Ich muß meinen Langzeitverbrauch korrigieren, heute zufällig drauf gekommen, der BC zeigt 8,9, also real doch locker unter 10l.
Wollen ja mal schon bei der Wahrheit bleiben.
Da war ich zuletzt wohl was sparsamer unterwegs.

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
-
Dann macht der Mundschutz überm Uconnect ein- bis anderthalb Liter alle 100km aus
-
Sowieso!
!
Ist nämlich dieser Tipo-Mundschutz...LG
Andi -
Ich muß meinen Langzeitverbrauch korrigieren, heute zufällig drauf gekommen, der BC zeigt 8,9, also real doch locker unter 10l.
Wollen ja mal schon bei der Wahrheit bleiben.
Da war ich zuletzt wohl was sparsamer unterwegs
.Lass Dich nicht vom BC verarschen, der korrigiert nachträglich immer nach unten, meiner zeigt auch tiefere Werte als die einzeln zusammengerechneten der Tankfüllungen
-
Lass Dich nicht vom BC verarschen, der korrigiert nachträglich immer nach unten, meiner zeigt auch tiefere Werte als die einzeln zusammengerechneten der Tankfüllungen
Was ich übrigens kurios finde. Bei unserem 70 kW FIRE entspricht die errechnete Restreichweite dem Verbrauchsschnitt auf 45 l und die Reserve geht zuverlässig <7l an. Sprich wenn der Bordcomputer deutlich zu wenig anzeigte, müsste die Restreichweite deutlich zu hoch ausfallen und das ist nicht der Fall.
Ich vermute, dass speziell Kaltstarts nicht richtig berücksichtigt werden und es dadurch bei Kurzstreckenprofilen zu stärkeren Abweichungen kommt, als bei Langstreckenprofilen. Jedenfalls lässt sich das bei uns so nachvollziehen. -
Die Restreichweite ist bei mir immer seeeeeehr optimistisch, ob gleich nach dem Tanken, da zeigt er immer weit über 500 km, oft über 600 km an, oder mittendrin, die stimmt nie.
-
Bei uns ist der errechnete Wert i.d.R. recht genau bzw. meistens wird sogar etwas zu wenig Reichweite angezeigt, vermutlich wieder wegen des Kaltstartanteils. Ich denke mal, dass die Anzeige gerade bei langen Fahrten zum Ende der Fahrt hin recht genau sein dürfte.
Am Samstag haben wir, nach zügiger Fahrt auf der Autobahn inklusive Staus und Stadtgurkerei in und um Aachen (also insgesamt 385km Autobahn und 150 km Kurzstrecken- und Stadtverkehr), für den Rückweg getankt und hatten dadurch ~600 km Restreichweite, was ziemlich genau der errechneten Reichweite mit dem errechneten Verbrauch entspricht (rechnerisch ergab sich eine Reichweite von 45l/ 7,45l/ 100km = 604,02 km).
Man halte sich dabei mal vor Augen, wo die WLTP-Angabe liegt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man im WLTP so fährt, wie wir es gemacht haben (Autobahnreisetempo 150 km/h, Staus und Stadtverkehr).Kaum waren wir einige Kilometer auf der Autobahn, ging die Restreichweite hoch, so dass wir nach ~100 km Strecke noch immer >600 km Restreichweite hatten. 385km später stand der durchschnittliche Verbrauch bei 5,3l/ 100 km (normale Fahrt, keine Staus, überwiegend Autobahn, volle Klimatisierung) und die Restreichweite zeigte ~333km an.
Wenn ich dabei nun davon ausgehe, dass die Restreichweite den realen Verbrauch berücksichtigt, dürfte dieser bei 45l/ 718km = 6,267l/ 100 km liegen, was grob meiner Erwartung entspricht. Tendenziell ist davon auszugehen, dass wir eher bei 6l/ 100 km liegen als bei 6,5l/ 100 km. -
Wenn ich das hier mal richtig gelesen habe richtet sich die Anzeige nach dem Verbrauch der letzten 10? km.
Von daher muß das ja schwanken.
Fahre ich nach dem Tanken 20 km wie ne wilde Sau wird er mir eine Restreichweite von unter 500 km attestieren.
Fahre ich dann aber 20 km gesittet werden aus den vierhundertirgendwas mit einem male fast 600 km.
Halt alles ein ziemlich grober Richtwert.... -
Was ich übrigens kurios finde. Bei unserem 70 kW FIRE entspricht die errechnete Restreichweite dem Verbrauchsschnitt auf 45 l und die Reserve geht zuverlässig <7l an.
Also das kann ich bestätigen. War sehr genau, habs auch mal ausgereizt bis auf 8 km Restreichweite. Aber da bekommt man schon bissel Bauchgrummeln weil er in 5km/h Schritten runterzählt.
Beim Tjet ist die erst stimmig nach etwa 50 Km gleichmässiger Autobahnfahrt. -
Wenn ich tanke steht die Restreichweite meist schon „lange“ auf 0 bzw. —-
Da gehen dann noch einige km -
Leben am Limit
-
Ich fahre auch öfter mal ohne jeglichen Balken oder km Rest an die Zapfsäule, aber mehr als 48 Liter gingen noch nie rein.
-
BC: 7,1 Liter
Real: 7,97 LiterGanz knapp ist die 8 gefallen.
-
Hallo, meine Frau tankt jetzt seit einiger Zeit E10.
Die letzten Verbräuche schwanken extrem.
Von 6,9 bis 8,9 Litern war jetzt alles dabei, obwohl nicht großartig anders gefahren wurde.Total haben wir jetzt einen Durchschnittsverbrauch von 7,89 Litern.
Gruß
-
Bei mir ebenfalls seit Monaten E10, aber der Verbrauch bewegt sich in der üblichen Range.
-
Ich war vor Weihnachten in Dresden bei meinen Vater zu Besuch. Da habe ich hoch konstant 120 mit Tempomat genau 8l gebraucht der Bc sagte 6,9l.
Auf dem Heimweg von Dresden bis Bamberg-Hallstadt wo wir Pause gemacht haben wegen dem kleinen zeigte der Bc 7,1l waren auch 8l auch wieder konstant 120 Tempomat.Ich liebe mein Tipo echt aber in Sachen Spritverbrauch regt er mich in letzter Zeit echt einfach nur noch auf
-
Tempomat 120 und runde 8 Liter im Schnitt kann ich bestätigen, so ist auch die letzte Verbrauchsangabe entstanden.
Die Langsamkeit entdecke ich in letzter Zeit immer mehr für mich.
Natürlich sind die Verbräuche jenseits von gut und Böse. Aber die Wahrheit ist doch, jeder der auch nur 5 Minuten nach der Baureihe 356 gegoogelt hat, kennt diesen Fakt.
-
Wem der Verbrauch (und eventuell auch die Betriebskosten) wichtig sind, der greift doch sowieso nicht zum T-Jet.
-
Alles scheiß egal
Schön muss er sein, gut ausgestattet, Dich jeden Tag glücklich machen wenn du Ihn fährst
, Traum Auto - Tipo Sport
Alles andere ist mir egal
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!