Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor

Partner:
Feiertag?
  • Inzwischen ist der Multiair ein Top Motor geworden. Die ersten Multiair hatten mit der MA-Einheit zu kämpfen, die gingen doch häufig kaputt.Wobei man schlecht sagen kann, ob es nicht doch meistens auf Bedienerfehler zurückzuführen ist. Eins kann der aber nicht ab: Stehen bleiben. Also wenn man einen hat, und den über den Winter abstellt (Stichwort Spider oder Abarth Punto EVO) auch über den Winter alle 2-3 Wochen mal starten und ein bisschen laufen lassen.

    Oder den Teiledealer des Vertrauens nach neuen MA-Einheiten fragen :whistling: :whistling: :whistling:

    Welche Dimension hast du da? Bei mir ists ja gestiegen. :S

    Also bei mir geht der Verbrauch auch eher runter (damit meine ich nicht die letzte Wochenend-Strecke sondern allgemein), der Tipo wird ja schneller warm. Ich habe noch nicht nachgerechnet, aber im Winter mit den 205er 16-Zoll-Alus habe ich mindestens gleich viel gebraucht wie jetzt mit den 225er 17-Zoll-Alus, im Winter war es eher etwas mehr!


    Gruß, Matze

  • Da stimme ich dir zu, die Verbrauchswerte sind bei vielen Motoren die Fiat anbietet nicht mehr zeitgemäß!


    Mein E-torQ ist da nicht besser!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Naja...ein 1.4 TFSI mit seinen 122PS drückt dir auch als Variant die Falten aus der Fassade. Vielleicht hast du einen schlechten erwischt, aber allein von der Leistungscharakteristik hast du hier das Gefühl 140 PS unter dem Arsch zu haben.


    Einziges Manko? Die Motoren halten eben nicht :D

  • Also der Golf von meiner Schwester hat fast 270000 KM drauf, außer Kupplung und Stoßdämpfer nur Verschleißteile wie Bremsen + Reifen gewechselt...... :thumbsup: :thumbsup:
    es kommt halt immer darauf an wie man seine Sachen behandelt :) :) :)
    auch mein Kumpel mit seinen Caddy hat schon über 200000 KM drauf...... :) :) :)


    Nur bei Volllast trinken Sie auch gerne wie der T-Jet ;) ;) ;)


    LG Thomas :thumbup:

  • Das ging mir schon bei meinem Mondeo ST220 so, gut der hatte Nur 250 PS (Serie 226) und war etwas schwerer, da es eine Limousine war die durchaus alltagstauglich daher kam. Aber mit dem Teil in die Werkstatt? Da standen die Mechaniker da wie die drei Affen "nix sehen, nix hören, nix sagen". Da musste man die selbst informieren wenns Rückrufaktionen gab und wie das zu machen wäre. Letzten Endes bist du mit so einem Auto viel zu abhängig von den Werkstätten die bei solchen Exoten fast immer versagen. Wäre ich damals technisch so fit gewesen, wie ich es 12 Jahre später bin, wäre er heute noch da. Aber wie viele Motoren da drauf gingen, weil die Quexe sich billig eine Rakete gekauft haben und nicht mit dem 3.0 V6 umgehen konnten, oder wie viele Werkstätten durch mangelhafte Wartung und Ahnung den Tod solch eines Wagens verursachten, ist markenübergreifend einzigartig.

  • Wow, das werde ich hier auf den Landstrassen nie schaffen. Dafür gibts hier zu viele und zu steile Bergauf- und Bergab-Passagen, wo der Turbo gefordert wird... :whistling:
    Autobahn kennt der Tipo bisher nur von einer Kurzetappe.


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Guten Morgen Ihr Lieben,


    ich bin wohl etwas blond....habe gestern erst festgestellt, dass die Spritverbrauchsangabe im BC in der Einheit "km/l" - also Kilometer pro Liter ist und nicht in der üblichen Angabe "l/km" als Liter pro 100km.
    Kann man das irgendwo umstellen?


    Mein BC zeigt jetzt mit den 18 Zöllern von Fiat einen Durchschnittsverbrauch von 12,8 - 13,3 km/l an. Umgerechnet würde dies ja bedeuten 7,5 - 7,8 l pro 100 Kilometer. Ist das bei Euch auch so?


    Mit meinem 16 Zöllern im Winter (auch die letzten Wochen) hatte ich im BC einen Spritverbrauch von 8,7 - 9,4 km/l - das würde ja bedeuten 10,6 - 11,4 l pro 100 Kilometer. Das finde ich doch etwas arg viel!
    Wenn ich jedoch meine gefahrenen Kilometer mit den letzten Tankfüllungen vergleiche und gegenrechne, komme ich auf einen Spritverbrauch von etwa 9,7 l pro 100 km und nicht die 10/11 Liter.


    Ist evtl. die Anzeige "km/l" falsch und soll eigentlich "l pro 100km" bedeuten?
    Fern ab, welche ANzeige jetzt richtig ist, entweder im Sommer oder im Winter (je nach Berechnungsgrundlage) liegt mein Spritverbrauch bei durchschnittlich 11 Litern. Das ist doch etwas arg viel für ein kleines Auto, oder?


    Könnt Ihr mir da etwas weiterhelfen?


    LG snaijdr

  • Wow, das werde ich hier auf den Landstrassen nie schaffen. Dafür gibts hier zu viele und zu steile Bergauf- und Bergab-Passagen, wo der Turbo gefordert wird... :whistling:
    Autobahn kennt der Tipo bisher nur von einer Kurzetappe.


    Mfg
    Andi

    Das schaffst du nicht mal im freien Fall ohne Luftwiederstand beim T-Jet, es sei denn du hast einen Wundermotor, Holzvergaser oder Fantasy-Sprit mit Doppelzündung. :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!