Alles anzeigenAuf Einstellungen gehen....
Maß Einheiten....
Benutzerdefiniert.....
Kraftstoffverbrauch....
Und dann l/100km....

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 T-Jet Motor
Partner:
-
-
Das schaffst du nicht mal im freien Fall ohne Luftwiederstand beim T-Jet, es sei denn du hast einen Wundermotor, Holzvergaser oder Fantasy-Sprit mit Doppelzündung.
Holzvergaser?martin du bringst immer mal wieder solche hämmer,geil!
-
Laut BC sinds 6,4l pro 100km gewesen ohne Schönschummeln, bin keiner aus dem VW-Konzern. Ich Resete erst immer wenn der Tank voll ist und nicht bei Teiltankungen. Und diese zähle ich mit der Vollbetankung dazu. Real sind es glatte 7l/100km gewesen.
-
Ich denke er hier bringt es auf den Punkt. Quittung an der Tanke:
http://www.rotierende-seiten.d…po-ein-italiener-im-test/ -
Laut BC sinds 6,4l pro 100km gewesen ohne Schönschummeln, bin keiner aus dem VW-Konzern. Ich Resete erst immer wenn der Tank voll ist und nicht bei Teiltankungen. Und diese zähle ich mit der Vollbetankung dazu. Real sind es glatte 7l/100km gewesen.
7 Liter sind super
-
Stimmt war Super. Aber nur Super95 kein E10 Müll
Sorry das ich das sage in der Stadt 11 Liter? Im ersten Gang mit angezogener Handbremse oder was? Soweit bin ich seitdem ich ihn habe noch nie gekommen.
-
sparsamer Motor deiner, sehr gut
-
hi. Hab mal ne Frage.
Bei meinem tipo kombi passen gerade mal 37 Liter rein wenn die tankleuchte angeht. Ist das normal? Wären ja dann 13 Liter Reserve.
Gruß -
hi. Hab mal ne Frage.
Bei meinem tipo kombi passen gerade mal 37 Liter rein wenn die tankleuchte angeht. Ist das normal? Wären ja dann 13 Liter Reserve.
GrußAbweichungen sind möglich
,die tankanzeige ist nicht so genau.fahr mal das Auto noch etwas weiter nach angehen der leuchte
-
1. im Handbuch stehen die Mengen exakt drin.
2. nach diversen Erfahrungen ist sogar noch locker Sprit drin, wenn der letzte Balken mal verschwinden sollte, aber bis zum letzten Tropfen hat es noch keiner angelegt. Wäre auch beim Diesel gaaar nicht gut. .. -
Wäre auch beim Diesel gaaar nicht gut. ..
...aber beim Benziner ist das "worscht". Diesel fahren wir hier im Thread nicht
Hallo Chris: Ich hatte das letztesmal auch. Da ging die Warnung an:"zuwenig Treibstoff", ein Balken war noch da, und ich konnte nur 38l zapfen.
Wie hier schon häufig festgestellt, sind unsere Tankuhren nur grobe Schätzeisen.
Muss man mit der Zeit selbst herausfinden, wann Zeit ist zu tanken.Ich fahre grundsätzlich beim letzten Balken tanken, egal wieviel noch real im Tank sein sollte. So bin ich immer auf der sicheren Seite.
Mfg
Andi -
Stimmt war Super. Aber nur Super95 kein E10 Müll
Sorry das ich das sage in der Stadt 11 Liter? Im ersten Gang mit angezogener Handbremse oder was? Soweit bin ich seitdem ich ihn habe noch nie gekommen.
Zügige fahrweise, stop & go, nicht abwegig. Ich würde ja sagen, du wohnst in einer Stadt ohne Ampeln, aber durch Nürnberg fahre ich ja auch täglich und da komme ich auf 9l (im Winter) bei vorausschauender Fahrweise auch. Ich denke 11l sind da keine Herausforderung.
Wie du 7l hinbekommst interessiert mich wirklichIn den letzten 5000km bei zurückhaltender Fahrweise nie hinbekommen
-
hi. Hab mal ne Frage.
Bei meinem tipo kombi passen gerade mal 37 Liter rein wenn die tankleuchte angeht. Ist das normal? Wären ja dann 13 Liter Reserve.Wie die anderen schon geschrieben haben - die Tankleuchte ist eine absolute Mimose von Schätzeisen! Meine Erfahrung: wenn Du keinen Balken mehr in der Anzeige und NULL Restreichweite über hast, dann erst kannst Du so viel nachtanken das nur noch die Reserve von 7Litern wie angegeben im Tank ist. Taste Dich ggfs. vorsichtig ran, aber ich bin denke ich nicht der einzige der diese Erfahrung gemacht hat
Anders gesagt: wer mit dem Tipo wegen "kein Sprit mehr im Tank" liegen bleibt hat es aber sowas von drauf angelegt
Gruß, Matze
-
Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit standen zwei PKW an der Autobahnabfahrt. Einer betankte sein Fahrzeug mit nem 5 Liter Kanister. War ein Golffahrer....
-
-
Zügige fahrweise, stop & go, nicht abwegig. Ich würde ja sagen, du wohnst in einer Stadt ohne Ampeln, aber durch Nürnberg fahre ich ja auch täglich und da komme ich auf 9l (im Winter) bei vorausschauender Fahrweise auch. Ich denke 11l sind da keine Herausforderung.Wie du 7l hinbekommst interessiert mich wirklich
In den letzten 5000km bei zurückhaltender Fahrweise nie hinbekommen
Ok ich verpetz mich selbst. In allererster Linie Start/Stop ausnutzen. Dann nicht so rasen wie die anderen. Ich fahre in der Stadt Strich 50, Autobahn max.130 seltenst drüber, 30er Zone auch nur 30. Seh keinen Sinn darin zu rasen. Dort wo ich wohne bringt es mir keine einzige Minute ob ich 130 oder gar die Maximalgeschwindigkeit des Tipos auszunutzen. Schon getestet. Das einzige was war is ein schnell leer werdender Tank und ich am Rande des Grabes. Nee danke. Ich wohne 5min von der Autobahn A3 und meine Arbeit is nur 1min von der A73. Ich fahre sehr viel Autobahn. Und die Blitzen in der Woche um die 10 mal an der Strecke.
Rundum fahr ich mit 2,5bar Druck in den Reifen.
-
Gibt auch Fahrschulen, die ein Eco Training anbieten um einem aufzuzeigen wie man, wenn man sein Fahrverhalten ein wenig ändert, effektiv Kraftstoff sparen kann.
-
Des könnte ich machen aber dann brems ich mich noch mehr aus.
Ich fahr ja schon füreinen Fiat untypisch langweilig.
Hab noch vergessen ich nehm jeden Schwung mit den ich bekommen kann. Zudem is mein Sternenzerstörer/kreuzer praktisch leer. Hab alles unnütze Zeugs raus. -
Ich stelle mittlerweile fest, das meine Frau fast einen Liter weniger verbraucht als ich wenn ich versuche sparsam zu fahren.
Meine Frau fährt nach Gefühl und schaltet auch mal erst bei 4.000 in den 4. Gang auf einer flachen Strecke (Bundesstraße) wo ich schon bei 2.500 hochschalte und versuche das Drehmoment des Turbo ab ~ 2.000 zu nutzen.
Bei meiner Frau zeigt der BC nach rd. 250km 7,3l und bei mir 7,9-8,3l Verbrauch auf 100km an...Dieser Motor braucht scheinbar eine gewisse Anzahl von Umdrehungen um sich wohlzufühlen.
Gut ist jetzt nur meine subjektive Meinung, aber ist schon seltsam.
Mfg
Andi -
Habe auch den EIndruck, dass Beschleunigungen (egal ob Sprint oder Wohlfühlbeschleunigungen) den Tipo ordentlich fordern. Ausgedehnte Langstrecken, sparsam und vorausschauend gefahren werden mit angenehmen Verbrauch quittiert.
Start/Stop ist bei mir völlig unzuverlässig. Mal gehts, mal nicht (meistens aber nicht). Liegt aber wohl daran, dass ich zu 80% Stadt fahre und das (merkwürdig kompliziert programmierte) System Stadtfahrten nicht belohnt.Smartfiatfahrer: Dann erklärt es sich schon, wie man auf 7l kommt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!