Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,6 Liter Diesel Motor mit 120 PS

Partner:
Feiertag?
  • Ist halt immer die Frage? machen diese Additive Sinn oder ist es nur Geld macherei.
    Bin bisher auch immer ohne Additive ausgekommen.
    Hatte mal einen BMW E36 323i Touring, der hielt 300.000 km, ohne Zusätze.
    Und den habe ich auch des Öfteren mal fliegen lassen.
    Vernünftig warm fahren , alle 10.000 km Ölwechsel und vor allem kein Supermarkt Öl nehmen.

  • Wie gesagt ich teste es mal, wegschütten will ich die restlichen 4 Liter jetzt auch nicht :D :D Ob es Sinn macht sehe ich ja nicht, dazu müsste ich zum Beispiel permanent mit nem Diagnostester fahren um zu sehen ob die Regenerationsrate des DPF mit dem Zusatz weniger oft stattfindet, im gegensatz zum Diesel ohne Additive. Bessere Schmierwirkung kann man ja auch nur im Labor testen.

  • Über Sinn oder Unsinn von "Zusätzen" kann man trefflich diskutieren. Vor 40 Jahren gan es noch Ventilreiniger, die wenn man sie angewendet hat, minutenlang bei laufenden Motor aus dem Auspuff abgequalmt sind. War nicht gerade sehr umweltfreundlich und ob der Motor besser lief, konnte ich auch nicht feststellen. Das Mittel kam auch nur einmal zum Einsatz.

  • So, ich gebe nun endgültig auf!
    Meine Verbräuche haben sich nunmehr bei knapp über 5 Litern endgültig eingependelt!
    Das mit dem nachträglichen Diesel-Abgas-Update halte ich somit für die wahrscheinlichste der möglichen Alternativen, denn bei anderen Firmen werden die Kunden auch nicht darüber aufgeklärt ob ein solches Update im Rahmen einer Inspektion aufgespielt wurde, geschweige denn über dessen mögliche Inhalte "aufgeklärt"!
    Schade, dabei hat es so vielversprechend günstig begonnen, andererseits gehen solche Verbräuche aber trotzdem noch in Ordnung!

  • An ein Update glaub ich nicht, war vor kurzem zum Service und da wurde nichts aufgespielt, stand die ganze Zeit beim Auto und hab dem Mechaniker auf die Finger geschaut.


    Den Verbrauch find ich ok, für 1,4 Tonnen, inkl permanent laufender Klima ist das im grünen Rahmen.

  • Ich fahre meinen mittlerweile um die 6 Liter.
    Wenn ich es drauf anlege komme ich an +/- 5 Liter, aber da fehlt mir dann der Fahrspass. :D

    Genau so ist es Ecki, bei mir genauso - ich kann die Limousine mit knapp über 5 Litern bewegen, sogar unter 5 Liter auf reiner Strecke, aber mit Fahrspaß werden es auch mal schnell um die 6 Liter... um die 6 Liter überwiegen bei mir :D


    Gruß, Matze

  • War dieses Wochenende in Köln gewesen. Hin- und Rückfahrt auf der A3 (ca. 120km) und der Rest (ca. 30km) Landstraße oder Stadtverkehr.
    Trotz kurzer Sprints bis 200km/h und sonst immer 120 - 140 km/h kam ich beide Fahrten unter 5 Liter. :D
    Gut, da haben wahrscheinlich Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen auch ihren Anteil dran. Aber auch mit Fahrspaß kann man die 5 Liter schaffen :thumbup:

  • War dieses Wochenende in Köln gewesen. Hin- und Rückfahrt auf der A3 (ca. 120km) und der Rest (ca. 30km) Landstraße oder Stadtverkehr.
    Trotz kurzer Sprints bis 200km/h und sonst immer 120 - 140 km/h kam ich beide Fahrten unter 5 Liter. :D
    Gut, da haben wahrscheinlich Baustellen und Geschwindigkeitsbegrenzungen auch ihren Anteil dran. Aber auch mit Fahrspaß kann man die 5 Liter schaffen :thumbup:

    Genau so ist es, die Tempolimits in Baustellen, die Landstraße und das auf der Autobahn 120-140 überwogen haben - das sorgt für geringe Verbräuche. Der Diesel ist halt ein Streckenauto, Langstrecke und "relativ gemütlich" ist genau das richtige für den MJD. Ich habe meist -außerhalb der Bereiche mit Tempolimit- einen zu schweren Gasfuß :D


    Gruß, Matze

  • Als ich letztes Jahr eine Giulietta mit 120ps 1,6er hatte war sogar ne 7 vor dem Komma, aber natürlich rasant gefahren :thumbup:

    1 Gang vollgas?? Eine 7 hatte ich nie vorne stehen. Schleierhaft wie man so etwas zusammenbringt. Von Ampel zu Ampel ok. 6,4 war der größte Verbrauch den ich hatte mit jedem Gang kurz vor dem Begrenzer was aber Schwachsinn war.

  • Das sind ja nicht ganz so super Verbrauchswerte. Wir haben uns ja auch den 1.6 Diesel gekauft...
    Wenn ich bedenke das unser 2009 Euro4 skoda superb mit 2 Liter Diesel und 140 ps im Schnitt 4,3 Liter und bei sportlicher Fahrweise 5,2-5,8 Liter verbraucht finde ich die Werte vom Fiat nicht ganz Zeitgemäß. Wir hatten bis vor kurzen noch einen Ford Focus 1.6 Diesel und der war im Schnitt bei 6,5 Liter. Das geht garni. Unsere Strecken sind 70% Autobahn, 10% Landstraße und 20 % Stadt.

  • Das sind ja nicht ganz so super Verbrauchswerte. Wir haben uns ja auch den 1.6 Diesel gekauft...
    Wenn ich bedenke das unser 2009 Euro4 skoda superb mit 2 Liter Diesel und 140 ps im Schnitt 4,3 Liter und bei sportlicher Fahrweise 5,2-5,8 Liter verbraucht finde ich die Werte vom Fiat nicht ganz Zeitgemäß. Wir hatten bis vor kurzen noch einen Ford Focus 1.6 Diesel und der war im Schnitt bei 6,5 Liter. Das geht garni. Unsere Strecken sind 70% Autobahn, 10% Landstraße und 20 % Stadt.

    Siehe Euro 6 - der Verbrauch wird durch die neue Norm höher. Klingt komisch, ist aber leider so! Der gleiche Motor würde mit Euro 5 oder gar Euro 4 wie bei Eurem alten Skoda vermutlich deutlich weniger verbrauchen.


    Und zeitgemäß - was ist schon Zeitgemäß? Dieses in meinen Augen dämliche Downsizing was den Einsatz von Turboladern voraussetzt? Und die Turbolader im Diesel mehr arbeiten lässt?


    Die Verbräuche sind immer so eine Sache, liegen auch viel mit am Fahrer ;-)


    Gruß, Matze

  • Ich liege mit meinem auch zwischen 5 und 5,5 Litern. Klar das man mit 120 Ps auch mal auf den Pinsel tritt. Soll ja auch spaß machen. Man kann so einen Motor nicht nur untertourig fahren,der versauert und verrußt mit der Zeit. Die Ventile wollen auch mal Freigebrannt werden. Habe schon einige verrußte Zlinderköpfe gesehen. Manch Engländer kauft sich nen M3 oder nen Mustang und schleicht dann mit 70 über die Autobahn.Man wird nie an die Verbräuche der Werksangaben kommen.Vieles ist auch der Elektronik und Einstellungen geschuldet.ich finde den Verbrauch ok. Der Diesel ist halt ein Streckenauto. Kaum einer von uns fährt dauerhaft Langstrecke,außer er ist Vertreter im Außendienst

  • Ich oute mich... :1f602: :1f602:
    Mein Verbrauch ist zwischen 6 2 und 6.8..


    Habe unter der Woche viel Stadt/ Berufsverkehr und dann meist nur Kurzstrecken...


    Ins Geschäft fahr ich meist Landstraße da die A 6 öfter steht... Zurück gehts dann über die Autobahn...


    Und ja ich fahr auch gern mal zügig, bzw. lass auch mal jemand an der Ampel stehen :1f602: :1f602: :1f648: :1f648:


    Jetzt in den Ferien fallen zumindest mal die kurzen Wege weg und im Urlaub gehts dann auch mal länger auf Tour :1f601: :1f601:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!