Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • 50/50 etwa.
    Wobei Land überwiegend 70km/h bedeutet. Durchschnittsgeschwindigkeit in der Regel bei 40-45 km/h sagt da denke ich einiges.
    Das meiste ist halt mein Arbeitsweg, einfache Strecke 15 km, also irgendwo noch überwiegend Kurzstreckenbetrieb.
    Aber selbst wenn ein "längerer" Ausflug Autobahn mit drin ist ändert das nicht wirklich viel.

  • Ich habe keine Erklärung.
    Ich fahre den gleichen Motor im Tipo seit nun mehr als 3 Jahren.
    Mein Fahrprofi liegt bei 60% Stadtverkehr. Im Durchschnitt liege ich bei 7,2-7,4 Liter auf 100Km.
    Auf der Autobahn bei ca. 120-130Km/h liege ich zwischen 6,3-6,5 Liter mit eingeschaltetem Klimaanlage. So auch auf der Strecke Offenburg-Berlin-Offenburg 1440Km.
    Ich wüsste gar nicht wie ich 10 Liter reproduzieren könnte.

  • Ralf, lass den Wagen mal 5 Stunden im Stand laufen, dann fährst Du einen Kilometer....


    Also ich gebe ja mal Richtung Zunder und mehr als 8,8 geht nicht. Dann aber Höchstgeschwindigkeit oder Stadtverkehr ohne Ende.


    Ich habe mal wieder einen Verdacht: hier schont jemand den Motor, folgt den Schaltempfehlungen und hat den Motor so was von schlechte Manieren beigebracht. Bitte in Köln mal vorbeibringen!! :whistling:

  • Hatte sich bei 9 Litern eingependelt, letzten 2 Füllungen lagen dann bei 8,5 Liter

    Hmm, dann liegt das so wie bei meinem wenn er mal längere Strecken sieht. Hatte ihn schon teilweise in der Stadt bei einem Streckenverbrauch von 7,5 Liter. Meistens jedoch sind die Strecken leider zu kurz um vom hohen Verbrauch runter zu kommen. Auf der AB gebe ich leider auch gerne mal Gummi, dann säuft er auch um die 10-11 Liter bei 190...
    Im Urlaub im Hunsrück hatte ich Verbräuche zeitweise um die 6,5 Liter, trotz Steigungen, mysteriös.

  • Wo liest du die über 10l Sprit ab?
    Was steht denn in der Anzeige l/km oder km/l?

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Sorry, aber ich kann die 10Liter Verbrauch beim Sauger mit 95PS auch nicht nachvollziehen.
    Ich habe die Limousine mit 6,3l Durchschnittsverbrauch beim Händler abgegeben. Und die Hauptstrecken waren auch nur 15km Arbeitsweg. Ich persönlich bin den Wagen nie über 7,5l gefahren, und wer mich kennt, weiß wie ich manchmal meine Auto´s scheuche...


    Dann hast du den lahmen ersten und zweiten Gang angesprochen...gerade beim Ampelstart guckte manch besser motorisierte Wagen in die Röhre. Bis Tempo 50 ging die Limousine richtig gut - ist zwar kein Sprintwunder, aber ging trotzdem vergleichsweise gut.


    Ich vermute auch, das du den Wagen lahm gefahren bist, das tut keinem Sauger gut. Der brauch ab und an wirklich Drehzahl! Der Motor will gedreht werden, und bleibt dabei aber immer noch beim Verbrauch relativ niedrig.
    Und bei 3.500U/min bekommt er seine zweite Luft und marschiert nochmals kräftig an.


    Man kann solch einen Motor wirklich zu einem Schlafmotor machen - wenn man den Schaltempfehlungen folgt und spätestens bei 2.000U/min hochschaltet...dafür wurde der Motor nicht gebaut!


    Und bitte nicht diesen Motor mit dem 1,6l-103PS-Motor aus dem Stilo vergleichen! Erstmal ist der 1,6l von natur aus kräftiger, und zweitens liegen zwischen dem 103PS-Motor und dem aktuellen 95PS-Sauger mindestens 4 (!) Abgasverschärfungen, die logischerweise auch den Verbrauch erhöhen!


    LG
    Andi


    PS: so jetzt genug vom Sauger - bitte im entsprechenden Thread weiterdiskutieren. Hier sind wir im 1,4l-TJet-Thread ;)

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Hatte gestern eine nette Begegnung mit einem 120 PS Tjet Treiber.
    Sein Wagen ein HB von 2017.
    Er beklagte auch einen Verbrauch von 10 Liter im Schnitt.
    Da war ich auch überrascht, dachte diese hohen Verbräuche hingen mit der d-temp Norm zusammen.
    Sein Fahrprofil ist ähnlich dem meinen, etwas mehr Stadtanteil, Autobahn sehr wenig.

  • Hatte gestern eine nette Begegnung mit einem 120 PS Tjet Treiber.
    Sein Wagen ein HB von 2017.
    Er beklagte auch einen Verbrauch von 10 Liter im Schnitt.
    Da war ich auch überrascht, dachte diese hohen Verbräuche hingen mit der d-temp Norm zusammen.
    Sein Fahrprofil ist ähnlich dem meinen, etwas mehr Stadtanteil, Autobahn sehr wenig.

    Denke so unrealistisch ist es nicht. Der T-Jet ist kein Spritwunder!

  • Habe heute fast 1,5h auf der A mit sehr zäh fließendem Verkehr und hohem Stop and Go Anteil verbracht.
    Irgendwann dachte ich schau doch mal was der BC sagt was sich Tipolein hier im Stau so genehmigt.
    Zu meiner Überraschung war die Anzeige unverändert bei 8,2l, lediglich meine Durchschnittsgeschwindigkeit ist um 4 Km/h gesunken, von 43 auf 39.
    Das ergibt ja ein ganz neues Gesamtbild, wenn du im Tipo heizt oder im Stau stehst ist er sparsam, nur wenn du ihn ganz gewöhnlich im Alltag bewegst säuft der. :1f914:
    Wenn man das mal weiß, es ist für mich hier umzingelt von A1/40/57/61....doch gar kein Problem mich jeden Tag ein paar Stunden in den Stau zu stellen und mich eines günstigen Verbrauchs zu erfreuen. :1f601: :1f601:

  • Nach nun knapp 3700 km hat sich mein Verbrauch bei 7,9 l eingepegelt. Das Fahrprofil ist immer sehr ähnlich, 10% Autobahn, 20% Stadt, 70% Landstraße.


    Ich hatte vorher einen Saugmotor im Berlingo, der liebte niedrige Drehzahlen und war sparsam, wenn man untertourig gefahren ist (30 im 5.)


    Der Tipo T-Jet mag das gar nicht, zu wenig Drehzahl und man denkt, er stirbt gleich. Da musste ich mich erst dran gewöhnen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!