Tanke wegen dem Chiptuning immer Super+, auch wenn es vermeintlich nicht nötig ist.
Habe daher nicht wirklich einen Vergleich zu E5.
Vor dem Tuning mit E5 lag ich 0,5 - 0,8 Liter unter meinem jetzigen Stand, fahre seither aber noch immer deutlich zügiger, beschleunigen zaubert halt noch immer ein lächeln ins Gesicht. =)

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
Ich liege real um die 10, habe aber auch sehr viel Stadt und Kurzstrecke, wenn ich mal über Land oder normal AB fahre pendelt er sich bei 8-8,5 real ein.
Halte das normale fahren nur nicht lange durch, der Turbo macht halt soviel Spaß.
Nach der letzten AB Hatz mit 190-200 standen aber auch 12,5 auf der Uhr...
-
Mein Verbrauch liegt momentan bei 0,0 Liter, da bei dem Bombenwetter
-
Dann sag mal demütig Danke an uns fleißigen km-fressern und Klimaerwärmern.
-
Ich liege real um die 10, habe aber auch sehr viel Stadt und Kurzstrecke, wenn ich mal über Land oder normal AB fahre pendelt er sich bei 8-8,5 real ein.
Halte das normale fahren nur nicht lange durch, der Turbo macht halt soviel Spaß.
Nach der letzten AB Hatz mit 190-200 standen aber auch 12,5 auf der Uhr...
da komme ich mit meinen Panda über 200 KM weit.......bin zur Zeit bei 4,65 Liter allerdings fast nur Landstraße....
und das bei zügiger Fahrweise mit meinem 54 Pferden....
LG Thomas
-
Dann sag mal demütig Danke an uns fleißigen km-fressern und Klimaerwärmern.
Deshalb habe ich so viel Wärme, dass ich nach Feierabend im T-Shirt nach Hause fahren kann. Danke!!! -
So war ein bisschen unterwegs die letzten 2 Tage.
1.Strecke war 406,7km immer konstant 120km/h mit Tempomat angekommen mit noch 4 Balken an der Tankanzeige.
Fahrzeit: 4:02 Std
Bc: 7,4l bei einem 100km/h Schnitt
Real: 7,88l2.Strecke war 415,8km immer Konstant mit 140km/h mit Tempomat angekommen mit noch 3 Balken an der Tankanzeige.
Fahrzeit: 3:32 Std
Bc: 8,1l bei einem 117km/h Schnitt
Real: 8,90l -
Ein kleines Update. Gestern den Zähler mal wieder genullt, 10 km Landstraße, 5,7 l auf 100.
Am nächsten Tag viel Stadtverkehr dazu, ca. 10 km -> 7,9 l
Weiter mit 20 km Landstraße -> derzeit stehen wir bei 7,5 l / 100 kmIch finde es recht interessant. Der kleine Kerl ist nur selten unter 7 l zu bringen, aber auch nicht über 8
-
Immer wieder erstaunlich die Unterschiede, und nur an dtemp kann es ja auch net liegen wenn ich bei Chips Bj. 2019 lese.
Da hat der eine mit Tempomat 120 mehr Verbrauch als der andere im Stadtverkehr bzw. gleich viel.
Ist schon irgendwie nicht mehr nachvollziehbar das ganze. -
Mein Vorschlag, tauscht die Tipos unter einander, Tiposäufer <---> Tipomagertrinker!
Mal schauen, ob der Tiposäufer zum Magertrinker wird! -
Bei mir hab ich laut BC bei knapp 1032km 6,6Liter auf 100km bei Mischfahrten. Ausgerechnet hatte ich 7Liter auf 100km.
-
Ich bin wohl die einzige die den Tipo hier anständig schnippen lässt?
Habe heute mal geschaut da stehen unglaubliche 12 Liter nach 2500 Km. Meine Tochter blökt nur Mama fahr eco.
Sie will den grünen Smiley im Display. Ich fahre momentan nur Stadt und meist kürzere Strecken. Ich muss das mal beobachten. Vielleicht schaff ichs auch auf 8 Liter. Der alte Tipo lag immer konstant bei 6 Litern durchschnittlicher Verbrauch.
-
Ist bei viel Stadt und kurzstrecke keine Seltenheit mit dem T-Jet...
-
Mein Vorschlag, tauscht die Tipos unter einander, Tiposäufer <---> Tipomagertrinker!
Mal schauen, ob der Tiposäufer zum Magertrinker wird!Hatte ich auch mal angeboten, darf ruhig einer auf einem Treffen mal 100 km abspulen mit meinem, bin gespannt was da dann auf der Uhr steht.
Leider ist ja aber gerade nix mit Treffen. -
Ich fahre im Schnitt so alle 2 Monate mal an der Tanke vorbei wenn's gerade günstig ist.
Das reicht völlig um immer mobil zu sein.
Daher ist mir fast egal was das Wägelchen verbraucht. -
wisst Ihr was vergessen wird, wenn man einen sauger 95ps. Leistung abverlangen würde wie mann es von einem tjet gewohnt ist, würde der auch locker 8-9liter brauchen...jedoch bei weitem nicht so spritzig unterwegs sein
-
Das kann ich so nicht ganz stehen lassen. Ein hochverdichteter, hochdrehender Sauger kann genau so gut gehen und trotzdem effektiv sein.
Sehr eindrucksvoll beweist dies zur Zeit Mazda. Dort macht man diese aktuelle downsizing Mode nicht mit und setzt auf hochverdichtete Saugtechnik mit vernünftigem Hubraum welche recht sparsam ist und richtig gut anschiebt.
Zudem sind die Motoren sehr robust und Kilometerstände von weit mehr als 300000 Km sind eher die Regel als die Ausnahme. -
Nichts desto trotz sind der T-Jet sowie der Multiair sehr gute und harmonische Motoren.
-
Und umgekehrt würde das ja auch heißen, das wenn ich den Turbo so entspannt ran nehme wie ich meinen Sauger fahre würde ich auch bei 6 - 7 Liter landen (und im City Stop and go auch nix vermissen)...
-
Das kann ich so nicht ganz stehen lassen. Ein hochverdichteten, hochdrehender Sauger kann genau so gut gehen und trotzdem effektiv sein.
Sehr eindrucksvoll beweist dies zur Zeit Mazda. Dort macht man diese aktuelle downsizing Mode nicht mit und setzt auf hochverdichteten Saugtechnik mit vernünftigem Hubraum welche recht sparsam ist und richtig gut anschiebt.
Zudem sind die Motoren sehr robust und Kilometerstände von weit mehr als 300000 Km sind eher die Regel als die Ausnahme.ich verstehe schon
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!