Spritverbrauch Fiat Tipo mit 1,6 Liter Diesel Motor mit 120 PS

Partner:
Feiertag?
  • Hallo und schöne Weihnachtstage!
    Ich habe mich schon bis Seite 8 unter dieser Überschrift durchgearbeitet, aber meine Frage ist bisher nicht behandelt worden, die da lautet:
    hat jemand über einen längeren Zeitraum überprüft, ob und um wie viel weniger Diesel der Motor verbraucht, wenn man ihn im ECO Modus fährt?
    Ich finde, bei der Einstellung ECO schaltet das DCT Getriebe sehr früh, ja zu früh, hoch. Der Motor läuft dann im 6. Gang nicht mehr so geschmeidig. Kann ja sein, dass sich da noch etwas ändert, wenn die Maschine eingelaufen ist.
    Wenn man nur leicht Gas gibt, schaltet das Getriebe einen Gang runter, wechselt dann aber gleich wieder in den höheren Gang. Stellt man den ECO Modus aus, schaltet das Getriebe natürlich später, aber wenn man das Gaspedal soft betätigt - auch noch früh und der Motor läuft „runder“, so empfinde ich es.
    Ich bin ja mal gespannt, ob es hier im Forum dazu Erfahrungen gibt.
    Schon mal jetzt vielen Dank für die Rückmeldung sagt
    Horst

  • Ich fahre sehr oft im Eco Modus, manchmal auch mehrere tausende Kilometer durchgehend.
    Habe aber noch nie die Verbrauche direkt verglichen.


    Pauschal würde ich aber sagen, es kann dadurch bestimmt bis zu 0,5l eingespart werden.


    Ja, das stimmt absolut, dass er im Eco Modus früh schaltet, das ist aber absolut so gewollt!
    Nur dadurch schafft er es den Verbrauch zu verringern.


    Da kannst auch nix dran machen, wobei mein Tipo mit 60.500km nett schaltet, auch im Eco Modus macht er das fein.


    Kann tatsächlich dran liegen, wenn deiner noch nicht eingefahren ist, dass er sich damit noch schwer tut.


    Ansonsten empfehle ich einen Getriebeölwechsel mit Spülung, seit dem schaltet mein Tipo noch besser.

  • Hallo Fee,
    schöne Aussichten, dass Motor und Getriebe bei gut 60 000 gefahrenen Kilometern, davon einen großen Teil im ECO Modus, bei Deinem Tipo gut harmonieren. Sinn und Zweck des ECO Modus sind mir auch klar. Und ein Getriebeölwechsel vor der zweiten Tankfüllung? :) Da möchte ich doch noch ein wenig abwarten….
    Meine Frage ist also weiterhin offen: hat jemand über einen längeren Zeitraum überprüft, ob und um wie viel weniger Diesel der Motor verbraucht, wenn man ihn im ECO Modus fährt?
    Aufgefallen ist mir auch, dass bei allen Beiträgen auf den bisher 27 Seiten, in denen Forumsmitglieder schildern, wie viel oder wenig Diesel sie auf 100 km verbrauchen, nur ein einziges Mal zu lesen ist: ich fahre im ECO Modus. Wenn teilweise sehr tolle Werte vermeldet wurden, wundere ich mich, dass nicht mehr Leute schreiben, dass sie im ECO Modus fahren. Das finde ich komisch.
    Vielleicht stößt ja in den Weihnachtstagen mal jemand auf diese Seite und stillt meinen Wissenshunger.


    Regnerische Grüße aus dem Norden sendet Horst

  • Da kann ich mich den Vorrednern nur anschließen. Ich fahre einen Handschalter, da brauche ich keinen ECO-Modus. Einzig meine Fahrweise entscheidet, ob und wie nachhaltig ich die Lande quere. Und ECO unterwegs zu sein ist Kopfsache, denn auch da gibt es kleine aber feine Unterschiede.
    Den Tip von Fee kann ich nur beipflichten! Solltest Du Dein Tipo gebraucht erworben haben, dann könnte ein Wechsel beim Getriebeöl hilfreich sein.


    Herzliche Grüße Nick

  • Hi, bei den TCT, DSG, PowerShift Getrieben ist es eh immer Ratsam so zwischen 60 bis 80tkm einen Ölwechsel zu machen bzw. Ist es sogar vorgeschrieben.


    Kann dir jetzt leider nur genaueres zum PowerShift sagen von Ford, da diese auch teilweise bei Volvo verbaut wurden und da muss alle 80tkm neues Öl rein.


    Und ein Automatikgetriebe passt sich zudem dem Fahrprofil an.


    Gruss Bino :270c:

  • Hallo und danke an die, die Ihr mir geantwortet habt!
    Ja, es könnte natürlich so sein wie Naibaf mutmaßt, dass die Mehrzahl der Besitzer eines Diesels mit der tollen Maschine das Fahrzeug per Hand schalten. Dieser Tipo ist auch für mich das erste Auto mit Automatik. Mein Motorrad hat DCT, ich möchte nie wieder etwas Anderes fahren! Dort gibt es die Einstellung D und drei Sportmodi, S1, S2 uns S3. Bei D schaltet das System sehr früh, mir zu früh. Gehe ich auf S1 spüre ich kaum einen Unterschied zu D. S2 finde ich ideal. S3 ist gut, wenn man es sehr eilig hat, zu zweit mit Gepäck unterwegs ist oder in den Bergen fährt. Dann habe ich am Lenker noch eine + und eine – Taste, mit der ich das System überstimme und mit jedem Tastendruck einen Gang hoch oder runter schalten kann. Die + Taste nutze ich nie. Die – Taste betätige ich, wenn ich auf eine rote Ampel zurolle oder vor einer scharfen Kurve. Ist eine tolle Erfindung!
    Nick und Bino, ich habe den ersten Tank noch nicht leer gefahren, da möchte ich das Getriebeöl noch nicht wechseln. :)
    Eine schöne Bescherung wünscht Euch Horst

  • Moin Hendrik,
    ich fahre seit zwei Jahren eine NC 750 X. Bevor ich von der GS 700 umgestiegen bin, habe ich natürlich auch die Africa Twin probe gefahren, sie war mir aber zu hochbeinig und zu unhandlich. Wir haben einen Trailer und nehmen eine Motorrad mit in den Urlaub; die Anreise mit dem Bock auf der Autobahn ist öde. Auf der Landstraße hat man auch mit der „kleinen“ viel Spaß. Wir fahren gerne im Frühling oder Herbst nach Südeuropa, um die Saison ein wenig zu verlängern. Letztes Jahr waren wir in Kroatien, davor in Albanien. Was in 2021 geht, wer weiß das schon?
    Mit Vorfreude auf die nächst Saison grüßt Horst.
    Sollte Honda den AT - Motor in eine Tourenmaschine einbauen, dann könnte ich allerdings doch schwach werden...

  • Klingt gut. Fahre selber eine 750s mit Kupplungshebel :) . Bei mir wird sie, wenn es das Wetter zuläßt, ganzjährig als Alltagsmöp eingesetzt. Bin was die Kosten Nutzen Rechnung angeht sehr zufrieden damit und der Kofferraum ist zumindest für mich unschlagbar, weshalb ich mich bis jetzt nicht durchringen konnte zu wechseln.
    Liebe Grüße Hendrik

  • Danke Vrider!
    Dann weiß ich ja schon mal, mit welchem Verbrauch ich in etwa rechnen muss, wenn ich mit dem Motorradel auf dem Hänger unterwegs sein werde. Ich hatte allerdings noch mit weniger Verbrauch gerechnet, aus der Erfahrung mit dem Dacia Sandero 90 PS Turbodiesel. Vielleicht lag es auch daran, dass ich einen sehr leichten ungebremsten Hänger habe. Der läuft quasi von alleine.
    Mit Vorfreude auf die nächste Zweiradsaison grüßt Horst

  • Hallo Ricardo,
    vom Verbrauch her geht eigentlich weniger. Die gewählte Geschwindigkeit war eher ungünstig, Tacho 140 sind bei meinem Auto sparsamer, geht aber mit Hänger nur im Ausland. Ausserdem war es ein ziemlich kalter Tag, was sich nach meinen Beobachtungen bei meinem Auto immer negativ auf den Verbrauch auswirkt.
    Zusätzlich ist ein Zubehörluftfilter drin der den Verbrauch vom ersten Tag an um ca 0,5ltr erhöht hat.
    Mit einem Excalibur-Anhänger und zwei schweren Maschinen drin, drei Leute und Gepäck im Auto, habe ich nach Südfrankreich ca 7,2 ltr verbraucht. Die Autobahn in Frankreich sind wir mit echten130 gefahren. Der Excalibur ist zwar schwer aber aber schön stromlinienförmig und bremst den Luftstrom kaum.

  • Moin, meine beiden Firmen-Tipos mit zusammen jetzt 60.000 km verbrauchen als Handschalter 6 Gang-Getriebe im Durschschnitt knapp 5 Liter, mit Anhänger 0,5 l oder Radträger mehr. Für 120 PS mit Chiptuning +14 PS ein sehr guter Wert zumal beide Kombis immer beladen sind.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!