Also ein "Sparwunder" ist der T-Jet nun wirklich nicht...liegen jetzt nach 41.000 KM im Schnitt bei 8,6 Litern, wobei meine Frau blöderweise in der Woche schon viel Kurzstrecke fährt und im Winter auch schon mal die 10 vorne steht beim Verbrauch...
Eigentlich kriegt man ihn nur auf längeren Urlaubsfahrten mal auf einen Verbrauch, der vorne mit einer 7 beginnt und der BC ist definitiv immer viel zu optimistisch...
Hatten vorher einen Dacia Duster 125 TCE, der auf knapp 80.000 KM mit einem Schnitt von 8,5 Litern auch nicht sparsamer war, aber auch den CW-Wert einer Wohnzimmerschrankwand hatte und im Durchzug doch auch leicht spritziger war - vermisse ihn trotzdem nicht !!!
![]()
Das ist wohl mittlerweile wohlbekannt, das der TJet ein Säufer vor dem Herrn ist.
Wurde mit jeder neuen Abgasnorm immer durstiger und lahmer. Wer diesen Motor noch aus dem Bravo II kennt, ist negativ überrascht über diesen Motor.
Deswegen wurde die Produktion eingestellt bzw. drastisch gekürzt und nur noch für den 500 Abarth genutzt.
Und der neue Tipo-Motor hat real ganz andere Verbrauchswerte...im Schnitt unter 6l Realverbrauch ist kein Hexenwerk für den fast genauso starken 1l-100PS-Dreizylinder mit 190Nm (!). Da fehlt zum behäbigeren Tjet mit 215Nm nicht viel.
Und der neue 1,5l-Vierzylinder mit 130-150PS Mildhybrid soll ähnliche Verbrauchswerte haben!
LG
Andi