Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • und wenn meiner 15 Liter sich durch die Düsen zieht, mir egal :1f609:


    Für mich muss ein Auto schön sein :2764: , dieses Bauchgefühl haben, gute Ausstattung haben, von einer Marke kommen, die Emotionen hat, mit der ich gute Erfahrungen hatte und habe….Ein Fahrzeug, was zwischen Hunderten auf ein Parkplatz steht, ich aber weiß, da steht der schönste von allen.

  • und wenn meiner 15 Liter sich durch die Düsen zieht, mir egal :1f609:


    Für mich muss ein Auto schön sein :2764: , dieses Bauchgefühl haben, gute Ausstattung haben, von einer Marke kommen, die Emotionen hat, mit der ich gute Erfahrungen hatte und habe….Ein Fahrzeug, was zwischen Hunderten auf ein Parkplatz steht, ich aber weiß, da steht der schönste von allen.

    meiner ist schöner. Ist nämlich ein Lounge :1f61c:

  • Spritverbrauch ist eben für jeden nur in soweit relevant wie viel er fährt und wie dick sein Portemonnaie ist.
    Bei einem Verbrauch von 6,66 Liter ;) würde ich im Jahr irgendwo 1200,- sparen und da kann man schon mal nett mit seiner Frau von essen gehen….im Zweifel sogar jeden Monat.
    Für mich ist das eine Menge Kohle und daher werde ich beim nächsten Wagen, was ich bis dato noch nie getan habe, den realen Verbrauch in die Kaufentscheidung mit einfließen lassen.


    Natürlich reden wir da nicht von 0,5 Liter, aber bei 2-3 Liter hört der Spaß für mich einfach auf und ich bin ja noch nicht einmal ein „Vielfahrer“.

  • und wenn meiner 15 Liter sich durch die Düsen zieht, mir egal :1f609:


    Für mich muss ein Auto schön sein :2764: , dieses Bauchgefühl haben, gute Ausstattung haben, von einer Marke kommen, die Emotionen hat, mit der ich gute Erfahrungen hatte und habe….Ein Fahrzeug, was zwischen Hunderten auf ein Parkplatz steht, ich aber weiß, da steht der schönste von allen.

    Warum hast du dann auf LPG umgerüstet?

  • So rechnet sich es jeder so schön, wie er es braucht. 1200 machen 12000 € in 10 Jahren. Da kann ich immer noch für 800€ im Jahr essen gehen um den 500er gekauft zu haben. Und da bin ich mit dem Tipo 10 Jahre gefahren und der 500er stand nur rum. Der höhere Anschaffungspreis kommt durch Benzineinsparung nicht rein. Da müssen andere Argumente her. Fährt schneller, besseres Navi, mehr Assistentsysteme, egal was, es ist eine subjektive Entscheidung. Vernünftigt wird sie nie. ;-)


    Gesendet von meinem E5823 mit Tapatalk

  • Oder wieder bei anderen die Kette rasselt oder sogar reißt bei 60000 und früher.

    wir reden von einem Fiat und nicht von einem VW.
    Bei meinem Opel Zafira Diesel gab es am Ende bei Kilometerstand 430.000 keine Probleme mit der Steuerkette. Pünkliche Ölwechsel, gute Ölqualität, fertig.


    Die Firefly-Motoren sind spät rausgekommen, das ist richtig.
    Aber man hat sich eben entschieden, sie sehr lang auszutesten bevor die Produktion startete.
    Immerhin müssen damit mehrere Marken versorgt werden.
    Mittendrin wurde in der Testphase sogar die Legierung der Zylinderinnenbeschichtung verändert.


    Ich finde diese Vorgehensweise besser als früh am Markt zu sein und danach wie VW unzählige Motorschäden zu haben.

  • Alles ein Rechenexempel und Einstellungs/Vorlieben abhängig, ohne Frage.
    Meine Fahrzeugsuche gestaltet sich in der Regel so das ich mein verfügbares Budged und meine „must haves“ eingebe und schaue und vergleiche was kommt, so habe ich auch den Tipo gefunden.
    Hätte ich nicht zwingend einen Kombi gebraucht wäre es übrigens kein Tipo geworden, da gab es zu vergleichbarem Preis auch was von Citroën. ;)
    Bin halt nicht so der Markenfetischist…daher würde ich auch eher zur Zitrone greifen. :1f605:


    Aus deinem Vergleich mit dem 500er werd ich nicht schlau, der ist günstiger als der Tipo, mit Förderung sogar der „e“ oder raff ich es einfach nicht?
    Aber auch alles müßig, nun habe ich den Tipo und bin abgesehen vom Verbrauch rundum zufrieden, er bereitet mir richtig Freude auf der Straße und wird auch nicht verstoßen werden. =)

  • Es ging hier um den Spritverbrauch des T-Jet oder?
    Habe ich leider keinen mehr jedoch will ich jetzt auch mal ein bisschen angeben.
    Kürzlich habe ich es bei der Cola-Dose darauf angelegt so sparsam wie möglich zu fahren. Hatte auch extra einen Spritkanister als "Rückfalleben" im Kofferraum.
    Vollgetankt mit 50 Liter E10 Plörre bin ich 972 Km weit gekommen.
    Dabei hatte ich auch die Start-Stop Funktion genutzt.
    Habe dann wieder vollgetankt bevor er stehen geblieben ist. 48,9 Liter passten hinein.
    Ergibt einen Verbrauch von 5,03 Liter. Der BC vermeldete 5,0 Liter.
    Das ist für einen Benziner ein ordentliches Resultat wie ich finde. :thumbsup:

  • Warum hast du dann auf LPG umgerüstet?

    :1f44d: ….deine Frage ist berechtigt :1f44d:


    Weil ich Grün wähle, Veganer bin, im Baumhaus wohne, nur einmal im Monat Dusche…..und auch sonst jeden Cent zweimal umdrehe :1f609: :1f61d:


    :1f602: , nein, Spaß beiseite :1f648: ( obwohl, Anja würde nun sagen, Hannes, ist da nicht noch mehr was mit Dir nicht stimmt ) :1f648:


    Mein Punto damals lief 17 Jahre fehlerfrei mit LPG, deshalb wollte ich den Tipo auch so umrüsten :1f609:
    Davon mal ab, finde er läuft besser, Mann tut tatsächlich was für die Umwelt….und das gesparte :1f4b0: fließt in meine Kawa, mit der ich im Sommer mein Spaß habe.

  • Keine Ahnung wann du deinen Tipo gekauft hattest aber bis vor kurzem gabs von Citroen sogar einen Kombi, den C5 Tourer


    Bild direkt will grad nicht funktionieren

    oha, ein acht Jahre alter C5 Kombi ist so teuer wie mein neuer Tipo Kombi war. Ich denke nicht, dass die beiden Fahrzeuge in der gleichen Liga spielen. Der C5 wird nicht an den Tipo herankommen. :1f602: :1f602: :1f602:

  • Motorenentwicklung kostet richtig Geld. Und Fiatmotoren sind robust. Das ist und bleibt für mich kaufentscheidend. Ich fahre lieber einen alten robusten Motor und nehme einen Liter Mehrverbrauch in Kauf.
    Ja mag sein, dass der neue Cola-Motor auch gut ist. Er wird es bestimmt sein. Ich würde ihn aber mehr mit 95PS als mit dem T-Jet Vergleichen, weil sie von der PS-Leistung dichter liegen.

    Nein, den neuen FireFly Dreizylinder mit 100PS-Turbo kann man eben NICHT mit dem 95PS-Sauger vergleichen!


    Der FireFly hat 190 Nm Drehmoment, der Sauger nur 127Nm, aber der TJet hat 215Nm, also minimal mehr als der FireFly!
    Gut, im oberen Drehzahlbereich machen sich die fehlenden 20PS bemerkbar...aber bis Tempo 170 läuft der TJet dem FireFly nicht davon!


    Und der Mehrverbrauch des TJet liegt bei minimal 2Liter, real eher 2,5-3l bei vergleichbarer Fahrweise. Mein TJet braucht real 8,5l/100km.
    Und die Coladose, wie man hier immer wieder mal lesen kann, real 5,8 - 6l. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied!


    Genau deswegen wollte ich mir den Cross ja auch kaufen. Aber ich hätte zuviel Verlust gemacht mit dem TJet, ausserdem ist mir der Schweller beim Cross zu breit. Da würde ich mir jedesmal beim Aussteigen den Dreck vom Schweller mit meiner Hose abwischen...


    LG
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Genau so ist es Andi. Der kleine Firefly ist gefühlt ganz knapp hinter dem T-Jet. Die Kraftentfaltung ist vielleicht einen kleinen Tick weniger jedoch kommt er schon bei geringerer Drehzahl aus der Hüfte. Der kleine Motor wiegt nur etwas um die 90 Kg auch das kommt dem Wagen sehr entgegen.
    Der Fire Sauger fühlt sich dagegen wie kaputt an.
    Vor einiger Zeit bin ich mal wieder mit T-Jet von Susi gefahren. Nach wie vor ein super Motor mit toller Laufkultur.
    Die Krönung der kleinen Fiat Motoren ist und bleibt für mich jedoch der Multiair.
    In meinem Spider erschrecken regelmäßig die Beifahrer wenn ich ihn mal etwas von der Leine lasse.
    Niemand will mir dann glauben daß dies ein 1,4 Liter ist. :1f609:
    Im Schnitt fahre ich ihn mit 7 Liter.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!