alleine die Optik macht schon 5 Km/h mehr aus.

Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,6 Liter Diesel Motor mit 120 PS
Partner:
-
-
Naja habe ja auch knapp 60nm und 32ps mehr als normal
fahre die Tage mal wieder die gleiche Strecke evtl. Denke ich dran ein foto zu machen.
-
Als mein Avensis D-Cat (2.231ccm) mit Optimierung unterwegs war (~200PS und 480Nm) ging der untenrum wie die Sau und hatte einen Durchzug wie verrückt, großartig schneller in der Endgeschwindigkeit war er nicht, er kam nur schneller hin
-
alleine die Optik macht schon 5 Km/h mehr aus.
Und wir wollen mal das Frittenöl nicht vergessen macht noch einmal 5 KM/h.......und dann noch einmal das Fahrer Fliegengewicht von 60 KG.....macht noch einmal 5 KM/h......
dann das Fahrwerk.....vorne tief und hinten hoch....Mensch Jörg hoffentlich halten Deine Bremsen.....
LG Thomas
-
Bei Tacho 219 war bisher das Ende der Fahnenstange erreicht.
-
Bei Tacho 219 war bisher das Ende der Fahnenstange erreicht.
Danach klemmte die Tachonadel
-
Mein Tipo ist eher so der gechillte Typ.
-
Also meinen hatte ich auch "nur" auf 209 km/h bekommen
-
Warum "nur"? Passt doch, bei "nur" 120PS.
-
So, wieder 5,87 bei angezeigten 5,9l/100km. Die Anzeige ist mittlerweile sehr genau!
-
also jetzt hab ich mal den ersten Tank leergemacht.
Reichweite war 780km
verbrauch laut BC war 5,9
verbrauch laut tankuhr 5,680% landstraße und 20% berg
ist nicht so schlecht
-
also jetzt hab ich mal den ersten Tank leergemacht.
Reichweite war 780km
verbrauch laut BC war 5,9
verbrauch laut tankuhr 5,680% landstraße und 20% berg
ist nicht so schlecht
Da komme ich niemals hin.
Ist aber Wurscht. Hauptsache Fahrspaß.
-
Schon komisch das der BC im Diesel recht genau den Verbrauch anzeigt und im Benziner so daneben liegt.
-
Pendle nach nun 53 tsd Kilometern immer bei 6.5l rum...
Ist aber eine gute Mischung aus Stadtverkehr und mal 220...
Wobei sie da auch gute Straßenlage beweist und bei manchen wohl Angst im Rückspiegel verursacht
-
Als mein Avensis D-Cat (2.231ccm) mit Optimierung unterwegs war (~200PS und 480Nm) ging der untenrum wie die Sau und hatte einen Durchzug wie verrückt, großartig schneller in der Endgeschwindigkeit war er nicht, er kam nur schneller hin
Hallo Adblue-Tipo,
mit einer gewissen Bestätigung habe ich og. Zeilen gelesen. Ich selbst fahre im Moment noch einen Avensis 2.2. D-Cat Automatik. Zuvor für ich einen Bravo T-Jet mit LPG Umbau. Leider ereilte mich mit letztlich genanntem Fahrzeug bei 160 TKM ein Motorschaden. Da ich dann ohnehin zusätzlich noch mit Familienzuwachs konfrontiert wurde, und ich kurzfristig ein Auto brauchte, kaufte ich den Avensis Kombi. Das Fahrzeug ist grundsätzlich einwandfrei, kaum Defekte oder größere Reparaturen. Was mich jedoch extrem stört, sind die exorbitanten Ersatzteilkosten und, dass der Avensis 2.2 mit Automatik so zwischen 9 und 10L Diesel schluckt. Nun habe ich einige Autos in den näheren Betracht gezogen, aber irgendwie lande ich immer wieder, weil Fiat vorbelastet, beim Tipo. Bin mir einfach noch nicht schlüssig ob ich den Tipo Kombi als T-Jet oder M-Jet nehmen soll. Meine jährliche Fahrleistung ist so ca. 20 TKM. Eines ist sicher, wenn ich auch noch so viele Fahrzeuge betrachte, der Fiat hat einfach eine Seele.... -
20 000 km im Jahr könnten beim Diesel schon mal zu Problemen mit zugestzten Partikelfiltern führen. Im Ausland wird der T-Jet auch Bi-Valent angeboten. Alternativ einen Benziner hier umrüsten lassen.
Wie hast Du den Bravo denn rangenommen?Gruß Frank
-
20 000 km im Jahr könnten beim Diesel schon mal zu Problemen mit zugestzten Partikelfiltern führen. Im Ausland wird der T-Jet auch Bi-Valent angeboten. Alternativ einen Benziner hier umrüsten lassen.
Wie hast Du den Bravo denn rangenommen?Gruß Frank
Hallo Vrider,
also von rangenommen keine Spur. Wie erwähnt hatte ich den Bravo T-Jet sofort nach dem Neukauf auf LPG umbauen lassen (von Abart Autogaz). Nach ca. 120 TKM hatte ich immer wieder Probleme, dass der Motor sporadisch nur noch auf 3 Zylindern lief. Ich war wiederholt beim Umrüster, der hatte jedoch den Fehler nicht gefunden bzw. finden wollen. Bis ich den Fehler selbst fand und feststellte, dass eine Einblasdüse defekt war. Doch da war es vermutlich zu spät. Denn wenn stetig zuwenig Gas im Zylinder ist, wird die Verbrennung zu heiss. Folge war ein durchgebrannter Kolben. Ich wage zu behaupten, ohne LPG würde ich den Wagen vermutlich heute noch fahren. Trotz Familie :-). Deshalb würde ich so einen kleinen Motor auf keinen Fall mehr auf LPG umrüsten. -
Hallo Adblue-Tipo,mit einer gewissen Bestätigung habe ich og. Zeilen gelesen. Ich selbst fahre im Moment noch einen Avensis 2.2. D-Cat Automatik. Zuvor für ich einen Bravo T-Jet mit LPG Umbau. Leider ereilte mich mit letztlich genanntem Fahrzeug bei 160 TKM ein Motorschaden. Da ich dann ohnehin zusätzlich noch mit Familienzuwachs konfrontiert wurde, und ich kurzfristig ein Auto brauchte, kaufte ich den Avensis Kombi. Das Fahrzeug ist grundsätzlich einwandfrei, kaum Defekte oder größere Reparaturen. Was mich jedoch extrem stört, sind die exorbitanten Ersatzteilkosten und, dass der Avensis 2.2 mit Automatik so zwischen 9 und 10L Diesel schluckt. Nun habe ich einige Autos in den näheren Betracht gezogen, aber irgendwie lande ich immer wieder, weil Fiat vorbelastet, beim Tipo. Bin mir einfach noch nicht schlüssig ob ich den Tipo Kombi als T-Jet oder M-Jet nehmen soll. Meine jährliche Fahrleistung ist so ca. 20 TKM. Eines ist sicher, wenn ich auch noch so viele Fahrzeuge betrachte, der Fiat hat einfach eine Seele....
Nimm den M-Jet, das ist ein toller Motor. Fährt sich gut und schluckt wenig. 20tkm sind im Schnitt über 50km am Tag, das sollte dicke reichen.
-
Ich würde Jedrzeit wieder auf Autogas umrüsten. Es kommt aber schon auf die Qualität der Anlage an. Ich habe mit Zavoli nur gute Erfahrungen gemacht. Ein Punto hat 200000 km bei mir mit Gasanlage gedient und dann noch viele weitere Km beim nächsten Besitzer.
Ein Idea hat hat problemlose 160000 Autogas-Km bis zum Weiterverkauf gedient.Gruß Frank
-
Ich würde Jedrzeit wieder auf Autogas umrüsten. Es kommt aber schon auf die Qualität der Anlage an. Ich habe mit Zavoli nur gute Erfahrungen gemacht. Ein Punto hat 200000 km bei mir mit Gasanlage gedient und dann noch viele weitere Km beim nächsten Besitzer.
Ein Idea hat hat problemlose 160000 Autogas-Km bis zum Weiterverkauf gedient.Gruß Frank
Ein Arbeitskollege von mir, mit seinem Vectra C ist jetzt bei über 500000km.
Mit Autogas.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!