Bei mir zur Zeit, nach etwas über 8000 Kilometer, bei 8,02 Liter (Quelle Spritmonitor)

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
Selbst wenn ich konstant auf Schweizer Autobahnen dahingleite und am End Schnitt 85 Km/h habe, schaffe ich es nicht unter 6,8 Real. Ich fraghe mich wie andere hier mit diesem Motor auf 6,5 im Schnitt kommen und Reichweiten von 800 Km erreichen. Mir steht bei 520 Km schon der Schweiß auf der Stirn dass ich es ja noch zur Tanke schaffe.
-
Ich glaub da müssen unsere Spritsparmeister mal einen Workshop zum Spritsparfahren anbieten.
-
Dann baue Dir doch einen Zusatztank ein.....
LG Thomas
-
Selbst wenn ich konstant auf Schweizer Autobahnen dahingleite und am End Schnitt 85 Km/h habe, schaffe ich es nicht unter 6,8 Real. Ich fraghe mich wie andere hier mit diesem Motor auf 6,5 im Schnitt kommen und Reichweiten von 800 Km erreichen. Mir steht bei 520 Km schon der Schweiß auf der Stirn dass ich es ja noch zur Tanke schaffe.
6,5l/100km , Reichweite 800km entspricht 52l
6,8l/100km , Reichweite 520km entspricht 35lMhhh???? Wie groß ist der Tank beim Tipo?
Unterschiedliche Tankgröße? -
Der eine knattert den Tank trocken und der andere ist zu übervorsichtig.
-
Ich habe mal rumgegoogelt, mir wird für den Tipo eine Tankgröße von 50l angezeigt!
Dann kann bei Uhrmacher sein Tipo doch nur der Sensor spinnen!?
Dadurch wird eine fehlerhafte Berechnung der Reichweite angegeben!?Wie viel l tankst du nach 520km?
-
HB und Kombi haben 50 Liter Tank Volumen und die Limo 45 Liter.
-
also ich habe gerade mal geschaut, habe eine Restreichweite von 567 Kilometern , war Mittwoch tanken, seitdem knapp 150 Kilometer weg und liege bei 6,6 l
Das kommt hin
-
also ich habe gerade mal geschaut, habe eine Restreichweite von 567 Kilometern , war Mittwoch tanken, seitdem knapp 150 Kilometer weg und liege bei 6,6 l
Das kommt hin
o.k. das passt, dann hast du noch rechnerisch ca. 2,5l mehr Reserve wie errechnet,
wenn der Tank richtig voll war! -
ich tanke immer voll, alles andere finde ich unlogisch
Gut, ich wende jetzt nicht die Tricks an um ihn randvoll ab zu füllen , aber ich lasse die Säule entscheiden wann sie nicht mehr das gute Super+ fliessen lässt
-
ich tanke immer voll, alles andere finde ich unlogisch
Gut, ich wende jetzt nicht die Tricks an um ihn randvoll ab zu füllen , aber ich lasse die Säule entscheiden wann sie nicht mehr das gute Super+ fliessen lässt
Autonomes Tanken also
-
Heute mal ausnahmsweise hier in Deutschland getankt. E5 für 137,9...
Laut BC 7,7l Verbrauch - real 8,3l506km, 42l getankt. Die Spritwarnanzeige war schon an, laut Anzeige durfte ich noch 28km fahren. Seltsamerweise waren aber noch 8l im Tank drin...
Von Hand gerechnete oder laut Spritmonitor die letzten fast 25.000km im Schnitt 8,25l verbraucht...da kann ich nicht meckern!
LG
Andi -
Heute mal ausnahmsweise hier in Deutschland getankt. E5 für 137,9...
Laut BC 7,7l Verbrauch - real 8,3l506km, 42l getankt. Die Spritwarnanzeige war schon an, laut Anzeige durfte ich noch 28km fahren. Seltsamerweise waren aber noch 8l im Tank drin...
Von Hand gerechnete oder laut Spritmonitor die letzten fast 25.000km im Schnitt 8,25l verbraucht...da kann ich nicht meckern!
LG
AndiIn diesen Größenordnungen liegt mein Verbrauch nach knapp 6,5TKM auch. Wenn ich dauerhaft 8,0 erreiche, bin ich zufrieden.
Allerdings bin ich auch noch in der Turbo-Lernphase, meinen Sauger im Berlingo bin ich immer extrem untertourig gefahren, um den Verbrauch zu optimieren.
Der Tipo verträgt das aber gar nicht, wie ich feststellen musste. Es ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig, dass der 1.4 T-Jet mit höherer Drehzahl weniger verbraucht.
Im Gegensatz zu früher schalte ich nun erst ab 2000 U/min in den nächst höheren Gang.
Das ist echt absurd, wenn ich sehe wie der Verbrauch im 4. Gang bei 55 km/h niedriger ist als im 5.
Das verlangt mir noch viel Konzentration ab nicht wieder in alte Verhaltensmuster zurückzufallen. -
schön das du dich damit befasst , was das optimale Schaltverhalten des t-Jet angeht.
Das predigen wir ja die meiste Zeit, aber wirklich an nehmen und sein eigenes Muster zu durchbrechen , ist doch die Ausnahme
Hut ab und weiterhin viel Spass beim umgewöhnen, dein Turbo wird es dir danken und lange Treue gewähren
-
ich arbeite dran.
-
So war heute auch mal wieder Tanken.
Der Bc sagte 6,8l bei einem 53 km/h Schnitt und Real waren es dann 7,76ldiesmal nur Stadt und Landstraße gewesen.
-
Ich halte den beim fahren zwischen 2000 und 3000 Umdrehungen, in den nächsten Gang schalte ich erst ab 3000 Umdrehungen, dann ist der im nächsten Gang leicht über der 2000. So braucht der komischerweise am wenigsten.
Was mir auffällt, er braucht beim langsamen beschleunigen mehr als wenn man kräftiger aber dafür kürzer beschleunigt, auch ungewohnt.
Hatte vorher auch nur Sauger und es ist wirklich ungewohnt und eine Einstellungssache...
-
ja das stimmt bin ich mir auch gerade am angewöhnen
-
Habe die letzten Male beim Tanken auch gestaunt. 7,3; 7,4; 7;5 l Verbräuche, und das obwohl ich einige Herzfahrten auf der Autobahn hatte. Definitiv: langsam fahren und untertouriges Fahren bestraft der Tipo mit hohen Verbräuchden....
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!