Heute morgen mal getestet ob ich es noch drauf habe, ob die Katze neben Krallen zeigen auch noch das Samtpfötchen beherrscht.
Was soll ich sagen....null Problemo, denke wenn ich wollte würde ich den auch wieder auf 8,5l gedrückt bekommen.
Mußte dann aber frühzeitig den Versuch abbrechen da ich mehrfach drohte vom Sekundenschlaf übermannt zu werden.

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
-
Und was passt laut Handbuch rein!?
-
50 Liter
Aber man bekommt mit Geduld wohl noch gut einen Liter mehr rein gepresst. -
Mußte dann aber frühzeitig den Versuch abbrechen da ich mehrfach drohte vom Sekundenschlaf übermannt zu werden.
Bei der abgelaufenen Zeit ist das schwer vorstellbar. Nach 9 Min Sekundenschlaf
Oder bedeutet das du hast da 9 Min lang ungläubig draufgestarrt, völlig fassungslos das der Baum grün ist und mehr wie 2 Blätter hat
-
nee...ich bin 9 Minuten soooo langsam gefahren das ich unbewußt die Grashalme im vorbeifahren gezählt habe...das ist wie Schäfchen zählen.
-
nächste Mal soll einer des bitte filmen damit wir alle was davon haben
-
BC: 7,5 Liter
Real: 8,48 LiterDas war also das 102 Oktan -Experiment, jetzt gibt´s wieder das gute 95er.
-
-
Jaja, selbst gefotogeknipst. Leider verboten...
LG
Andi -
nein, Straßenverhältnisse zu uneben
-
LG
Andi -
BC: 7,5 Liter
Real: 8,48 LiterDas war also das 102 Oktan -Experiment, jetzt gibt´s wieder das gute 95er.
Das ja mal kein Unterschied zwischen meinem E10 Verbrauch und 102.
Bin real bei 8,2 -
Heute wieder getankt, aber wieder E10.
Der letzte Verbrauch war mit E5: BC 7,6l - real 8,1l
445km bei 36l getankt.LG
Andi -
Naja, die Fahrweise beeinflusst den Verbrauch ja schon deutlich.
Und es macht sicher einen Unterschied , ob ich im Stadtverkehr bei jeder Ampelschaltung erst bei 4000U schalte oder schon bei 2000. Aber klar, kann ja jeder selbst entscheide, wie viel Infos er hier reinpackt. Je mehr umso aussagekräftiger. War ja auch nur ein Hinweis.Hallo
Musste heute morgen meine Scheibe frei machen vorne und als ich den Motor anmachte stand im BC ein Verbrauch von 8Liter. Als ich die Scheibe frei hatte waren es 8.5 Liter. Ist das normal das der Tipo im stand ohne zu fahren saß verbraucht? -
HalloMusste heute morgen meine Scheibe frei machen vorne und als ich den Motor anmachte stand im BC ein Verbrauch von 8Liter. Als ich die Scheibe frei hatte waren es 8.5 Liter. Ist das normal das der Tipo im stand ohne zu fahren saß verbraucht?
Was soll ich Dir darauf antworten
Wenn der Motor läuft, sei es auch nur im Stand, verbraucht er auch was, sonst würde er ja nicht laufen...
Du verbrauchst ja auch Energie, sogar im Schlaf.
-
Naja, die Fahrweise beeinflusst den Verbrauch ja schon deutlich.
Und es macht sicher einen Unterschied , ob ich im Stadtverkehr bei jeder Ampelschaltung erst bei 4000U schalte oder schon bei 2000. Aber klar, kann ja jeder selbst entscheide, wie viel Infos er hier reinpackt. Je mehr umso aussagekräftiger. War ja auch nur ein Hinweis.
Hallo
Musste heute morgen meine Scheibe frei machen vorne und als ich den Motor anmachte stand im BC ein Verbrauch von 8Liter. Als ich die Scheibe frei hatte waren es 8.5 Liter. Ist das normal das der Tipo im stand ohne zu fahren saß verbraucht?Finde nur 0. 5 Liter nicht wenig
-
Mhh, also ich fahre im normal Gebrauch Stadt und Arbeitsweg schon seit 10 Jahren E10. Im Punto Multiair wie jetzt auch Tipo.
E5 wenns über Bahn bzw in den Urlaub geht.
Warum sollte ich das teure + tanken, der Preis wiegt meiner Meinung den Nutzen nicht auf.
Und aktuell mit meiner 6ten Tankfüllung im Tipo mit E10 bin ich laut BC bei 7,3 Liter nochmal 0,5 unter der vorherigen Füllung.
Mal schauen wie es in ca.10 Tagen effektiv beim Tanken aussieht.
Also von 9,3 BC nach Kauf auf 7,3 BC kann ich leben.
Wird wohl real nach vorherigen Schnitt auf ca. 7,8 l hinauslaufen bei nem 38 bis 40 kmh Schnitt.Wieviel km gelaufen?
-
Das ist bei mir genau das selbe.
Wenn der Motor im Stand läuft ohne das die Energie für die Bewegung genutzt wird, ist der Verbrauch theoretisch unendlich hoch, zumindest auf 100 Kilometer gerechnet.
Der verbrauchte Sprit wird natürlich auf den bisherigen Verbrauch mit aufgerechnet und der Durchschnitt steigt an.
Logische Sache und das konnte ich bei allen meinen bisherigen Fahrzeugen mit Bordcomputer beobachten, bei dem einen mehr bei dem anderen weniger stark ausgeprägt. -
Deshalb soll man ja den Motor nicht im Stand laufen lassen beim Eiskratzen , ist nicht gut für den Motor und der Umwelt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!