinn dieser Motoren mit kleinerem Hubraum liegt ja genau darin Sprit zu sparen weil eben im Teillastbereich weniger Hubraum gefüllt werden muss.
Gerade wieder getankt, 47 Liter für 514 Km! Da war beim 95 PS Punto der Tank noch fast halb voll. -
Kann ich nicht recht nachvollziehen. Ich, bzw. meine Frau fährt täglich (auf dem Weg zur Arbeit) einfache Strecke 14km. Und das mit starken Bergauf/-ab-Anteil.
Unser Verbrauch pendelt zwischen 7,7 - 8,5l (je nachdem wer fährt) im Schnitt per Hand ausgerechnet. Und ich habe noch die "alte" Norm (EZ8/2017).Den Satz: " den darfst du nicht "sparsam" nach Schaltanzeige fahren weil er dann erst richtig schluckt" stammt unter anderem von mir. Von mir selbst getestet, hat er dann mindestens 9l geschluckt.
Seit ich aber wie beim Sauger (95PS) fahre, also einfach nach Gefühl, ist der Verbrauch runtergegangen. Da passiert schon mal, das ich normalen Landstrassen bergauf/bergab den "Rappel" kriege und im 3. Gang mal mit 130 mit rund 6.000Umdrehungen durch die Kurven wetze. Wenn ich das öfters mache, geht natürlich der Verbrauch hoch, liege aber immer noch deutlich unter 9l.
Den wenigsten Verbrauch hatte ich auf Langstrecke auf der AB (auch mal 180): 6,8l...den höchsten in der Stadt (bin Landei und Stadtfahrten nicht gewohnt) mit 10,3l...
Die Tipo Limousine als 95PS-Sauger hatte ich im Schnitt mit 6,3l bewegt, bei gleichem Fahrprofil, also praktisch nur Überland...
Mfg
AndiPS: Start/Stopp habe ich deaktiviert!
PPS: eine ordentliche Vorstellung wäre sehr nett: Mitglieder-Vorstellung
-
Hallo Uhrmacher, du hast Recht. Bei deinem Fahrprofil dürfte der Tipo maximal 7,5 Liter brauchen. Das aber nur in der Einfahrphase. Danach wären 7 Liter normal.
Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen als ich noch nicht mit LPG unterwegs war.
Jetzt übrigens schon 4000 billige km ohne irgendwelche Gasprobleme.Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!