Bei mir heute 45 Liter für 471 km = 9,55 l, BC = 8,7

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
Mit 45 Litern komme ich knapp 600 km..also rund 100 km weiter als du.
Grüßle Rüdiger
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
-
Denke immer noch das es Bj. abhängig ist.
Die Euro 6 Modelle sind Werksseitig mit einem Drittelmixverbrauch von 7,1 angegeben, die 6dtemp bereits mit 8,1 Litern.
Rechnest da jeweils die obligatorischen 0,5-1 Liter auf die Werksangabe drauf kommt das ganze ja schon fast hin.
Bei mir scheint das alltägliche Streckenprofil dann noch sein übriges dazu zu tuen.
Ich meine im Prospekt sogar mal was von 6,x Litern für irgendein Modell gesehen zu haben. (Benziner)
Da bekommt das Sprichwort "Der frühe Vogel fängt den Wurm" gleich eine ganz neue Bedeutung. -
BC: 8,3 Liter
Real: 9,05Einmal beim eiskratzen warmlaufen lassen und schon bekommt man die Rechnung.
-
Hast du mit den Fingernägeln gekratzt?
-
Habe diese Tankfüllung mal die S&S angelassen (sonst immer auf, weil nervt mich), komischerweise hat er diese Tankfüllung einen Verbrauch laut BC 7,6l/100km. Alles unverändert (Fahrweise, Fahrprofil).
Finde ich sehr merkwürdig sonst steht immer die fette 9 vor dem Komma.
-
BC: 8,3 Liter
Real: 9,05Einmal beim eiskratzen warmlaufen lassen und schon bekommt man die Rechnung.
Da brauchst Du nicht mal warmlaufen lassen, es genügt schon auf dem 1. Kilometer mal die Verbrauchsanzeige zu beobachten, die schnellt mal eben mehrere 1/10 hoch wenn die letzte Rückstellung nicht gerade schon 400 km zurückliegt. Ich schau schon immer in den Spiegel ob hinter mir nicht eine fette Benzinspur auf der Strasse ist, weil verbrennen kann der das fast gar nicht in der kurzen Zeit.
-
Ich habe es auch gerade mal wieder getestet. 540 Kilometer. Dann waren noch knapp 4 Liter drin.
-
Denke immer noch das es Bj. abhängig ist.
Die Euro 6 Modelle sind Werksseitig mit einem Drittelmixverbrauch von 7,1 angegeben, die 6dtemp bereits mit 8,1 Litern.
Rechnest da jeweils die obligatorischen 0,5-1 Liter auf die Werksangabe drauf kommt das ganze ja schon fast hin.
Bei mir scheint das alltägliche Streckenprofil dann noch sein übriges dazu zu tuen.
Ich meine im Prospekt sogar mal was von 6,x Litern für irgendein Modell gesehen zu haben. (Benziner)
Da bekommt das Sprichwort "Der frühe Vogel fängt den Wurm" gleich eine ganz neue Bedeutung.ich habe gerade mal das Prospekt herausgeholt das bei meinem damals daneben stand und was ich brav mit abgeheftet habe
Da steht 6,3 l
Mein aktueller Verbrauch liegt bei 6,5 l
-
Ich muss hier immer schmunzeln......
habe in der letzten Woche mal wieder meinen Benzinvorrat aufgefüllt und habe nun wieder 90 Liter Super Plus in der Garage stehen.......da habe ich auch gleich Rambo vollgetankt obwohl ich erst 153 KM gefahren war......Ihr werdet es nicht glauben......habe nur 6,65 Liter reingebracht.......
das nenne ich mal sparsam......
Solche Werte habe ich damals nur mit meinem Grande Punto Diesel geschafft......
da sieht man mal wieder das ein kleiner Panda mit Null Ausstattung ein sehr sparsames Auto ist, trotz seines Uralt Motors und nur 54 PS.....LG Thomas
-
kommt auch immer stark auf den Fahrer an
Mein Panda war meistens bei 7 l . Warum ? Täglich Autobahn und der wurde immer bis zu seinen 180 kmh Höchstgeschwindigkeit gefordert , da gab es meist verwunderte Blicke wenn du mal eben an nem Audi vorbei gefetzt bist -
Also so scheuche ich meinem Rambo selten......fahre ja überwiegend Landstraße und max. 5 % Stadtverkehr......
naja vielleicht machen wir im Sommer mal wieder ein Küstentreffen......da sieht er dann mal wieder eine lange Autobahnstrecke.....
LG Thomas
-
ich habe gerade mal das Prospekt herausgeholt das bei meinem damals daneben stand und was ich brav mit abgeheftet habe
Da steht 6,3 lMein aktueller Verbrauch liegt bei 6,5 l
Ich verbrauche zwar 3 Liter mehr, dafür habe ich aber das gute Gewissen ein sauberes Auto zu fahren...
-
Ich verbrauche zwar 3 Liter mehr, dafür habe ich aber das gute Gewissen ein sauberes Auto zu fahren...
jo, was eine Logik !
Die Frage ist aber, ist er denn wirklich so viel sauberer und der extra Umweg zur Tanke ist auch Umweltfreundlicher ??
Verstehe wer will -
kommt auch immer stark auf den Fahrer an
Mein Panda war meistens bei 7 l . Warum ? Täglich Autobahn und der wurde immer bis zu seinen 180 kmh Höchstgeschwindigkeit gefordert , da gab es meist verwunderte Blicke wenn du mal eben an nem Audi vorbei gefetzt bistJessy, welcher Panda war das denn?
Den einzigen, den ich kenne der diese V/max (sogar echte 185 - laut Tacho sogar 200km/h) erreicht, ist der Panda 100HP.Oder waren es nur 180 laut Tacho?
LG
Andi -
Andi, war der 169 .
-
-
Aber mit welchem Motor?
LG
Andider 1,2 mit 69 PS
-
Dann ist er laut Tacho 180 gelaufen, eingetragen war er "nur" mit 164km/h
LG
Andi -
Dann ist er laut Tacho 180 gelaufen, eingetragen war er "nur" mit 164km/h
LG
AndiKrumme Tachonadel
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!