Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • Bau dir doch wie ich ne Gasanlage ein...da kommst du mit einer Gasfüllung so 620 bis 650 km bei Kosten von 37 Euro...die Anlage kostet um die 2300 Euro. Das rechnet sich bei den heutigen Benzinpreisen sehhhrrrrrr schnell.
    Grüßle Rüdiger


    Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

    Für eine Gasanlage fahr ich viel zu wenig.
    Mein Durchschnitt liegt an sich auch bei 8,5, mit mehr Autobahnanteil auch mal 9 Liter, ist schon ein Ausreißer, weiß nur nicht so wirklich warum.
    Vielleicht verleitet mich die Schaltverkürzung unbewußt doch zu etwas "forscherer" Fahrweise. ;)
    Bin wirklich glücklich mit meiner Entscheidung für das Tipolein, aber mit der Säufermentalität werde ich mich wahrscheinlich nie anfreunden können.
    Aber es akzeptieren und mit dem ständigen Gemecker aufhören sollte ich zeitnah mal hin bekommen. ;)

  • ich weiss nicht was ihr habt,der tipo säuft nett,10 liter sind echt zu viel !! :S musst vieleicht mal dein fahrstill oder dein schaltverhalten änderen ,oder mal alles überprüfen lassen , :thumbsup: :thumbsup:

    :1f918: :1f480: :1f918: Hart aber Herzlich :1f918: :1f480: :1f918:











    ALFA MiTo Quadrifoglio Verde 1,4 tb 16v Multiair ,125 kw ,7,5j x18 Quadrifolgi felgen farbe rosso alfa ,sicht/tech/sportpackt ,brembobremsen,usw :1f918: :1f480: :1f918: :1f1ee-1f1f9: :1f918:

  • Servus ich bin aktuell beim Durchschnitt von ca 9.2 Liter auf 100km. Ich finde das aktuell schon noch recht hoch. Habe vorher meine Golf Variant mit 1.4 tsi im Schnitt mit 7.5 Liter gefahren. Selber Fahrweise, hat sich nichts geändert. Der hatte aber als ich ihm hergegeben habe auch schon 80TSD km.


    Ich weiß ja nicht ob der Verbrauch an den 18 Zoll Felgen liegt. Der Golf hatte ja auch 17 Zöller.


    Hoffe das sich das mit mehr Kilometern auch nach unten reguliert. Wie ist da eure Erfahrung.


    Gruß
    David

  • Unser (2. Tipo) hat sich jetzt so langsam eingependelt (nach 10.000 km).
    Rechnerisch auf durchschnittlich 7,0 l/100km.
    Leute, der Bordcomputer bezieht nicht den Mehrverbrauch elektrischer Verbraucher oder der Klima mit ein, deswegen habt ihr manchmal auch extreme Unterschiede zwischen BC und rechnerischen Methode. Bei der Hitze der letzten Wochen ist zw. 0,5 - 1,5l /100km für die Klima realistisch.

  • Unser (2. Tipo) hat sich jetzt so langsam eingependelt (nach 10.000 km).
    Rechnerisch auf durchschnittlich 7,0 l/100km.
    Leute, der Bordcomputer bezieht nicht den Mehrverbrauch elektrischer Verbraucher oder der Klima mit ein, deswegen habt ihr manchmal auch extreme Unterschiede zwischen BC und rechnerischen Methode. Bei der Hitze der letzten Wochen ist zw. 0,5 - 1,5l /100km für die Klima realistisch.

    Die Erklärung mit dem Verrechnen kann ich so nicht stehen lassen, weil es erstens an anderen Fiats in meinem Besitz immer perfekt gestimmt hat, egal ob Klima oder sonstetwas , und zweites weil der Verbrauch eigentlich eine Rechnung aus Einspritzzeit und Benzindruck in Verhältnis zu dem zurückgelegten Weg ist. Und diese Messungen passen sich ja den tatsächlichen Werten beim Fahren an.

    Autos
    Aktuell Tipo 1,4 T-Jet S-Design Kombi, Hyundai Kona Elektro Trend 64 kWh , verflossen 1,4 T-Jet 5 Türer S-Design, Ulysse 179Ax 2,0 Punto 188b 1,4, Punto 188b 1,2 16V, Punto 188a 1,2 16V Punto 188a 1,2 8V, Lancia Lybra 1,8, Fiat Bravo 1,4 12 V, Fiat Marea Weekend 1,8 16V, Lancia Dedra 1,9 TD, Fiat Tempra 2,0 Facelift und Tempra 2,0 sowie Fiat Regata 75 S. Trabant 601 deluxe Kombi und MZ TS 250

  • Ich fahre jetzt den 16.Fiat......und bei keinen die einen BC hatten hat jemals mit dem realen Verbrauch übereingestimmt....denn der war meistens etwas höher..... :)


    LG Thomas :thumbup:

  • Wirklich wichtig ist es ja eigentlich nicht, der BC zeigt zu wenig an, okay, weiß man dann irgendwann und gut ist.
    Interessieren tut tut tutet mich eh nur der reale Verbrauch.


    Wenn ich lese das es bei Fiat aber scheinbar seit Anbeginn der Zeitrechnung "normal" sein soll zu wenig anzuzeigen darf man sich aber schon mal frage warum.
    Meine letzten Wägelchen (XM (auch ne Saufziege aber mit korrekter Anzeige), Xantia, Mondeo, Oktavia) haben vielleicht auch nicht 100% richtig gelegen, aber doch immer annähernd. Technisch kann es also nicht wirklich ein Problem sein ein halbwegs korrektes Ergebnis zu ermitteln.


    Wie gesagt, nicht wirklich wichtig, aber beim lesen hier kam mir die Frage gerade mal so in den Sinn.

  • Wirklich wichtig ist es ja eigentlich nicht, der BC zeigt zu wenig an, okay, weiß man dann irgendwann und gut ist.
    Interessieren tut tut tutet mich eh nur der reale Verbrauch.


    Wenn ich lese das es bei Fiat aber scheinbar seit Anbeginn der Zeitrechnung "normal" sein soll zu wenig anzuzeigen darf man sich aber schon mal frage warum.
    Meine letzten Wägelchen (XM (auch ne Saufziege aber mit korrekter Anzeige), Xantia, Mondeo, Oktavia) haben vielleicht auch nicht 100% richtig gelegen, aber doch immer annähernd. Technisch kann es also nicht wirklich ein Problem sein ein halbwegs korrektes Ergebnis zu ermitteln.


    Wie gesagt, nicht wirklich wichtig, aber beim lesen hier kam mir die Frage gerade mal so in den Sinn.

    Wenn man wie ich viel fährt hat man schnell raus unter welchen Bedingungen das Auto mehr oder weniger Sprit braucht auch ohne BC......ich bin sowieso einer der eher früh tankt noch bevor die Warnlampe bzw. die Zapfsäule leuchtet..... :)


    LG Thomas :thumbup:

  • 750 km Reichweite nach dem tanken zeigt er bei mir auch an, nur sinkt der Wert der Anzeige überproportional zu den real gefahrenen km. ;)
    Ich probier jetzt auch mal eine Tankfüllung auf der BAB linke Spur, mal sehen ob es beim Sparen hilft. :thumbsup:


    Also ich habe nun meinen Frieden mit dem Verbrauch gemacht, ist halt wie es ist, und schon zeigt der BC 7,4l an, neuer Rekord. :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!