Ich denke das ist auch so ok.
Wenn ich überlege das mein vorheriger Wagen ( Fiat 500,0,9 ltr, 105PS, TwinTurbo) auch gut 7 ltr weg gepumpt hat. Wenn ich dem richtig welche angelegt habe auch knapp 8!!!!
Also ist das ok für meinen Theo.
Ich denke das ist auch so ok.
Wenn ich überlege das mein vorheriger Wagen ( Fiat 500,0,9 ltr, 105PS, TwinTurbo) auch gut 7 ltr weg gepumpt hat. Wenn ich dem richtig welche angelegt habe auch knapp 8!!!!
Also ist das ok für meinen Theo.
Die Verbräuche sind ok, aber eben für 1995 und nicht 2019! Das ist nicht Stand der Technik. Da ist die Entwicklung völlig stehen geblieben. Eine Kollegin hat sich vor paar Wochen einen Skoda Rapide Kombi mit Turbo Benziner gekauft, müsste leistungstechnisch sehr nah beim Tipo sein, die fährt einen sehr ähnlichen Arbeitsweg, nur ist bei ihr der Tank nach 700km noch zu 1/4 gefüllt. Das ist Stand der Technik!( auch 6d Temp)
skoda rapid ,wer fährt den sowas
nächstes Jahr kommen neue Motoren mit 12v mild-hybrid und bis zu 150-180!ps lassen wir uns überraschen, die verbräuche hier für die 120ps Gemeinde gehen auf jeden fall i.o. da der Motor ja auch spaß macht(siehe jessy) und dadurch der eine oder der andere die Gänge auch ausfährt.Turbo läuft!!! Turbo......... war und ist immer noch so.
Natürlich ist das nicht Stand der Technik! Hatte ich aber hier schon mal erklärt...
Der Fiat-Motorblock ist über 30 Jahre alt, und wurde den Abgasbestimmungen immer wieder nur angepasst. Als der Tipo entwickelt und anschließend gebaut wurde, war die moderne "FireFly-Motorengeneration" noch nicht fertig!
Somit muss der Tipo mit der "alten" aber ausgereiften Technik fahren. Mit dem Facelift 2020/2021 kommen aber auch die FireFly-Motoren in den Tipo - und die "alten" werden alle rausgeschmissen.
Der Skoda Rapid-Motor ist relativ neu, der hat noch keine 10 Jahre auf dem Buckel. Muss aber mit anderen Motorenproblemen kämpfen. Die Längung der Steuerketten ist bei diesen Motoren noch immer nicht vom Tisch! Warum hat VW wohl nach nicht mal 10 Jahren eine komplett neue Motorenfamilie entwickelt?
Und ja, die neuen 3-Zylinder vom VW-Konzern sind sehr sehr sparsam. Meine Schwester ist so ein VW-Freak. Sie fährt den ganz neuen 1,0l-Dreizylinder mit 115PS im Golf - und die Kiste braucht tatsächlich im ähnlich gemischten Verkehr wie bei mir, nur 5,5Liter (Realverbrauch!).
LG
Andi
VW,ach ja vergaß ich fahre ja selber geschäftlich caddy
Leute ich will euch nichts, aber ich habe schon einmal hier gesagt, es sind viel zu viele Einflussfaktoren um die Verbräuche hier zu vergleichen.
Am besten ein Treffen mit Ausfahrt nach Vollbetankung mit möglichst keiner Ampel und komplett gleicher Strecke und damit selbem Fahrprofil, Beladung, etc.
Und selbst dann werden wir sehen, dass die gleichen Motoren streuen...
Genau so ist es, selbst wenn du die Motore nur auf dem Prüfstand laufen lässt, gibt es schon Streuungen!
Die summieren sich dann, wenn noch andere Komponenten hinzu kommen, auch die haben Toleranzen!
Die größte Toleranz bieten dann noch die Fahrer
Aber eins ist klar, wie ich immer sage, der Verbrauch ist nicht zeitgemäß!
Gehe da völlig konform mit bravina.
Man kauft sich in der heutigen Zeit kein Auto OHNE sich vorher zu informieren und jeder der recherchiert landet hier und kann lesen das der T-Jet sich gerne mehr genehmigt als die ganzen anderen Marken .
Wenn man was moderat Verbrauchendes haben möchte , nimmt man den Diesel oder gibt sich mit 95 PS zufrieden .
Ansonsten haben wir hier auch schon genug Tipps und Tricks gegeben wie man ihn fahren kann ohne an der tanke zu meckern
Und ich persönlich fahre lieber einen saufenden, jahrelang erprobten Motor , als neuentwickelte , die mich ständig in der Werke landen lassen
Ser richtig Jessi, und ich höre auch nicht auf irgendwelche Kumpels oder Bekannte die ja alle glauben, sie haben das bessere Auto und schönen ihre Angaben. Wer sich hier schlau macht, weiß ganz genau was er sich kauft uns was auf ihn in Sachen Verbrauch zu kommt.
Ich bin ja sogar Probe gefahren, aber eben einen mit 6 b da es noch keine 6d Temp gab. Da war ich mit dem Verbrauch zufrieden, auch mehrere ältere T-Jet im Umfeld sind alle sehr sparsam unterwegs, nur diese 6 d Temp Kisten saufen offenbar unglaublich, ich glaube die meisten von Euch wissen gar nicht wie viel es wirklich ist und würden erschrecken wenn sie an die Tanke fahren. Wenn ich Spaß hätte, würde ich mit dem erzielten Verbrauch leben können, aber im Moment trage ich die Kiste nur vorsichtig durch die Gegend damit ich wenigstens 500km mit einem Tank kommen. Trete ich mal paar Km drauf wird es sofort 2 stellig!
...Am besten ein Treffen mit Ausfahrt nach Vollbetankung mit möglichst keiner Ampel und komplett gleicher Strecke und damit selbem Fahrprofil, Beladung, etc.
Die Idee finde ich mal nice.
Klar streuen die Motoren, klar schaltet der eine mal was früher, der andere später...selbst auf einer gemeinsamen Ausfahrt wird jeder etwas anders fahren....blablabla.
Differenzen von teils weit über 2 Liter bei den einzelnen Nutzern mit vermeintlich ähnlichen Anforderungen haben aber nichts mehr mit Streuung zu tuen.
Eine 100km Ausfahrt im Convoi bei einem Treffen wäre da wirklich mal eine coole Idee. Da würde sich dann zeigen ob tatsächlich ein so großer Unterschied zwischen den einzelnen Motorengenerationen liegt, ob Limo, Kombi 5Türer abweichende Verbräuche haben usw.
Für die meisten hier ist der Tipo ja nun mal wahrlich nicht der erste Wagen und es fahren im Schnitt sicher mehrer 100k km Erfahrung mit, die rumreiterei auf den Fahrstil möchte ich daher nicht gelten lassen.
Wer meine Liste Autos mal durchliest weiß dass ich nicht erst seit 3 Jahren Auto fahre, denn keines dieser FZ hat meinen Haushalt mit weniger als 120000km auf dem Buckel verlassen und das Beste daran, ich hatte nie Probleme die damaligen Werksangaben, welche ja von allen Seiten als viel zu tief beklagt wurden, einigermaßen einzuhalten. Nur mit den WLTP Verbräuchen der Tipos kann ich nie und nimmer mithalten.
Ich bin jetzt mal ganz ehrlich, ich habe bisher beim Autokauf nie auf die Zeilen Spritverbrauch geschaut!
Für mich gab es wichtigere Dinge, die passen müssen.
Ich glaube, das wird sich in Zukunft auch nicht ändern
Ich bin jetzt mal ganz ehrlich, ich habe bisher beim Autokauf nie auf die Zeilen Spritverbrauch geschaut!
Für mich gab es wichtigere Dinge, die passen müssen.
Ich glaube, das wird sich in Zukunft auch nicht ändern
ich hatte bei den probefahrten immer ein Auge drauf, weil der Panda das nicht hatte
Der war ja noch ein Technikdino
Und beim Tipo Lounge damals waren auch so um die 9 l im Durchschnitt, beim Audi mit cod und 30 PS mehr 8 l
Hab mich aber trotz alledem bewusst für den Schluckspecht entschieden, weil da einfach alles gepasst hat und was ich an Geld beim Autokauf gespart habe, kann er jetzt gerne durch den Auspuff blasen , denn an die Summe komme ich erst in 8 Jahren ran
Die Verbräuche sind ok, aber eben für 1995 und nicht 2019! Das ist nicht Stand der Technik. Da ist die Entwicklung völlig stehen geblieben. Eine Kollegin hat sich vor paar Wochen einen Skoda Rapide Kombi mit Turbo Benziner gekauft, müsste leistungstechnisch sehr nah beim Tipo sein, die fährt einen sehr ähnlichen Arbeitsweg, nur ist bei ihr der Tank nach 700km noch zu 1/4 gefüllt. Das ist Stand der Technik!( auch 6d Temp)
Nun heult doch nicht......
Ihr wollt immer mehr Ausstattung, Breitreifen, Leistung.......und dazu kommen noch die Abgasnormen.......
Jeder kann sich doch vor dem Kauf informieren und es müsste jedem bekannt sein das ein Turbomotor wenn die Leistung abgerufen wird ein Glas mehr benötigt......da war schon vor 30 Jahren so.....
Ihr habt ein tolles Auto mit einem haltbaren und langbewährten Motor der keine Probleme macht......
was nützt mir der sparsamste VW Motor wo ich nur Probleme hab......
er ist zwar sparsamer, aber das was ich spare muss ich dann doppelt und dreifach an Reparaturen zahlen......
Wer sparsam fahren will mit Leistung der muss halt einen Diesel kaufen.
LG Thomas
Komisch das es nicht langweilig wird, aber ne, immer noch erfrischend wie bei dem Thema die Gemüter warm laufen.
Ich habe auch nie auf den Verbrauch beim Autokauf geachtet, daher wurde ich vom Verbrauch des Tipos auch kalt erwischt.
Ist für mich bei meiner jährlichen Fahrleistung aber nicht ausschlaggebend, als Vielfahrer sähe das sicher anders aus.
Ist halt ne Saufziege, Punkt. Ärgert es mich? ja. Rege ich mich auf? Nein, nicht mehr.
Aufgrund seines unbestreitbar sehr guten Preis/Leistungsverhältnisses das saufen schön zu reden ist aber auch Blödsinn.
Was mich nur nach wie vor interessiert, absolut wertfrei, ob die Verbräuche technisch bedingt so differieren oder ob tatsächlich die Fahrer/Fahr-Streckenprofile einen solch großen Unterschied im Verbrauch aus machen. Und ich meine den realen Durchschnitt über mehrere tausend km.
Ich habe jetzt auch eine Saufziege, bin der Saufziege aber nicht böse!
Vorher hatte ich den 500L Trekking als Diesel, da hat mich das Thema sehr interessiert,
der war schon eh sparsam, aber ich habe einiges ausprobiert, noch sparsamer zu sein.
Es funktioniert! Reifen auf Vollbeladung, da geht etwas am Fahrkomfort flöten,
Klimaanlage gänzjährlich auf 20°C, bei einem Fahrprofil ca. 50% Autobahn, 30% Land,
20% Stadt mit Start/Stopp und auf der Autobahn mit moderaten 120km/h, waren 1l Diesel
weniger drin. Ohne Sparmodus 6,5l mit meinem Sparmodus 5,6l.
Was mich nur nach wie vor interessiert, absolut wertfrei, ob die Verbräuche technisch bedingt so differieren oder ob tatsächlich die Fahrer/Fahr-Streckenprofile einen solch großen Unterschied im Verbrauch aus machen. Und ich meine den realen Durchschnitt über mehrere tausend km.
Denke schon das es auf die Strecke und den Fahrer ankommt. Wie man bei Uhrmacher sieht kann ein Fiat Mitarbeiter einen niedrigen Verbrauch erzielen, während der Halter 2 Liter mehr hat
Glaube jetzt nicht das die 100 km auf nem Flugplatz gedreht haben um das hinzubekommen .
Zumal es ja auch genügend andere Faktoren gibt, Sprit, Reifen etc
Alles anzeigen
Gehe da völlig konform mit bravina.
Man kauft sich in der heutigen Zeit kein Auto OHNE sich vorher zu informieren und jeder der recherchiert landet hier und kann lesen das der T-Jet sich gerne mehr genehmigt als die ganzen anderen Marken .
Wenn man was moderat Verbrauchendes haben möchte , nimmt man den Diesel oder gibt sich mit 95 PS zufrieden .
Ansonsten haben wir hier auch schon genug Tipps und Tricks gegeben wie man ihn fahren kann ohne an der tanke zu meckern
Und ich persönlich fahre lieber einen saufenden, jahrelang erprobten Motor , als neuentwickelte , die mich ständig in der Werke landen lassen
richtig zum sparen haben wir den ypsi da fahre ich um die 5!liter,zum spaß nehme ich den veloce mit direkteinspritzung und jede menge anderen Firlefanz und dementsprechenden verbrauch auf Gti
Niveau
und der 1,75 ist auch erprobt gab es in zig-ausführungen
Denke schon das es auf die Strecke und den Fahrer ankommt. Wie man bei Uhrmacher sieht kann ein Fiat Mitarbeiter einen niedrigen Verbrauch erzielen, während der Halter 2 Liter mehr hat
Glaube jetzt nicht das die 100 km auf nem Flugplatz gedreht haben um das hinzubekommen .
Zumal es ja auch genügend andere Faktoren gibt, Sprit, Reifen etc
der 1,4er t-Jet ist zum fahren da und nicht zum schleichen
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat