Ein neuer alter Tipo Gott. Mein Glückwunsch.

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,4 FIRE Motor 95PS Benziner
Partner:
-
-
Hallo,schön zu lesen das es einen weiteren Tipo-Fahrer mit LPG hier gibt?!?!
Habe mir vor 3 Woche einen "neuen" gebrauchten direkt von Fiat gekauft. Dort wurde meine Anlage auch nachgerüstet. Hast du deinen ab Werk gekauft oder ebenfalls nachrüsten lassen?
Gruß
Hallo Laola,ich hab im Februar einfach eine Tageszulassung gekauft (EASY mit guter Ausstattung und weiss, also 100% hat gepasst). Km stand war ca. 10km oder so und Autohaus hat LPG fur mich nachgerüstet. Ich bin seit 2009 mit LPG Autos gefahren und habe fast nur gute Erfahrung!
Heute mache ich nach 23 000 km erste LPG Wartung, mal sehen ob es teuer ist
Merkwürdigkeit: wenn ich durch Cottbus gefahren bin (ich komme aus Cottbus), Tipo zeigt spritverbrauch im Schnitt: 5.5 - 5.8 Mir ist einfach Maximumdrehmoment wichtig, also fahre ich sehr öko aber gleichzeitig richtig dynamisch. Trick 17: richtig selten bremsen.
Hallo Michael! Bist bisher unter meinem Radarschirm gewesen. Fährst Du eine Limo? Wo kommst Du her?
Alles Gute!!
Und mit Deinen 23000 km fehlen noch 2899 km bis zur Gesamtsumme von 2 Millionen Tipoforumskilometern!!!!!
Hey Mahatma!
schön das zu lesen
Ich habe ein Limo (Easy). Komme aus Cottbus, Brandenburg.
Ciao Michael, hier kannst du es eintragen:
Wieviel Kilometer habt Ihr schon geschafft?
Mache ich! -
Hallo Laola,
ich hab im Februar einfach eine Tageszulassung gekauft (EASY mit guter Ausstattung und weiss, also 100% hat gepasst). Km stand war ca. 10km oder so und Autohaus hat LPG fur mich nachgerüstet. Ich bin seit 2009 mit LPG Autos gefahren und habe fast nur gute Erfahrung!
Heute mache ich nach 23 000 km erste LPG Wartung, mal sehen ob es teuer ist
Merkwürdigkeit: wenn ich durch Cottbus gefahren bin (ich komme aus Cottbus), Tipo zeigt spritverbrauch im Schnitt: 5.5 - 5.8 Mir ist einfach Maximumdrehmoment wichtig, also fahre ich sehr öko aber gleichzeitig richtig dynamisch. Trick 17: richtig selten bremsen.
Hey, also das mit dem Verbrauch ist mit auch schon aufgefallen. Wobei bei LPG der Vergleich wie ich finde ja etwas schwierig ist. Denn man verbraucht ja etwas mehr als bei der Fahrt mit Benzin. Aber sparsam ist er. Habe laut BC 4,5 - 5 Liter im Schnitt. Da kann man nicht meckern :-D. Welche Firma wurde bei dir verbaut für LPG. Ich habe eine von BRC. Und bin bis jetzt auch zufrieden .... er hat auch schon den ersten Härtetest in Österreich gemeistert mit LPG
-
Hey, also das mit dem Verbrauch ist mit auch schon aufgefallen. Wobei bei LPG der Vergleich wie ich finde ja etwas schwierig ist. Denn man verbraucht ja etwas mehr als bei der Fahrt mit Benzin. Aber sparsam ist er. Habe laut BC 4,5 - 5 Liter im Schnitt. Da kann man nicht meckern :-D. Welche Firma wurde bei dir verbaut für LPG. Ich habe eine von BRC. Und bin bis jetzt auch zufrieden .... er hat auch schon den ersten Härtetest in Österreich gemeistert mit LPG
Im Prinzip Tipo zeigt z. B. 5.5 Liter Verbrauch. Das heißt (mit LPG) + ungefähr 1.5 Liter mehr dazu. So ist meine Erfahrung. Ich habe irgendwas von LovatoAb und zu lese ich auch Tipo Forum in Polen, und die haben relativ oft Tipo mit industrie LPG oder auch im Autohaus nachgerüstet gekauft. Hersteller heißt "Tatarini" (klingelt exotisch für mich). Die Leute melden relativ oft motorschaden. Ess geht um die Motorventile beschädigung. Das hat irgendwas mit >4000 umdrehungen dauerlich fahren und Neumotor mit LPG einfahren (da sind einpaar Sachen zu beachten).
Hast du schon irgendwie eine LPG Wartung gemacht?
-
Im Prinzip Tipo zeigt z. B. 5.5 Liter Verbrauch. Das heißt (mit LPG) + ungefähr 1.5 Liter mehr dazu. So ist meine Erfahrung. Ich habe irgendwas von Lovato
Ab und zu lese ich auch Tipo Forum in Polen, und die haben relativ oft Tipo mit industrie LPG oder auch im Autohaus nachgerüstet gekauft. Hersteller heißt "Tatarini" (klingelt exotisch für mich). Die Leute melden relativ oft motorschaden. Ess geht um die Motorventile beschädigung. Das hat irgendwas mit >4000 umdrehungen dauerlich fahren und Neumotor mit LPG einfahren (da sind einpaar Sachen zu beachten).
Hast du schon irgendwie eine LPG Wartung gemacht?
Oha das macht ja einen Mut ;-). Also weiß zwar nicht wie man dauerhaft >4000 Umdrehungen schaffen soll aber wer weiß :-D. Also mein tipo hatte etwas über 54tsd. Km runter als FCA den Umbau in Auftrag gegeben hat. Daher hoffe ich, dass mir ein Motorschaden aufgrund der Ventile erspart bleibt. Denn so wie ich das kenne bauen namenhaften Hersteller von LPG nur u. Wenn der Motor das auch verträgt.
Wartung hatte ich noch keine. Werde die erste Wartung bei FCA direkt machen lassen inkl. für LPG und mir dann selber eine Werkstatt suchen lassen. -
Ein neuer alter Tipo Gott. Mein Glückwunsch.
Na dann Martin - herzlichen Willkommen wieder hier auf dem breiten Götter-Thron
Mfg
Andi -
Hallo in die Runde. Welche FCA hat den 1.4 16V 95HP umgerüstet? Würde das ebenfalls gerne machen, da ich doch Recht viel fahre. Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen. Erfahrungsaustausch ist am Ende alles.
@laola und @MichaelCB wäre super, wenn ihr mir eine Info zukommen lassen würdet. Meine Werkstatt ist sich nicht sicher,ob der 1.4 16V dazu geeignet ist.
Oha das macht ja einen Mut ;-). Also weiß zwar nicht wie man dauerhaft >4000 Umdrehungen schaffen soll aber wer weiß :-D. Also mein tipo hatte etwas über 54tsd. Km runter als FCA den Umbau in Auftrag gegeben hat. Daher hoffe ich, dass mir ein Motorschaden aufgrund der Ventile erspart bleibt. Denn so wie ich das kenne bauen namenhaften Hersteller von LPG nur u. Wenn der Motor das auch verträgt.
Wartung hatte ich noch keine. Werde die erste Wartung bei FCA direkt machen lassen inkl. für LPG und mir dann selber eine Werkstatt suchen lassen.Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
-
Hallo,
also bei mir war es in Berlin der FCA welche den Auftrag erteilt hat, würden sich auch um die Wartung mit kümmern. Verbaut wurde eine LPG-Anlage von der Firma BRC. Normalerweise rufe dort einfach an und Frage nach ob die dein Auto umbauen bzw. ob es geeignet ist dafür, die wissen das. Bei der Firma BRC steht der Tipo zum Beispiel auf der Internetseite das dieser geeignet ist, sonst würden die das auch nicht machen.Gruß
-
Hallo,
also bei mir war es in Berlin der FCA welche den Auftrag erteilt hat, würden sich auch um die Wartung mit kümmern. Verbaut wurde eine LPG-Anlage von der Firma BRC. Normalerweise rufe dort einfach an und Frage nach ob die dein Auto umbauen bzw. ob es geeignet ist dafür, die wissen das. Bei der Firma BRC steht der Tipo zum Beispiel auf der Internetseite das dieser geeignet ist, sonst würden die das auch nicht machen.Gruß
Hey super.
Welche Niederlassung/Filiale genau?
Denke mal es gibt in Berlin mehr als einen Fiat Händler.
Bei den Motorvillage Niederlassungen gibt es 3 an der Zahl.Ja den Tipo habe ich auch auf der Seite r115 gefunden. Da wird er auch angezeigt.
Danke für die Info !
-
Die Niederlassung in Berlin-Lichtenberg.
Die sind zwar super freundlich aber haben leider wenig Ahnung :-D. Bei mir war das der Fall, das sie mir den Fiat Tipo 95PS mit Turbomotor verkaufen wollten, so war er zu mindestens ausgepreist :-D. Und beim LPG war auch gefährliches Allgemeinwissen vorhanden. Mein Glück war halt, dass ich Freunde hatte die mich beraten konnten auf was ich achten sollte.
Aber ansonsten wie gesagt super freundlich und auch bereit zum verhandeln, da kann man nicht meckern.Gruß
-
So, mal wieder zum Thema:
nach 550 Kilometern wieder getankt - 1,46 € pro Superliter - und Verbrauch von 7,0!!! Superwert.
Evtl. wirkt schon der Kraftstoffzusatz von Liqui Moly, gell Frank!?
-
Das Zeugs ist schon gut, ist aber wie beim Zaubertrank, die Wirkung lässt auch wieder nach
-
oder Einbildung
-
Hallo in die Runde. Welche FCA hat den 1.4 16V 95HP umgerüstet? Würde das ebenfalls gerne machen, da ich doch Recht viel fahre. Würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen. Erfahrungsaustausch ist am Ende alles.
@laola und @MichaelCB wäre super, wenn ihr mir eine Info zukommen lassen würdet. Meine Werkstatt ist sich nicht sicher,ob der 1.4 16V dazu geeignet ist.
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
https://www.autohaus-schoen.de/index.html Da kannst du fragen aber ich finde es richtig teuer. Nach ca. 50k km kommst du auf null mit kosten. Ordentlich gemacht, alles schick. Und kriegst du natürlich Garantie.
-
Sehr gut. Mein Profil sind jährlich 20000 - 25000 km. Somit rechnet sich das Recht zügig. Mir geht es weniger um die Armortisation, als um den Faktor, dass ich monatlich weniger Fixkosten habe. Da lohnt sich auch Investition. Zumal die Lebensqualität steigt. Ich fahre derzeit soviel mit der Bahn und ich könnte mich nur noch aufregen. Jeder Tag mit dem Auto ist ein Segen. Ich bin viel entspannter. Wer seine Fahrten gescheit ansetzt, kommt auch zügig und effizient durch. Bei der Bahn ist es wie immer, Lotto spielen.
https://www.autohaus-schoen.de/index.html Da kannst du fragen aber ich finde es richtig teuer. Nach ca. 50k km kommst du auf null mit kosten. Ordentlich gemacht, alles schick. Und kriegst du natürlich Garantie.
Gesendet von meinem Pixel 2 XL mit Tapatalk
-
https://www.autohaus-schoen.de/index.html Da kannst du fragen aber ich finde es richtig teuer. Nach ca. 50k km kommst du auf null mit kosten. Ordentlich gemacht, alles schick. Und kriegst du natürlich Garantie.
hallo,
ja das mit den Kosten ist halt so eine Sache ... muss man halt Abwegen wie lange man mit dem Auto fahren möchte und wie viel. Qualität kostet dann halt auch was ;-).
Ich meine, ich habe für meinen tipo mit LPG auch mehr bezahlt als woanders dafür weiß ich aber das ich günstig tanken kann und das es ordentlich eingebaut wurde ;-).Gruß
-
Und Du tust aktiv etwas für die Umwelt und die bessere Luft in Berlin.
-
stimmt! Und trotzdem soll die Steuer dafür dafür steigen :-/. Wissen halt die wenigstens das Autogas "Umweltschonender" ist
-
-
Ja ja das sind die Heizer....ich habe fast immer eine 6 vorne stehen auch im Anhängerbetrieb, es sei denn Karl muss mal wieder 1500KG ziehen...
LG Thomas
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!